
Brand unter der Vinh-Tuy-Brücke beschädigt Tragwerk
Die Bauabteilung von Hanoi hat mitgeteilt, dass der Brand auf dem Parkplatz unter der Vinh-Tuy-Brücke am 30. August zu Rissen und Abplatzungen des Schutzbetons am Boden des Trägers im Abschnitt N1 geführt hat. Dabei wurden Querbewehrungen und einige Längsstähle freigelegt.
Am 1. September gab die Bauabteilung von Hanoi eine Pressemitteilung zu dem Brand unter der Brücke am 30. August heraus.
Demnach brach am Nachmittag des 30. August ein Feuer unter der Brücke an der Auffahrt CV1C in Fahrtrichtung von Vinh Tuy zum Nguyen-Khoai-Deich aus, zwischen Pfeiler T4 und Widerlager M1 (am südlichen Ufer des Roten Flusses).
Der Ort wird von einem Unternehmen verwaltet und betrieben, das von der Stadt mit dem Angebot von Parkdienstleistungen beauftragt wurde.
Laut der Bauabteilung leitete diese nach dem Löschen des Feuers ihre Fachabteilungen und related units an und lud zudem führende Brückenexperten, Wissenschaftler und das beratende Prüfunternehmen sofort zur Begutachtung der Bausubstanz an den Ort des Geschehens ein.
Bei der Untersuchung bestätigte die Abteilung, dass der Schutzbeton am Boden des Trägers im Abschnitt N1 riss und abplatzte, wodurch Querbewehrungen (Bügel) und einige Längsstähle freigelegt wurden. Die Schutzrohre für die Spannstahlbündel wurden nicht freigelegt und es wurden keine Schäden festgestellt.
Zusätzlich riss und platzte der Schutzbeton am Boden des Trägers im Abschnitt N2 ab, wobei teilweise Querbewehrungen freigelegt wurden. Längsbewehrung und Schutzrohre für Spannstahlbündel wurden nicht freigelegt und zeigten keine Schäden.
Das Feuer führte auch dazu, dass der Schutzbeton abplatzte und an einigen lokalen Stellen am Pfeiler T2 die Bewehrung freigelegt wurde.
Beim Widerlager M1 und dem Lager auf Widerlager M1 gibt es derzeit keine Anzeichen für Hitzeschäden.
Darüber hinaus verursachte das Feuer einen Kurzschluss im Beleuchtungsschrank T2A, was zu einem Stromausfall für 54 Lichtmasten auf der Vinh-Tuy-Brücke in Richtung von Long Bien zur Innenstadt führte.
Die Bauabteilung erklärte, dass Untersuchungsergebnisse um 16:30 Uhr am 30. August, 6:30 Uhr und 15:00 Uhr am 31. August keine abnormalen Entwicklungen in Bezug auf Verschiebung und overall structural deformation nach dem Brand feststellen konnten.
„Das beratende Prüfunternehmen führte Tests an der Brückenrampe unter der Wirkung von Lastschemata durch, die etwa 50 % der Auslegungslast entsprachen (entspricht Fahrzeugen unter 18 Tonnen, die die Brücke überqueren), um die Durchbiegung unter statischer Last sowie die Dehnung in den Trägern unter Last zu messen.
Es wurde festgestellt, dass die Struktur und die Materialien (Beton, Spannstahl) des Trägers innerhalb der elastischen Grenzen arbeiten“, informierte die Bauabteilung.
In Bezug auf Lösungen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und der strukturellen Sicherheit der Vinh-Tuy-Brücke erklärte die Abteilung, dass für die unmittelbare Zukunft der Verkehr auf der Auffahrt CV1C neu organisiert wird. Sie wird nur noch mit einer Last <18T (entsprechend 50 % der Auslegungslast) betrieben, und der Zustand dieser Rampe wird weiterhin überwacht.
Zusätzlich wird die Bauabteilung die Inspektionen der beschädigten Brückenkomponenten fortsetzen, um das genaue Ausmaß der Schäden und die Tragfähigkeit der Struktur für die Auslegungslast des HL93-Projekts detailliert zu bestimmen. Dies wird die Grundlage für die vorgeschlagenen Renovierungs- und Reparaturlösungen bilden, um die Betriebsfähigkeit des Projekts gemäß den ursprünglichen Designparametern sicherzustellen.
Die Bauabteilung von Hanoi wird mit der beratenden Stelle und der Straßenverwaltung zusammenarbeiten, um die Auswirkungen des Brandes auf die Struktur und Sicherheit der Vinh-Tuy-Brücke zu überprüfen und bald eine Bewertung vorzulegen.