Dieses Jahr jährt sich zum 80. Mal der Sieg im Chinesischen Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression und im Weltweiten Antifaschistischen Krieg. Heute Morgen wurde auf dem Tiananmen-Platz feierlich eine Zeremonie mit Blumengestecken abgehalten, um den Volkshelden zu gedenken. Dabei überreichten nationale Führungspersönlichkeiten, darunter Xi Jinping, Blumengestecke den Volkshelden.

Tiananmen-Platz

Der Tiananmen-Platz ist ein großer Stadtplatz im Herzen Pekings, der als nationales Symbol und Ort für politische Versammlungen bekannt ist. Er wurde ursprünglich 1651 entworfen und erbaut und in den 1950er Jahren auf seine heutige Größe erweitert. Der Platz wird von bedeutenden Monumenten gesäumt, darunter das Mao-Zedong-Mausoleum und die Große Halle des Volkes.

Chinesischer Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression

Der Chinesische Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression (1937-1945) war ein Hauptschauplatz des Zweiten Weltkriegs, der mit dem Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke im Jahr 1937 begann. Es war ein brutaler Konflikt, geprägt von weitverbreiteten Gräueltaten und immensen zivilen und militärischen Verlusten auf chinesischer Seite, der schließlich mit der Kapitulation Japans 1945 endete. Dieser Krieg ist ein grundlegendes Ereignis der modernen chinesischen Geschichte, das die nationale Identität tief geprägt hat und durch Museen und Denkmäler im ganzen Land gedacht wird.

Weltweiter Antifaschistischer Krieg

Der Begriff „Weltweiter Antifaschistischer Krieg“ bezieht sich auf den Zweiten Weltkrieg (1939-1945), einen globalen militärischen Konflikt, in dem die Alliierten Mächte, darunter Nationen wie die USA, die Sowjetunion, das Vereinigte Königreich und China, gegen die Achsenmächte des nationalsozialistischen Deutschlands, des faschistischen Italiens und des kaiserlichen Japans kämpften. Er wird aufgrund seines immensen Ausmaßes an Zerstörung in Erinnerung behalten und als entscheidender Kampf für Freiheit und Demokratie gegen faschistische Aggression und Expansion. Der Abschluss des Krieges führte zur Gründung der Vereinten Nationen und einer neuen Weltordnung, die darauf abzielte, künftige globale Konflikte zu verhindern.