Nach dem hinduistischen Kalender wird das Dhanteras-Fest am Trayodashi Tithi (13. Tag) der Krishna Paksha (abnehmenden Mondphase) im Monat Kartik gefeiert. Dieses Fest ist Kubera, dem Gott des Reichtums, und Lord Dhanvantari, dem Gott des Ayurveda, gewidmet. Jedes Fest hat seine eigene besondere Bedeutung. Es ist Tradition, an bestimmten Tagen spezielle Dinge zu kaufen. Dieser Brauch sorgt für gute Umsätze mit diesen Artikeln und kommt sowohl Käufern als auch Händlern zugute, da er hilft, das wirtschaftliche Gleichgewicht zu wahren.
An diesem Tag gilt der Kauf von Gold, Silber und Messing aus einheimischer Produktion als besonders segensreich. Auch der Kauf von Besen und Koriander gilt als glückverheißend. Jede Person kauft nach ihren Möglichkeiten an Dhanteras etwas auf dem Markt, das dann am Diwali-Tag verehrt wird. Man glaubt, dass Einkäufe an diesem Tag negative Einflüsse vertreiben und finanzielle Probleme lösen.
An diesem Fest wird die Göttin des Reichtums, Lakshmi, verehrt, was Glück und Wohlstand im Zuhause bewahren soll. Es ist Tradition, an diesem Tag neue Kleidung und Silbermünzen zu kaufen. Die Häuser werden gereinigt und mit bunten Lichtern, Öllampen (Diyas) und Rangoli geschmückt. Der Legende nach erschien Dhanvantari während des Samudra Manthan (Quirlen des Milchozeans) mit einem Topf voller Nektar. Daher wird dieses Datum als sein Geburtstag gefeiert. Dhanvantari gilt als eine Inkarnation von Lord Vishnu. Durch ihn verbreitete sich die medizinische Wissenschaft in der Welt.
Mantras von Lord Dhanvantari
Om Namo Bhagavate Mahasudarshanaya Vasudevaya Dhanvantaraye:
Amritakalash Hastaya Sarvabhaya Vinashaya Sarvaroga Nivaranaya,
Trilokapathaya Trilokanathaya Shri Mahavishnuswaroop
Shri Dhanvantari Swaroop Shri Shri Shri Ashtapa Narayanaya Namah.
Lord Dhanvantari
Lord Dhanvantari ist eine verehrte Gestalt in der hinduistischen Tradition. Er gilt als der göttliche Arzt und der Gott des Ayurveda, des alten indischen Medizinsystems. Man glaubt, dass er während des Samudra Manthan (des Quirlens des kosmischen Ozeans) erschien und den Topf mit Amrita, dem Nektar der Unsterblichkeit, in Händen hielt. Er wird in Tempeln und von Ayurveda-Praktizierenden verehrt, die in ihm die Quelle allen Heilwissens sehen.
Lakshmi
Lakshmi ist die hinduistische Göttin des Reichtums, des Glücks und des Wohlstands. Sie ist eine zentrale Figur in der hinduistischen Mythologie, oft dargestellt mit Goldmünzen und Lotusblüten, und die Gemahlin des Gottes Vishnu. Ihre Geschichte ist in alten hinduistischen Schriften wie den Veden verwurzelt, und sie wird vor allem während des Diwali-Fests verehrt.
Kubera
Kubera ist eine Gottheit in der hinduistischen, buddhistischen und jainistischen Mythologie. Er wird als Gott des Reichtums, der Schätze und des Wohlstands verehrt, oft dargestellt als Zwerg mit einem dicken Bauch und einem Geldbeutel. In der hinduistischen Tradition gilt er als Wächter des Nordens und König der Yakshas, mythischer Naturgeister.
Ayurveda
Ayurveda ist ein traditionelles Medizinsystem, das vor über 3.000 Jahren in Indien entstand. Es basiert auf einer ganzheitlichen Philosophie, die darauf abzielt, Körper, Geist und Seele durch Ernährung, Kräuterbehandlungen und yogische Atemtechniken ins Gleichgewicht zu bringen. Diese „Wissenschaft des Lebens“ ist in Indien nach wie vor eine weit verbreitete Form der Alternativmedizin und hat weltweit an Popularität gewonnen.
Diwali
Diwali, auch bekannt als das Lichterfest, ist ein großes religiöses und kulturelles Fest, das ursprünglich vom indischen Subkontinent stammt und hauptsächlich von Hindus, Sikhs und Jains begangen wird. Seine Geschichte ist in alten Legenden verwurzelt, wie der Rückkehr von Lord Rama in sein Königreich nach 14 Jahren Exil. Das fünftägige Fest, das den spirituellen Sieg des Lichts über die Finsternis und des Guten über das Böse symbolisiert, wird mit dem Anzünden von Öllampen, Feuerwerk, Familienfeiern und Festessen begangen.
Samudra Manthan
„Samudra Manthan“ oder „Das Quirlen des Milchozeans“ ist eine bedeutende Episode aus hinduistischen Schriften wie den Puranas. Sie beschreibt ein kosmisches Ereignis, bei dem Götter (Devas) und Dämonen (Asuras) zusammenarbeiteten, um den kosmischen Ozean zu quirlen und den Nektar der Unsterblichkeit (Amrita) zu erlangen. Dieses mythologische Ereignis ist berühmt als Basrelief im Angkor Wat Tempel in Kambodscha dargestellt und symbolisiert den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse.
Lord Vishnu
Lord Vishnu ist eine der Hauptgottheiten des Hinduismus und bildet zusammen mit Brahma und Shiva die heilige Trinität (Trimurti). Er wird als der Bewahrer und Beschützer des Universums verehrt, der in verschiedenen Avataren, wie Rama und Krishna, zur Erde herabsteigt, um die kosmische Ordnung (Dharma) wiederherzustellen. Seine Ikonographie zeigt ihn typischerweise mit dunkler oder blauer Haut, eine Muschel, ein Diskus, eine Keule und eine Lotosblume haltend.