Laut dem aktuellen Forschungsbericht von CINNO Research brachte Samsung mit dem Galaxy A9s im November 2018 das erste Smartphone mit Vierfach-Rückkamera auf den chinesischen Markt. Aufgrund von Samsungs begrenztem Marktanteil in diesem Segment lag die Verbreitungsrate jedoch nur bei 0,03% im vierten Quartal 2018.
Im zweiten Quartal 2019 stieg Huawei in den Vierfachkamera-Markt ein, gefolgt von Marken wie OPPO, Vivo und Xiaomi. Dies führte zu einem stetigen Wachstum des Marktanteils. CINNO Research zufolge machten Vierfachkamera-Smartphones im zweiten Quartal 2020 bereits 41% des chinesischen Smartphone-Marktes aus.
Mit zunehmender Verbreitung von Vierfachkameras zwischen dem ersten Quartal 2018 und dem zweiten Quartal 2020 stiegen auch die Absatzzahlen. Die Daten zeigen eine vierteljährliche Wachstumsrate von 7%. Bis zum zweiten Quartal 2020 erreichte der Absatz von Smartphone-Rückkameras in China rund 290 Millionen Einheiten – ein Plus von 27% im Jahresvergleich. Das Verhältnis der Kameraausstattung lag bei etwa 307% mit einem Wachstum von 82%, während das Gesamtwachstum bei rund 11% lag.
CINNO Research untersuchte zudem Marktdurchdringung und Preise von Vierfachkamera-Smartphones in China, unterteilt nach Teleobjektiv-, ToF-, Periskop- und Makrolinsen. Die Daten zeigen, dass ToF-Linsen vor allem von Huawei und Samsung genutzt wurden. Mit wachsendem Marktanteil der Vierfachkameras blieb die ToF-Verbreitung jedoch gering, sodass ihr Anteil bis zum zweiten Quartal 2020 auf nur noch 9% sank.
Laut CINNO Research kommen ToF-Linsen überwiegend in Highend-Modellen zum Einsatz.

CINNO Research betont, dass die Homogenisierung von Smartphones in China derzeit stark ausgeprägt ist, weshalb die Kameraausstattung ein zentrales Differenzierungsmerkmal darstellt. Mit der Reifung von ToF-Linsen, Unter-Display-Kameras und ähnlichen Innovationen sowie sinkenden Kosten ergeben sich neue Möglichkeiten für Vierfachkamera-Kombinationen. Die Prognose: Bis 2024 wird die Verbreitung von Vierfachkamera-Smartphones in China auf 55% steigen.