Chongqing hat kürzlich eine Reihe innovativer Maßnahmen zur Förderung des Wohnungskonsums eingeführt. Diese decken verschiedene Bereiche ab, darunter die Umsiedlung mit Wohnbeihilfen, Kaufunterstützung, das Wohnungsangebot, Verkaufsaktionen und die Revitalisierung bestehender Immobilien.
Zunächst wird das System der Umsiedlung mit Wohnbeihilfen forciert. Dies umfasst drei Schwerpunkte: Erstens wird der Anteil dieser Umsiedlungsform erhöht, wobei der Umbau von Stadtvierteln und baufälligen Wohnungen vorangetrieben wird. Bezirke und Kreise werden ermutigt, den Einsatz von Wohnbeihilfen bei Projekten wie Enteignungen auf staatseigenem Land und der Sanierung von Stadtvierteln auszuweiten. Zweitens werden Bauträger angehalten, beim Kauf mit diesen Beihilfen höhere Rabatte zu gewähren. Drittens werden eingeschränkte Übertragbarkeit der Beihilfen, differenzierte Belohnungen sowie Vergünstigungen wie Schulplatzvergabe, Sanierungszuschüsse und Zuschüsse für Haushaltsgeräte erprobt.
„In den letzten Jahren hat Chongqing kontinuierlich umfassende Stadterneuerung betrieben. Für dieses Jahr sind 150 Sanierungsprojekte in Stadtvierteln geplant, die 15.700 Haushalte betreffen“, so ein Branchenkenner. Die Ausweitung der Wohnbeihilfen könne betroffene Bewohner zum Immobilienmarkt lenken und zusätzliche Kaufkraft freisetzen.
Zweitens werden Maßnahmen zur Kaufunterstützung gefördert. Innerhalb ihrer finanziellen Möglichkeiten können Bezirke und Kreise Zuschüsse für verschiedene Gruppen wie Fachkräfte und Städter ohne Wohneigentum gewähren, wobei Mehrkindfamilien besondere Zuschüsse erhalten. Bisher haben zwölf Bezirke und Kreise – darunter Dadukou, Jiangjin, Nanchuan, Qijiang, Dazu, Bishan, Tongnan, Rongchang, Liangping, Fengdu, Shizhu und Xiushan – entsprechende Richtlinien veröffentlicht. Weitere Bezirke werden mit maßgeschneiderten Fördermaßnahmen nachziehen.
Drittens wird das Angebot an „hochwertigem Wohnraum“ beschleunigt. In jüngster Zeit waren in Chongqing vor allem qualitative „gute Häuser“ mit vertikaler Begrünung, Smart-Home-Technologie und Komfort gefragt, die viele Käufer mit Verbesserungswünschen anziehen. Diese Immobilien erzielen nicht nur deutlich höhere Durchschnittspreise als Standardwohnungen, sondern werden auch etwa 30 % schneller verkauft.
Zusätzlich konzentrieren sich die neuen Maßnahmen auf gezielte Aktionen und die Revitalisierung des Bestands. Es werden maßgeschneiderte Aktionen für Gruppen wie Absolventen, neue Stadtbewohner und Zugezogene durchgeführt, verbunden mit differenzierten Kaufzuschüssen.
Bei der Revitalisierung gewerblicher Immobilien werden Bezirke und Kreise angeleitet, Mechanismen für Nutzungsänderungen zu etablieren. Die Umnutzung ineffizienter Gebäude und leerstehender Gewerbeflächen zu „Zentren für Innovation, Unternehmertum und Kreativität“ wird gefördert, ebenso wie funktionale Umwandlungen und Geschäftsintegration. Im Zuge der Stadterneuerung werden Ressourcen wie alte Fabrikgebäude und verstreute Grundstücke aktiviert. Sozialkapital soll für die Entwicklung neuer Räume wie Gemeinschaftskantinen oder Galerien im Rahmen des „15-Minuten-Qualitätslebenskreises“ gewonnen werden, während Dienstleistungen für Senioren und Kinder ausgebaut und die integrierte Entwicklung von Kultur, Handel, Tourismus und Sport vorangetrieben wird.
Daten zeigen, dass der Wohnungsmarkt in den zentralen Stadtgebieten Chongqings jetzt führend bei der Stabilisierung und Erholung ist und einen positiven Trend mit steigenden Umsätzen und Preisen aufweist. Von Januar bis August dieses Jahres stieg die Umsatzfläche von Wohnungen in den zentralen Stadtgebieten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,2 % und verzeichnete damit das elfte Monat in Folge ein positives Wachstum.