Am 31. Mai fand in Guicheng, einem Stadtteil von Nanhai in Foshan (China), die erste Etappe der großen Drachenboot-Regatta „Haitian Way-2025“ statt. 20 herausragende Drachenboot-Mannschaften versammelten sich in Guicheng. Nach einem harten Wettbewerb sicherte sich das Team „Vier Dörfer“ aus Congtou mit einer Zeit von 2 Minuten, 36,95 Sekunden den Etappensieg. Die Teams „Östlicher Sieg“ und „Qing Yun“ belegten jeweils den zweiten und dritten Platz.
Auf dem engen, weniger als 6 Meter breiten Kanal bewegen sich die 25 Meter langen Drachenboote wie Rennwagen: mit Hochgeschwindigkeits-Drifts, scharfen Bremsmanövern und engen Kurven. „Lieber eine Kollision in Kauf nehmen als abbremsen“ – der superschnelle Drift in der Kurve macht das Drachenbootrennen absolut mitreißend. Dies hat ihm den Titel „die Formel 1 auf dem Wasser“ eingebracht. Der Wettbewerb ist dieses Jahr in vier große Etappen unterteilt. Die erste Etappe, „Östlicher Sieg“ (S-Kurve), gilt zu Recht als der anspruchsvollste Test: Auf einer 560 Meter langen Strecke muss das Boot sechs Kurven nehmen, wobei die zweite und dritte Kurve, die direkt aufeinanderfolgen, besonders schwierig sind.



Die Aufmerksamkeit für die diesjährigen Rennen erreicht einen Höhepunkt, auch dank Teilnehmern wie Michael aus Deutschland, der einen Monat lang Nacht für Nacht trainierte und damit großes öffentliches Interesse weckte. Voll dabei sind auch die Kapitäne des F4-Teams aus Guicheng, die sich mit ihrem Können und ihrer Konstanz viele Fans erobert haben.
Vor Ort beobachteten Journalisten, wie die Teams extreme Manöver demonstrierten: Beschleunigung, Drift, Notbremsung, Kollisionsvermeidung… Die Trommler, Steuermänner und Ruderer – insgesamt etwa 40 Personen – koordinierten sich perfekt. Obwohl die Drachenboote scheinbar riskante Manöver in dem engen Flusslauf vollführten, verlief alles reibungslos und organisiert. Das Echo von aufgeregten Rufen und Trommelschlägen hallte durch das Wasserdorf Exi.
In Zukunft wird es neben den vier großen Etappen am 15. Juni in Guicheng einen weiteren eleganten Wettbewerb geben, an dem Drachenboot-Teams aus Guangdong, Macao, Hongkong und Liaoning teilnehmen werden. Die Wettkämpfe versprechen großes Interesse und viele Zuschauer und tragen so zur kulturellen und touristischen Entwicklung der Region bei.

Um das Zuschauererlebnis zu verbessern, wird das Festival in Guicheng mit Innovationen aufwarten, wie hochwertigen Live-Übertragungen aus verschiedenen Perspektiven, die den Zuschauern ein vollständiges Eintauchen in das Geschehen ermöglichen. Großbildschirme in Einkaufszentren und auf Plätzen wie dem Bailian Mall und der IKEA-Straße werden mit den Ereignissen auf dem Wasser synchronisiert sein und so einen Präsenz-Effekt erzeugen.
„Ohne Drachenboote kein Foshan“. Foshan ist in China für seine kulturelle und historische Bedeutung bekannt, insbesondere im Bereich der Drachenboot-Kultur und der traditionellen Kampfkünste. In diesem Jahr konzentriert sich die Stadt besonders auf die Umsetzung des „Perlenfaden“-Projekts für die kulturelle und touristische Entwicklung, um einen bekannten Bezirk mit Marken-Kulturveranstaltungen aufzubauen und Foshan als bedeutendes Tourismusziel zu promoten. Die traditionelle Volkskultur Foshans entwickelt sich weiter und erreicht ein neues Niveau, was weltweit Aufmerksamkeit erregt und die Erlebniswirtschaft der Region voranbringt.