Edelmetalle, die zuvor steil gestiegen waren, erlebten plötzlich einen Crash! „Das war völlig unerwartet, mein Gold-ETF hat an einem Tag einen Monatslohn verloren!“, klagte ein junger Anleger am frühen Morgen in einem Gruppenchat.

Am 21. Oktober verzeichneten Gold und Silber den stärksten Einbruch seit Jahren.

Londoner Spot-Gold fiel um 5,31 % – der größte Tagesverlust seit April 2013 – und schloss bei 4.124,355 US-Dollar pro Unze. Londoner Spot-Silber sank um 7,11 %, der stärkste Rückgang seit 2021, und beendete den Tag bei 48,662 US-Dollar pro Unze.

Der Abwärtstrend setzte sich am 22. Oktober fort. Spot-Gold fiel zeitweise auf 4.002 US-Dollar pro Unze und notierte zum Zeitpunkt der Berichterstattung unter 4.100 US-Dollar. Spot-Silber fiel vorübergehend unter die Marke von 48 US-Dollar.

Weitere Grafik zu Gold- und Silberkursen

Beeinflusst von der internationalen Talfahrt der Edelmetalle, fiel der chinesische A-Aktien-Sektor für Edelmetalle um über 4 %. Alle sechs Gold-Aktien-ETFs verloren mehr als 4 %, während 14 Rohstoff-Gold-ETFs ebenfalls um über 5 % fielen.

Bei den Einzelaktien fiel die Hunan Silver um fast 9 %, Unternehmen wie die Xiaocheng Technology und Western Gold büßten über 7 % ein.

Grafik zu chinesischen Edelmetallaktien

Dieser seltene Edelmetall-Crash, bei dem Spot-Gold an einem einzigen Tag um fast 300 US-Dollar fiel, überraschte unzählige Anleger.

Branchenexperten zufolge ist dieser Einbruch der Edelmetalle auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen: Gewinnmitnahmen, geringere Nachfrage nach sicheren Häfen, ein stärkerer US-Dollar und Erwartungen an die Geldpolitik.

Doch wohin geht die Reise für Gold nach diesem deutlichen Rücksetzer?

Die Citibank prognostiziert, dass das Ende des US-Regierungsshutdowns und die Ankündigung einer US-chinesischen Einigung Gold in eine Konsolidierungsphase über die nächsten 2-3 Wochen drängen könnten. Die Citibank ist kurzfristig für Gold nun bearisch (zuvor haussisch) und setzt ein Kursziel von 4.000 US-Dollar pro Unze für 0-3 Monate.

Ein Edelmetall-Analyst erklärte: „Auch wenn aus mittel- bis langfristiger Sicht Goldkäufe der Zentralbanken und eine wachsende Investitionsnachfrage die Edelmetallpreise weiter nach oben treiben werden, befindet sich der Markt kurzfristig in einer Anpassungsphase. Bei starken Kursrückgängen sollte man nach mittelfristigen Gelegenheiten für einen günstigen Einstieg Ausschau halten, während bestehende Long-Positionen mit Vorsicht gehalten werden sollten.“

Ein erfahrener Banker analysierte, dass dieser Crash eine Kaufchance bieten könnte, warnte jedoch davor, die potenziellen Auswirkungen von Inflationsdaten und Sitzungen der US-Notenbank im Auge zu behalten. Angesichts der anhaltenden globalen Unsicherheiten könnte eine rationale Aufteilung der Goldassets eine kluge Wahl sein, um künftige Stürme zu überstehen.

Londoner Spot-Gold

„Londoner Spot-Gold“ bezieht sich auf den globalen Referenzpreis für die sofortige Lieferung von Gold, der zweimal täglich von der London Bullion Market Association (LBMA) festgelegt wird. Dieser Preismechanismus, der historisch in London aufgrund seiner Rolle als wichtiger Finanzplatz angesiedelt ist, geht auf das Jahr 1919 zurück und setzt den Standard für den Goldhandel weltweit. Es handelt sich nicht um einen physischen Ort, sondern um einen Prozess auf den Finanzmärkten, der den Wert von Gold bestimmt.

Londoner Spot-Silber

„Londoner Spot-Silber“ bezeichnet den täglichen Referenzpreis für physisch gehandeltes Silber in London, festgelegt von der London Bullion Market Association (LBMA). Dieser Preismechanismus war historisch zentral für den globalen Silbermarkt, mit seinen Ursprüngen in Londons Rolle als bedeutender Finanz- und Handelsplatz. Er repräsentiert den Standard für die sofortige Silberlieferung im Großhandel und wird weltweit zur Bewertung von Silbervermögen verwendet.

Chinas A-Aktien-Sektor für Edelmetalle

Chinas A-Aktien-Sektor für Edelmetalle umfasst börsennotierte Unternehmen, die im Bergbau, in der Verarbeitung und im Handel mit Gold, Silber und anderen Edelmetallen an chinesischen Börsen tätig sind. Die Entwicklung des Sektors wurde stark von der Regierungspolitik beeinflusst, mit einem bedeutenden Wachstum nach den chinesischen Goldmarkt-Liberalisierungsreformen, die Anfang der 2000er Jahre begannen. Er dient als wichtiger Anlagekanal für inländische Anleger, die eine Beteiligung an Rohstoffpreisen suchen, und ist ein Indikator für die Gesundheit von Chinas Rohstoff- und Finanzbranchen.

Citibank

Die Citibank ist ein bedeutendes globales Finanzinstitut, das 1812 als City Bank of New York gegründet wurde. Sie spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des US-Bankensystems und wurde zu einem Pionier bei der Bereitstellung von Bankdienstleistungen für den Massenmarkt, insbesondere durch die Einführung von Geldautomaten. Heute ist sie eine der größten Banken der Welt und in über 160 Ländern tätig.

Federal Reserve (Fed)

Die Federal Reserve ist das Zentralbanksystem der Vereinigten Staaten. Es wurde 1913 durch den Federal Reserve Act geschaffen, um dem Land ein sichereres, flexibleres und stabileres Geld- und Finanzsystem zu bieten. Sie erfüllt wichtige Funktionen wie die Durchführung der Geldpolitik, die Überwachung und Regulierung von Banken und die Wahrung der Finanzstabilität.