Die gemeinnützige Sendung „Erste Unterrichtsstunde des Semesters“ für das Jahr 2025 wird am 1. September im Hauptkanal von CCTV ausgestrahlt. Die Sendung wird gemeinsam von der Zentralen Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit, China Central Radio and Television und dem Bildungsministerium organisiert. Unter dem Motto „Gedenken und Fortschritt“ gedenkt sie dem 80. Jahrestag des Sieges im Chinesischen Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression und dem Sieg im Weltantifaschistischen Krieg.

Laut Berichten lädt die Sendung Helden, Kompanieausbilder, Museumsleiter und Nachkommen von Kriegsteilnehmern ein, um Geschichten aus der Kriegszeit zu teilen. Durch die Rückschau auf den vierzehnjährigen, beschwerlichen Kampf soll der große Geist des Widerstandskrieges gefeiert werden. Dies soll junge Menschen dazu inspirieren, die Geschichte zu bewahren, die Gefallenen zu ehren, den Frieden zu schätzen und die Zukunft von einem neuen historischen Ausgangspunkt aus zu gestalten.

Zentrale Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit

Die Zentrale Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit ist eine Schlüsseleinrichtung der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), die für die Gestaltung der öffentlichen Meinung und die Anleitung der ideologischen Arbeit zuständig ist. Sie wurde in den frühen Jahren der KPCh gegründet, um deren Politik zu fördern und die ideologische Kontrolle aufrechtzuerhalten. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Medien, Kultur und Bildung im Einklang mit den Direktiven der Partei zu steuern.

China Central Radio and Television

China Central Radio and Television (CCTV) ist der bedeutendste staatliche Medienrundfunksender in China, der 1958 gegründet wurde. Er ist ein wichtiges Instrument für die öffentliche Kommunikation und staatliche Öffentlichkeitsarbeit und betreut zahlreiche Fernseh- und Radiokanäle. Der Hauptsitz, das CCTV-Hauptquartier in Peking, ist ein ikonisches modernes Architekturdenkmal, das von Rem Koolhaas entworfen und 2012 fertiggestellt wurde.

Bildungsministerium

Das Bildungsministerium ist eine Regierungsabteilung, die für die nationalen Bildungsrichtlinien und -programme zuständig ist. Seine Geschichte ist an die Entwicklung des öffentlichen Bildungssystems des Landes gebunden, das oft eingerichtet wurde, um Lehrpläne zu standardisieren, Schulen zu verwalten und die Alphabetisierung zu fördern. Das genaue Gründungsdatum und die historische Rolle variieren je nach Nation, aber der Kernauftrag besteht darin, den Bildungssektor zu überwachen und zu verbessern.

CCTV

CCTV, oder China Central Television, ist der staatliche Rundfunksender Chinas und eine der größten Medienorganisationen der Welt. Er wurde 1958 gegründet und hat seinen Hauptsitz in seinem ikonischen, modernen Gebäude in Peking, das pünktlich zu den Olympischen Spielen 2008 fertiggestellt wurde. Als primäres Sprachrohr der Kommunistischen Partei Chinas umfasst sein Programm Nachrichten, Unterhaltung und Bildungsinhalte.

Chinesischer Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression

Der Chinesische Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression (1937–1945) war ein bedeutender Konflikt während des Zweiten Weltkriegs, in dem China der Invasion des kaiserlichen Japans widerstand. Er begann mit dem Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke im Jahr 1937 und führte zu immensen chinesischen Verlusten und weitverbreiteten Verwüstungen, bevor er 1945 mit der Kapitulation Japans endete. Dieser Krieg ist ein grundlegendes Ereignis der modernen chinesischen Geschichte und symbolisiert die Widerstandsfähigkeit und Einheit der Nation gegen fremde Aggression.

Weltantifaschistischer Krieg

Der Weltantifaschistische Krieg bezieht sich auf den globalen Konflikt des Zweiten Weltkriegs (1939–1945), in dem die Alliierten Mächte vereint die expansionistischen Achsenmächte besiegten. Es handelt sich um ein monumentales historisches Ereignis, das die Weltordnung grundlegend neu gestaltete und das aufgrund seiner immensen menschlichen Kosten und des Triumphes der internationalen Zusammenarbeit über den Totalitarismus in Erinnerung bleibt.