Die Regierung führt derzeit in 4.320 Unterbezirken in ganz Indonesien Marktoperationen durch, die als „Bewegung für erschwingliche Lebensmittel“ (Gerakan Pangan Murah, GPM) bezeichnet werden. Im Rahmen dieser Aktionen werden mehrere Grundnahrungsmittel unter dem festgelegten Höchstverkaufspreis angeboten.
So wird beispielsweise subventionierter Reis (SPHP-Reis) für nur 60.000 Rupiah pro 5 Kilogramm verkauft – das liegt unter dem offiziellen Höchstpreis (HET) von 62.500 Rupiah pro 5 kg.
Des Weiteren wird „Minyakita“-Speiseöl für 15.500 Rupiah pro Liter angeboten (HET: 15.700 Rupiah). Ebenfalls erhältlich sind Hühnereier für 26.000 Rupiah pro Kilogramm, unterhalb des Referenzverkaufspreises (HAP) von 30.000 Rupiah.
Laut Angaben soll die GPM dazu dienen, die zuvor schwankenden Reispreise zu stabilisieren. Die Aktion findet unter anderem auch im Landwirtschaftsministerium statt.
Bei dieser Bewegung handelt es sich um eine gemeinsame Initiative verschiedener Stellen: des Koordinierungsministeriums für Lebensmittel, des Landwirtschaftsministeriums, des Innenministeriums, des Ministeriums für staatseigene Unternehmen, der nationalen Streitkräfte (TNI), der Polizei (Polri), der nationalen Lebensmittelbehörde, der staatlichen Logistikagentur Bulog, der staatlichen Post, der Pupuk Indonesia Holding Company (PIHC), ID Food und der PT Perkebunan Nasional.
„Wir wollen ein gesundes Lebensmittel-Ökosystem aufbauen, da es überall zu Anomalien gekommen ist. Diese Bewegung für erschwingliche Lebensmittel ist eine konkrete Maßnahme, um die Stabilität insbesondere bei Reis zu wahren und ihn der Bevölkerung zu einem angemessenen Preis zugänglich zu machen“, hieß es.
Zusätzlich zu den Tausenden von Verteilungspunkten in den Unterbezirken wird die Verteilung durch ressortübergreifende Zusammenarbeit verstärkt: 414 Punkte mit der Polizei, 449 Punkte mit den Streitkräften, 129 Punkte über das Netzwerk der staatseigenen Unternehmen und 415 weitere Vertriebsstellen.
Erklärtes Ziel der Bewegung ist es, die Preisstabilität zu gewährleisten und die Inflation unter Kontrolle zu halten.
„Diese Bewegung ist äußerst strategisch, um die Verfügbarkeit von Reis zu stabilen Preisen für alle Gesellschaftsschichten sicherzustellen. Die GPM ist ein greifbarer Beweis für das Engagement der Regierung, die Ernährungssicherheit zu wahren und gleichzeitig die Kaufkraft der Bevölkerung zu schützen“, wurde erläutert.
Gleichzeitig wurde die Wertschätzung für diese Initiative zur Preisstabilisierung ausgedrückt. Man sicherte seine volle Unterstützung zu und erklärte sich bereit, die verschiedenen Regionen Indonesiens bei der Umsetzung der Bewegung zu unterstützen.
„Bisherige Lebensmitteloperationen haben gute Ergebnisse erzielt. Vor vier Wochen verzeichneten noch 233 Regierungsbezirke/Städte Preisanstiege bei Reis. Bis zur letzten Inflationssitzung am Montag war diese Zahl auf 200 gesunken. Das zeigt, dass die Bewegung für stabile Preise mit den Beständen von Bulog der richtige Weg ist“, so die Erklärung.