Chongqing, 29. September – In Chongqing fand heute die Medienkonferenz zum Cup of China ISU Grand Prix of Figure Skating 2025 statt. Wie bekannt gegeben wurde, werden vom 24. bis 26. Oktober 60 Top-Eiskunstläufer aus 14 Ländern in Chongqing erwartet. Sie versprechen dem Publikum ein visuelles Spektakel, das als „Verschmelzung von Sport und Kunst, Zusammenprall von Eis und Feuer“ beschrieben wird.

Der Cup of China ISU Grand Prix of Figure Skating ist ein internationaler Spitzenwettbewerb, der vom Internationalen Eislaufverband (ISU) organisiert wird. Als einer der sechs Wettkämpfe der ISU-Grand-Prix-Serie wurde das Event seit seiner ersten Austragung in China im Jahr 2003 bereits 19 Mal in verschiedenen chinesischen Städten wie Peking und Shanghai erfolgreich veranstaltet. Dieses Jahr markiert bereits die fünfte Austragung in Chongqing. Als entscheidender Wettkampf in der olympischen Saison dient diese Veranstaltung als wichtige Plattform, um die Wettkampfform der weltbesten Athleten einzuschätzen.

In den Eröffnungsansprachen wurde betont, dass der Cup of China in der Zeit nach den Olympischen Winterspielen zu einer wichtigen Plattform geworden ist, um Chinas Erfolge im Eiskunstlauf zu präsentieren und die Popularität von Wintersportarten zu fördern. Chongqing, als Vorreiter des Wintersports im Südwesten Chinas, zeigt mit der fünften Austragung des Cup of China eindrücklich, wie die regionale Ausweitung der Wintersportstrategie umgesetzt wird. Es wird erwartet, dass diese Veranstaltung noch mehr Menschen für den faszinierenden Eiskunstlauf begeistern wird.

Weiter wurde hervorgehoben, dass der Cup of China ein zentraler Baustein für die Entwicklung Chongqings zur „Sportstadt von Weltrang“ ist. Der Wettbewerb ist nicht nur eine Bühne für internationale Athleten, sondern auch ein Schaufenster, durch das Chongqing der Welt seine einzigartige Kulisse als „Stadt der Berge und Gewässer – ein schönes Land“ präsentieren kann. So sollen Wintersportarten über den reinen Wettkampfcharakter hinaus zu einem Mittel zur Steigerung der Lebensqualität der Bürger werden.

Über den aktuellen Stand der Vorbereitungen wurde informiert und zugesichert, umfassende Unterstützung in den Bereichen Unterbringung, Lebensmittelsicherheit, Verkehrssicherheit und medizinische Versorgung zu gewährleisten. Gleichzeitig wurden Wintersportbegeisterte aus aller Welt eingeladen, dem Event beizuwohnen.

Der chinesische Einzelläufer Jin Boyang erwähnte, dass dies sein zehntes Jahr bei der Teilnahme am Cup of China sei. Er fühle sich in Chongqings warmer Atmosphäre und der vertrauten Wettkampfumgebung besonders heimisch und verriet, dass seine Programme in dieser Saison sorgfältig gestaltete Details enthalten werden. Die chinesische Einzelläuferin Zhang Ruiyang, die kürzlich in den Erwachsenenbereich aufgestiegen ist, sagte, sie habe den Cup of China zuvor nur im Fernsehen verfolgt und hoffe nun, sich neben vielen exzellenten Athleten weiter zu steigern. Das chinesische Eistanzpaar Wang Shiyue und Liu Xinyu äußerte seine Vorfreude auf die Rückkehr zum Cup of China. Sie wollen „etwas Anderes ausprobieren“ und hoffen, „dem Publikum mit Programmen in einem neuen Stil etwas Frisches präsentieren zu können“.

Laut Wettkampfplan beginnt das Event am 24. Oktober mit dem Rhythm Dance im Eistanz und den Kurzprogrammen der Damen, Herren und Paare. Am 25. Oktober finden die Kür bzw. der Free Dance in allen Disziplinen statt, die Siegerehrung zur Ermittlung der Medaillengewinner wird am selben Abend abgehalten. Während der Schaulauf-Gala am 26. Oktober legen die Athleten den Wettkampfstress ab und präsentieren ihren Fans durch persönlich gestaltete Darbietungen eine „immersive Kunstshow“.

Die Medienkonferenz gab nicht nur den zentralen Wettkampfplan und die Teilnehmerliste bekannt, sondern startete auch offiziell den Vorverkauf der Eintrittskarten. Damit beginnt der Countdown bis zu diesem internationalen Spitzenereignis im Eissport.