Kerala – Im hochkarätigen Sabrimala-Goldfall hat die Polizei ihren bisher größten Erfolg erzielt. Der Hauptbeschuldigte wurde festgenommen und für zehn Tage in Polizeigewahrsam genommen. Diese Festnahme gilt als entscheidende Wende für die Ermittlungsbehörden und wird zu einer vertieften Aufklärung des Falls beitragen.

Das Gericht in Ranni im Distrikt Pathanamthitta in Kerala hat den Hauptbeschuldigten im Fall des Golddiebstahls von Sabrimala, Unnikrishnan Potty, bis zum 30. Oktober in den Gewahrsam des Sonderermittlungsteams (SIT) überstellt. Das SIT hatte ihn zwischen Donnerstag und Freitag um 2:30 Uhr morgens festgenommen.

Die Verhaftung erfolgte nach mehr als 14-stündiger Vernehmung am Freitagmorgen. Als er zum Gericht gebracht wurde, behauptete der Beschuldigte, er sei hereingelegt worden, und die wahren Schuldigen würden ihrer Strafe nicht entgehen. Vor dem Gericht warf ihm jemand aus der Menge einen Schuh zu. Die Polizei nahm die Person fest, die den Schuh geworfen hatte.

Der Oberste Gerichtshof von Kerala hatte kürzlich festgestellt, dass das Gewicht der Goldplatten von den Dwarpalak-Idolen bei der Übergabe an Potty 42,8 Kilogramm betrug, bei der Ankunft beim Unternehmen Smart Creations in Chennai jedoch auf 38,2 Kilogramm reduziert war.

Daraufhin ordnete der Oberste Gerichtshof eine erste Untersuchung durch die Vigilanzabteilung des Travancore Devaswom Board (TDB) an. Die Ermittlungen ergaben eine verdächtige Rolle Pottys, woraufhin das Gericht die Bildung eines Sonderermittlungsteams beschloss.

Unnikrishnan Potty konspirierte mit Vorstandsbeamten

Laut dem Bericht des Sonderermittlungsteams (SIT) im Fall des Sabrimala-Golddiebstahls wurden schwerwiegende Vorwürfe erhoben. Dem Bericht zufolge hat der Hauptbeschuldigte Unnikrishnan Potty das gesamte Komplott mit Hilfe von Beamten des Devaswom Boards und anderen ausgeheckt.

Dem Bericht zufolge beantragte Potty beim Devaswom Board die Vergoldung mit der Absicht, betrügerische Gewinne zu erzielen. Unter Missachtung der Vorschriften brachte er die Dwarpalak-Idole aus Sabrimala heraus und transportierte sie nach Karnataka, Tamil Nadu und Andhra Pradesh.

Gold wurde von den Idolen getrennt und die Vergoldung mit einer geringeren Menge durchgeführt

Das SIT behauptet, Potty habe die Idole einer Firma namens Smart Creations übergeben, die ihm selbst gehörte. Dort wurde das Gold abgetrennt und die Vergoldung mit einer reduzierten Menge durchgeführt. Aus finanzieller Gewinnsucht lagerte Potty das Gold unter dem Vorwand der Verehrung an verschiedenen Orten, suchte nach Sponsoren und behielt den Großteil des Goldes für sich.

Sabrimala

Sabrimala ist ein bedeutendes hinduistisches Pilgerzentrum im Periyar-Tigerreservat in Kerala, Indien, das Lord Ayyappa gewidmet ist. Seine Geschichte ist tief in dem Glauben verwurzelt, dass dies der Ort ist, an dem Lord Ayyappa, der Sohn von Shiva und Vishnu (in der Form von Mohini), nach der Besiegung der Dämonin Mahishi meditierte. Der Tempel ist berühmt für seine strengen Pilgertraditionen, die 41 Tage Askese umfassen und nur zu bestimmten Zeiten im Jahr für Gläubige geöffnet ist.

Travancore Devaswom Board (TDB)

Das Travancore Devaswom Board ist eine hinduistische religiöse Stiftung in Kerala, Indien, die zur Verwaltung und finanziellen Aufsicht über zahlreiche Tempel eingerichtet wurde, die früher unter der Kontrolle des Fürstenstaates Travancore standen. Es wurde 1949 nach der Integration Travancores in die Indische Union gegründet. Das Gremium ist für die Bewahrung von Ritualen, die Instandhaltung von Tempelbesitz und die Überwachung des täglichen Betriebs dieser wichtigen Kultstätten verantwortlich.

Dwarpalak-Idole

Dwarpalak-Idole sind traditionelle Wächterfiguren in der hinduistischen Tempelarchitektur, typischerweise als hochaufragende, bewaffnete Wachen dargestellt, die den Haupteingang flankieren. Historisch gesehen dienen sie als göttliche Torwächter, die Schutz symbolisieren und negative Energien vom heiligen Tempelbereich fernhalten. Diese kunstvoll geschnitzten Stein- oder Metallidole stellen oft bestimmte Gottheiten oder Begleiter wie Jaya und Vijaya dar und sind seit der Antike ein beständiges Merkmal indischer Tempel.