Ehrung der Verdienste von Märtyrern und Fortführung des revolutionären Erbes
Chongqing veranstaltet Kranzniederlegung zu Ehren von Helden und Märtyrern
Am Morgen des 30. September fand am Geleshan-Märtyrerfriedhof eine feierliche Kranzniederlegungszeremonie statt, an der Vertreter aus allen Gesellschaftsbereichen teilnahmen.

Am Fuße des Geleshan-Berges lag der Märtyrerfriedhof in würdevoller Stille, die Skulptur der Rotfelsen-Märtyrer ragte hoch auf. Vertreter aller Gesellschaftsbereiche kamen mit Blumen zum Grabmal der Märtyrer und verharrten in respektvollem Gedenken.
Gegen 9:20 Uhr begann die Zeremonie. Begleitet von den kraftvollen Klängen der „Hymne der Freiwilligen“ sangen alle Anwesenden gemeinsam die Nationalhymne der Volksrepublik China. Anschließend gedachten alle in stillem Gedenken der Märtyrer, die ihr Leben für die Befreiung des chinesischen Volkes und den Aufbau der Republik geopfert hatten. Nach der Schweigeminute sangen die Jungpioniere vor dem Märtyrergrab „Wir sind die Erben des Kommunismus“.
Am Zeremonieort waren neun Kränze aufgestellt, die im Namen verschiedener städtischer Ausschüsse, Regierungsstellen, Militäreinheiten, demokratischer Parteien, Organisationen, Veteranen und Jugendgruppen überreicht wurden. Auf den roten Bändern der Kränze waren deutlich die Worte „Ewiger Ruhm den Märtyrern“ zu lesen.
Während die Militärkapelle den feierlichen „Blumengaben-Marsch“ spielte, hoben 18 Ehrenwachen die Kränze an und schritten in präzisen Schritten, um sie ordentlich vor dem Märtyrergrab abzulegen. Die Teilnehmer näherten sich den Kränzen, verharrten in stiller Einkehr, richteten die Bänder und schlossen sich dann den Vertretern aller Gesellschaftsbereichen an, um das Märtyrergrab zu umschreiten und Blumen niederzulegen – ein Ausdruck tiefen Gedenkens und höchsten Respekts für die revolutionären Märtyrer.
An der Zeremonie nahmen Mitglieder des Stadtausschusses, Vertreter der Stadtführung, leitende Offiziere der Chongqing-Garnison und der Bewaffneten Polizei, Vertreter relevanter Bezirke und städtischer Abteilungen, Führungspersönlichkeiten demokratischer Parteien und Organisationen sowie Vertreter aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen einschließlich Militärangehörigen teil.