Die Vertiefung des Bildungsmodells „Lehrplan + Aktivitäten + Praxis“ und die Schaffung eines schulischen Ästhetik-Ökosystems mit „Hongyan-Marke, Bayu-Charakteristika und digitaler Ermächtigung“ stehen im Fokus. Die städtische Bildungskommission hat kürzlich den „Rundschreiben zur umfassenden Umsetzung von schulischen Ästhetik-Infiltrierungsmaßnahmen“ (im Folgenden „Rundschreiben“ genannt) veröffentlicht, der die hochwertige Entwicklung der schulischen Ästhetikbildung durch acht Hauptmaßnahmen fördert.

Das „Rundschreiben“ legt fest, dass bis 2027 eine Auswahl an ästhetischen Bildungsressourcen mit Bayu-Charakteristika identifiziert, eine Reihe hochwertiger fachbezogener Ästhetikkurse entwickelt, eine Gruppe herausragender Ästhetiklehrer ausgebildet, eine Serie beispielhafter ästhetischer Forschungsergebnisse etabliert und mehrere Pilotbezirke und -schulen für Ästhetik empfohlen werden. Dies soll einen hochwertigen Entwicklungsrahmen für die schulische Ästhetikbildung mit den Merkmalen „prägnante Kurse, gesichertes Lehrpersonal, innovative Bewertungen und koordinierte Ressourcen“ bilden, um eine ausgewogene und inklusive städtisch-ländliche Ästhetikbildung zu fördern. Auf dieser Grundlage sollen in den nächsten 3 bis 5 Jahren Fortschritte bei einem neuen Ästhetikrahmen erzielt werden, der moralische, intellektuelle, körperliche, künstlerische und arbeitsbezogene Bildung integriert, von der frühkindlichen bis zur Hochschulbildung reicht, städtische und ländliche Schulressourcen ergänzt und die Zusammenarbeit zwischen Familien, Schulen und Gesellschaft fördert. Ziel ist es, ein umfassendes, vielfältiges und hochwertiges modernes schulisches Ästhetiksystem mit Chongqing-Charakteristika und Bayu-Erbe zu etablieren.

Das „Rundschreiben“ verdeutlicht, dass die Stadt verwandte Arbeiten durch acht Aspekte vorantreiben wird: Vertiefung der Ästhetik-Lehrreformen, Steigerung der ästhetischen Kompetenz der Lehrer, Verbreitung künstlerischer Praxisaktivitäten, Förderung einer Campus-Ästhetikkultur, Optimierung des ästhetischen Bewertungssystems, Verbesserung der ländlichen Ästhetikqualität, Aufbau eines intelligenten Ästhetik-Ökosystems und Etablierung einer kollaborativen sozialen Ästhetik-Matrix.

Hongyan-Marke

Die *Hongyan*-Marke ist ein historischer chinesischer Automobilhersteller, der ursprünglich 1965 als Teil der Sichuan Automobile Group gegründet wurde. Bekannt ist er vor allem für die Produktion von Schwerlastwagen und Militärfahrzeugen, die eine bedeutende Rolle in Chinas industrieller Entwicklung spielten. Die Marke symbolisiert Widerstandsfähigkeit und Innovation und spiegelt Chinas Wachstum im Automobilsektor wider.

Bayu-Charakteristika

„Bayu“ (巴渝) bezieht sich auf die antiken kulturellen und regionalen Eigenschaften der Ba- und Yu-Gebiete, die hauptsächlich dem heutigen Chongqing und Teilen von Sichuan in China entsprechen. Historisch repräsentiert es die besonderen Traditionen, Dialekte und Bräuche des antiken Ba-Volkes, bekannt für ihre Kriegerkultur, Volkslieder und Pfahlbau-Architektur. Heute wird die Bayu-Kultur durch lokale Opern, scharfes Sichuan-Essen und historische Stätten wie die Dazu-Felsreliefs gefeiert.

Digitale Ermächtigung

„Digitale Ermächtigung“ bezeichnet den Prozess, Einzelpersonen und Gemeinschaften durch Zugang zu digitalen Werkzeugen, Fähigkeiten und Technologien zu befähigen, um Inklusion, Bildung und Chancen zu fördern. Historisch entstand sie mit dem Aufstieg des Internets und digitaler Alphabetisierungsbewegungen, die darauf abzielten, die digitale Kluft zu überbrücken und marginalisierte Gruppen zu stärken. Heute spielt sie eine Schlüsselrolle in der globalen Entwicklung, indem sie Gleichheit, Innovation und Teilhabe an der digitalen Wirtschaft fördert.

Chongqing-Charakteristika

Chongqing, eine bedeutende Stadt im Südwesten Chinas, ist bekannt für ihre bergige Landschaft, ihre Hot-Pot-Küche und ihre reiche Geschichte als Kriegshauptstadt während des Zweiten Weltkriegs. Ihre einzigartige urbane Landschaft, geprägt durch die Flüsse Yangtze und Jialing, zeigt dramatische Wolkenkratzer und traditionelle Pfahlhäuser (Diaojiaolou). Die Stadt bewahrt auch kulturelles Erbe wie die antike Stadt Ciqikou und dient als Tor zu den Drei Schluchten.

Bayu-Erbe

Das Bayu-Erbe ist eine kulturelle Stätte in Malaysia, im Bundesstaat Sarawak gelegen, die für ihre historische Bedeutung als antiker Handelsknotenpunkt und Siedlung der indigenen Bidayuh-Bevölkerung bekannt ist. Das Gebiet umfasst traditionelle Langhäuser, üppige Regenwälder und Überreste kolonialer Einflüsse, die seine reiche multikulturelle Vergangenheit widerspiegeln. Heute dient es als Ziel für Kulturtourismus und bietet Einblicke in die indigenen Traditionen und die Geschichte Borneos.