Das Diwali-Fest wird derzeit im ganzen Land mit großer Begeisterung gefeiert. Während in Nordindien die Göttin Lakshmi und der Herr Ganesha verehrt werden, gibt es in Westbengalen, Odisha und Assam die Tradition, die Göttin Kali zu verehren. In Westbengalen wird die Göttin Lakshmi bereits sechs Tage nach Dussehra, an Sharad Purnima, verehrt, während Diwali für die Verehrung der Göttin Kali von Bedeutung ist.
Kali-Puja an Amavasya
Diwali wird durch die Kombination von Pradosh und Amavasya gefeiert. Den heiligen Schriften zufolge sollte die Lakshmi-Puja während der Pradosh-Periode durchgeführt werden. Die Diwali-Nacht ist die Kartik-Amavasya. Der Herr der Amavasya-Nacht, der Mond, ist auf null, und die Göttin der Dunkelheit, Mahakali, verkörpert genau diese Kraft. In dieser Nacht, in der der gesamte Himmel von Dunkelheit erfüllt ist, erringt der Gläubige durch die Verehrung der Mutter Kali den Sieg über diese Dunkelheit.
Der Überlieferung nach ließ sich der Zorn von Mutter Mahakali nach der Vernichtung der Dämonen nicht besänftigen, sodass Lord Shiva sich selbst zu ihren Füßen legte. Allein durch die Berührung von Lord Shiva wurde der Zorn von Mutter Mahakali besänftigt. In Erinnerung daran begann die Verehrung in ihrer friedvollen Form als Göttin Lakshmi, während in einigen Bundesstaaten die furchterregende Form von Mahakali verehrt wird.
Diwali
Diwali, auch bekannt als das Lichterfest, ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Fest, das seinen Ursprung in Indien hat. Seine Geschichte ist in der hinduistischen Mythologie verwurzelt und symbolisiert oft den Sieg des Lichts über die Dunkelheit und des Guten über das Böse, wie beispielsweise die Rückkehr von Lord Rama nach Ayodhya. Heute wird es weltweit von Millionen Menschen mit Lichtern, Feuerwerk, Festessen und Familientreffen gefeiert.
Göttin Lakshmi
Göttin Lakshmi ist eine der Hauptgottheiten im Hinduismus und wird als Göttin des Reichtums, des Glücks, der Macht, der Schönheit und des Wohlstands verehrt. Sie ist die Gemahlin von Lord Vishnu und soll während des Quirlens des kosmischen Ozeans, einem grundlegenden Ereignis in den hinduistischen Schriften, entstanden sein. Lakshmi ist eine zentrale Figur bei Festen wie Diwali, bei dem sie verehrt wird, um Fülle und Wohlbefinden ins Haus zu holen.
Lord Ganesha
Lord Ganesha ist eine bedeutende Gottheit im Hinduismus, die als Gott der Weisheit, des Erfolgs und der neuen Anfänge verehrt wird. Er ist leicht an seinem Elefantenkopf zu erkennen, ein Merkmal, das auf einen Mythos zurückgeht, in dem sein Kopf von Lord Shiva ersetzt wurde. Gläubige verehren ihn zu Beginn eines jeden Unterfangens und während des Festes Ganesh Chaturthi.
Göttin Kali
Göttin Kali ist eine bedeutende hinduistische Göttin, die als die ungestüme und mächtige Göttin der Zeit, des Wandels und der Zerstörung verehrt wird. Sie wird oft mit dunkler oder blauer Haut, einer Girlande aus Schädeln und einer blutbefleckten Zunge dargestellt, was ihre Rolle bei der Zerstörung des Bösen und des Egos symbolisiert. Ihre Ursprünge sind tief in alten hinduistischen Schriften wie der Devi Mahatmya verwurzelt, wo sie aus der Stirn der Göttin Durga hervorging, um mächtige Dämonen zu besiegen.
Dussehra
Dussehra ist ein bedeutendes hinduistisches Fest, das in ganz Indien gefeiert wird und den Sieg des Guten über das Böse markiert. Es erinnert an den Triumph von Lord Rama über den Dämonenkönig Ravana, wie er im Epos Ramayana beschrieben wird. In einigen Regionen symbolisiert das Fest auch den Sieg der Göttin Durga über den Büffeldämon Mahishasura.
Sharad Purnima
Sharad Purnima ist kein physischer Ort, sondern ein bedeutendes hinduistisches Fest, das die Vollmondnacht des Mondmonats Ashvin (typischerweise im Oktober) markiert. Es wird als eine Nacht der Glückseligkeit gefeiert und ist historisch mit dem göttlichen Tanz von Lord Krishna, bekannt als der Raas Leela, mit den Gopis in Vrindavan verbunden. In dieser Nacht bereiten viele Menschen ein spezielles Gericht namens ‚Kheer‘ zu und stellen es unter das Mondlicht, in dem Glauben, dass es die nährenden Strahlen des Mondes aufnimmt und medizinische Eigenschaften erhält.
Kali Puja
Kali Puja ist ein hinduistisches Fest, das der Verehrung der Göttin Kali gewidmet ist und hauptsächlich in den indischen Bundesstaaten Westbengalen, Odisha und Assam gefeiert wird. Es fällt mit dem in anderen Regionen auf Lakshmi ausgerichteten Diwali zusammen, erlangte jedoch in Bengalen im 18. Jahrhundert unter der Schirmherrschaft von Raja Krishnachandra von Navadvipa an Bedeutung. Das Fest beinhaltet Rituale, Gebete und Opfergaben, die nachts durchgeführt werden, um Kali als Zerstörerin des Bösen und als schützende Muttergottheit zu ehren.
Mahakali
Mahakali ist eine verehrte hinduistische Göttin, die hauptsächlich als eine ungestüme Form von Shakti, der göttlichen weiblichen Energie, verehrt wird. Sie wird oft als mächtige Beschützerin dargestellt, die das Böse zerstört und ihren Anhängern Befreiung gewährt. Ihre Verehrung ist besonders in den östlichen Regionen Indiens, insbesondere in Bengalen, prominent, wo große Feste wie die Kali Puja sie feiern.
An Dhanteras werden Lord Dhanvantari verehrt und t...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪