Vietnams Meteorologiebehörde hat die Warnstufe für Naturkatastrophenrisiken aufgrund von Taifun Nr. 5 (Kajiki) für die Festlandgebiete von Thanh Hoa bis zum nördlichen Quang Tri auf Stufe 4 (Höchstalarmstufe Rot, sehr hohes Risiko) angehoben.

Laut dem Nationalen Hydro-Meteorologischen Vorhersagezentrum befand sich der Sturm heute um 10:00 Uhr etwa 585 km von Nghe An und etwa 560 km östlich von Ha Tinh entfernt. Die maximale Windstärke liegt bei Stufe 12-13 (118-149 km/h), mit Böen bis zu Stufe 16.

Windstärke an Land könnte Stufe 11-13 mit Böen der Stufe 14-15 erreichen

Bemerkenswerterweise prognostiziert die Meteorologiebehörde, dass Taifun Nr. 5 im Laufe des heutigen Tages und der heutigen Nacht weiter an Intensität gewinnen wird. Seine Stärke könnte Stufe 13-14 (134-166 km/h) erreichen.

Bereits ab heute Nacht könnten die Küstenprovinzen von Thanh Hoa bis Quang Tri zunehmend starke sturmforce Winde erfahren.

Der Taifun wird voraussichtlich morgen (25. August) um die Mittagszeit oder am Nachmittag auf Land treffen und eine besonders gefährliche Kombination von Naturkatastrophen verursachen.

„Auf dem Meer verursacht der Taifun starke bis extrem starke Winde bis zu Stufe 12-13, mit Böen der Stufe 15-16, Wellen von 5-7 Metern Höhe und in der Nähe des Sturmzentrums sogar von 8-9 Metern. Bei solch starken Winden und hohem Wellengang besteht eine extreme Gefahr für Schiffe, Boote und marine Aquakulturkäfige; selbst Großtonner könnten sinken.

Auf dem Festland wird es ebenfalls Auswirkungen durch starke Winde bis zu Stufe 11-14 geben, mit Böen der Stufe 14-15. Bei dieser Windstärke können Infrastruktur, Häuser etc., die nicht gesichert sind, erhebliche Schäden erleiden.

Die Zirkulation des Taifuns wird außerdem weitverbreitete starke Regenfälle in den nördlichen zentralen und nördlichen Regionen verursachen, mit lokal begrenzten Niederschlagsmengen von 600-700 mm. Daher besteht ein sehr hohes Risiko für Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutsche.“

Die Windstärke von Taifun Nr. 5 wird als nicht viel schwächer eingeschätzt als die von Taifun Yagi und mindestens gleich oder größer als die von Taifun Nr. 10 (Doksuri) im Jahr 2017.

Daher hat das Nationale Hydro-Meteorologische Vorhersagezentrum die Warnung vor dem Naturkatastrophenrisiko für die Küstengebiete von Thanh Hoa bis Quang Tri und die Festlandprovinzen von Thanh Hoa bis zum nördlichen Quang Tri auf Stufe 4 angehoben – was auf ein sehr hohes Risiko für Menschen und Eigentum hinweist.

In Vietnam gilt ein Taifun der Stufe 10-11 als starker Taifun, der in der Lage ist, Bäume, Häuser, Strommasten umzuwerfen und sehr schwere Schäden zu verursachen sowie Seeschiffe zum Sinken zu bringen.

Ein Taifun der Stufe 12-15 ist ein sehr starker Taifun mit extrem zerstörerischer Kraft. Die Meereswellen sind extrem kraftvoll und können große Seeschiffe zum Sinken bringen.

Für die betroffenen Gebiete (von Thanh Hoa bis Quang Tri) wird vor einem Naturkatastrophenrisiko der Stufe 4 gewarnt – das bedeutet, Taifun Nr. 5 könnte signifikante Verluste an Menschenleben und Vieh, schwere Schäden an Eigentum und Infrastruktur über ein weites Gebiet verursachen, sozioökonomische Aktivitäten zum Erliegen bringen und sehr große finanzielle Verluste verursachen.

Während Taifun Yagi im Jahr 2024 gab die Meteorologiebehörde ebenfalls eine Warnung der Stufe 4 für Quang Ninh und Hai Phong heraus.

In der Realität erlitten diese beiden Gebiete nach dem Durchzug von Taifun Yagi schwere Verluste an Menschenleben, Häusern und Infrastruktur.

Taifun Nr. 5 - Bild 2.
Auswirkungsstufen von Naturkatastrophenrisiken

Bereitschaft zur Evakuierung von nearly 600.000 Menschen aufgrund von Taifun Nr. 5

Laut einem Bericht der Direktion für Deichmanagement und Katastrophenvorsorge…