New Delhi Der RSS-Chef Mohan Bhagwat sagte am Freitag, dass Menschen (in den USA) Angst davor hätten, was mit ihnen passiere, sollte Indien stark werden. Aus diesem Grund würden Zölle verhängt.

Ohne ein Land namentlich zu nennen, sagte Bhagwat, solche Schritte würden von denen unternommen, die stets im Rampenlicht stehen wollen. Diese Äußerungen traf Bhagwat am 7. Gründungstag des Brahmakumari World Peace Sarovar in Nagpur.

Tatsächlich hatte Trump am 30. Juli Zölle von 25 % für Indien angekündigt. Sie traten am 7. August in Kraft. Zusätzlich wurde ab dem 27. August ein Aufschlag von 25 % auf indische Käufe von russischem Öl erhoben.

Trump hatte erklärt, Indien kaufe billiges Öl aus Russland und verkaufe es auf dem offenen Markt weiter. Dies helfe Putin, den Krieg gegen die Ukraine fortzuführen.

Bhagwat sagte: „Die Welt muss ‚uns‘ verstehen, indem sie ‚ich‘ zurücklässt“ Bhagwat fügte hinzu, solange Menschen ihre wahre Natur nicht verstünden, würden sie und Länder weiterhin Probleme haben. Er sagte, wenn wir Mitgefühl zeigten und Angst überwänden, würden wir keine Feinde haben.

Heute suche die Welt nach Lösungen, aber aufgrund ihrer unvollständigen Vision finde sie keinen Weg nach vorn. Wegen ihrer ichbezogenen Perspektive sei es für sie unmöglich, einen Pfad zu finden.

Bhagwat sagte: „Indien ist in der Lage, den Weg nach vorn zu weisen“ Der RSS-Chef sagte, Indien sei eine großartige Nation und Inder sollten auch danach streben, großartig zu werden. Er sagte, Indien sei groß, wolle aber noch größer werden.

Inder hätten ein starkes Zugehörigkeitsgefühl. Selbst in Schwierigkeiten und Trauer blieben die Menschen hier aufgrund dieses Gefühls zufrieden.

Bhagwats Botschaft

Mohan Bhagwat sagte in klaren Worten, diese Zölle seien ein Beweis für Indiens Fähigkeiten. Wenn ein Land beginne, als Bedrohung für andere zu erscheinen, würden solche Schritte gegen es unternommen. Bhagwat sagt, dass aus Angst verhängte Zölle ein Zeichen für Indiens Fortschritt, nicht für Schwäche seien.

Globaler Handel und Indiens Strategie

Im internationalen Handel sind Zölle und Einfuhr-Ausfuhr-Regelungen oft Teil politischer und wirtschaftlicher Strategien. Industrieländer griffen häufig auf solche Politiken zurück, um aufstrebende Volkswirtschaften zu bremsen. Doch Indien habe versucht, diesen Druck zu verringern, indem es seinen Binnenmarkt stärke und technologische Innovationen betone.

Indiens Fähigkeiten in den Bereichen Energie, IT, Pharmazie und Fertigung würden global diskutiert. In diesem Zusammenhang könne Bhagwats Aussage als Symbol für Indiens Selbstvertrauen und Unabhängigkeit gesehen werden.

Botschaft an die Öffentlichkeit

Bhagwats Aussage unterstreicht nicht nur Indiens internationale Position, sondern ist auch eine inspirierende Botschaft an die Menschen des Landes. Sie betont, dass der Fokus weiterhin auf Eigenständigkeit und heimischer Produktion liegen müsse. Dies werde nicht nur Indiens wirtschaftliche Situation stärken, sondern das Land auch als entscheidende Kraft auf der globalen Bühne positionieren.

Mohan Bhagwats Aussage, dass „Zölle aus Angst vor Indien verhängt wurden“, beleuchtet die Realitäten der globalen Handelspolitik. Sie ist Beweis dafür, dass Indien nun eine aufstrebende Macht ist, die nicht leicht aufzuhalten ist. In kommenden Zeiten werde Indien durch seine wirtschaftliche und politische Stärke eine noch stärkere Rolle auf der Weltbühne spielen.