Syarikat Bangun wurde für die Amtszeit 2025–2029 erneut zum Vorsitzenden des Zentrums der Dorfeinheitsgenossenschaften Nordsumatras (Puskud) gewählt. Die Wahl erfolgte während der Jahreshauptversammlung 2024 im Grand Kanaya Hotel in Medan.

An der Versammlung nahmen Vertreter aller Dorfeinheitsgenossenschaften (KUD) aus verschiedenen Regierungsbezirken und Städten Nordsumatras teil.

Die Wahl des neuen Vorstands erfolgte nach der Prüfung des Rechenschaftsberichts des bisherigen Puskud-Vorstands unter Leitung von Syarikat Bangun.

Neben Syarikat Bangun wurden Ir Pandapotan Simanjuntak als erster stellvertretender Vorsitzender, Alamsjah Sihombing als Sekretär und Syarifuddin als Schatzmeister gewählt.

Zudem wurde der Aufsichtsrat des Puskud Sumut für 2025–2029 bestimmt, bestehend aus Vorsitzendem Zainuddin Tanjung, Sekretär Lamhot Ginting und einem weiteren Mitglied.

Die Veranstaltung begann mit Reden des Vorsitzenden der Zentralen Dorfeinheitsgenossenschaft (Inkud), Portasius Nggedi, und des Leiters des Amts für Genossenschaften und KMU Nordsumatra, Naslindo Sirait, der die Versammlung offiziell eröffnete.

Beide betonten die Notwendigkeit, dass Puskud Sumut angesichts wachsender Konkurrenz – etwa durch neue Akteure wie die von Präsident Prabowo Subianto gegründete Rot-Weiß-Dorfgenossenschaft (Kopdes) – innovative Geschäftsmodelle entwickeln müsse.

Der neu gewählte Vorstand wurde von Inkud-Vorsitzendem Portasius Nggedi vereidigt.

Zentrum der Dorfeinheitsgenossenschaften Nordsumatras (Puskud)

Das **Zentrum der Dorfeinheitsgenossenschaften Nordsumatras (Puskud)** ist eine indonesische Genossenschaftsorganisation zur Förderung der ländlichen Entwicklung. Sie unterstützt Landwirte durch Agrarservices, Finanzhilfen und Gemeinschaftsprogramme. Als Teil der indonesischen Genossenschaftsbewegung stärkt sie lokale Wirtschaftskreisläufe durch kooperative Ressourcennutzung und nachhaltige Praktiken.

Dorfeinheitsgenossenschaften (KUD)

Die **Dorfeinheitsgenossenschaften (KUD)** wurden in Indonesien während der Neuen-Ordnung-Ära (1966–1998) zur ländlichen Entwicklung gegründet. Sie boten Landwirten Zugang zu Krediten, Betriebsmitteln und Märkten, dienten aber auch staatlicher Kontrolle. Heute existieren einige KUDs weiter, angepasst an moderne Wirtschaftsbedingungen.

Zentrale Dorfeinheitsgenossenschaft (Inkud)

Die **Zentrale Dorfeinheitsgenossenschaft (Inkud)**, in den 1970ern gegründet, koordinierte ursprünglich staatliche Agrarprogramme in Indonesien. Heute fördert sie genossenschaftliche Strukturen in ländlichen Gemeinden, wenn auch mit veränderter Rolle im modernen Wirtschaftssystem.

Rot-Weiß-Dorfgenossenschaft (Kopdes)

Die **Rot-Weiß-Dorfgenossenschaft (Kopdes)** ist eine neu gegründete indonesische Initiative zur Stärkung ländlicher Gemeinden unter Präsident Prabowo Subianto. Der Name spielt auf die Nationalfarben an und symbolisiert patriotisch geprägte Entwicklungskonzepte.