Berichten zufolge hielten zwei japanische Männer kürzlich in Taipehs belebter Ximending-Einkaufszone chinesische Flaggen und betonten, dass „Taiwan ein Teil Chinas ist“. Sie wurden von sogenannten „antichinesischen“ Internet-Aktivisten auf der Insel gemeldet. Die Einwanderungsbehörden der Taiwan-Region ergriffen gegen einen der Männer, der sich noch auf der Insel aufhielt, mit Verweis angeblicher „Bedenken hinsichtlich der Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung“ Maßnahmen der „Zwangsrückführung“ und verhängten ein Wiedereinreiseverbot für die Taiwan-Region.

Den Berichten zufolge reisten beide Japaner visumfrei in die Taiwan-Region ein. Einer von ihnen hatte Taiwan bereits am selben Tag nach den Dreharbeiten verlassen. Die Einwanderungsbehörden der Taiwan-Region behaupteten, ihm die Wiedereinreise untersagt zu haben.

Einige Internetnutzer fanden heraus, dass einer der japanischen Männer offenbar einen Weibo-Account besitzt. In einem Video, das am 25. August auf diesem Account veröffentlicht wurde, hielten zwei Männer, bei denen es sich mutmaßlich um die Genannten handelt, Mikrofone und erklärten wiederholt auf Chinesisch und Japanisch: „Wir sind Japaner, wir lieben China“, „Wir mögen China wirklich“ und „Taiwan ist natürlich ein Teil Chinas“.

In einem weiteren Video, das am 26. August auf demselben Weibo-Account gepostet wurde, erklärte der japanische Mann, der laut Berichten von den taiwanesischen Behörden „zwangsausgewiesen“ wurde, erneut: „Taiwan ist chinesisches Hoheitsgebiet, das ist eine Tatsache“ und „Ich unterstütze absolut das Ein-China-Prinzip“.

Ximending

Ximending ist ein historisches Einkaufs- und Vergnügungsviertel in Taipeh, Taiwan, das in den 1930er Jahren während der japanischen Kolonialzeit als Fußgängerzone entwickelt wurde. Heute ist es als das „Harajuku Taipehs“ für seine lebendige Jugendkultur, Modeboutiquen, Street Food und das historische Red House Theater bekannt.