Nachdem sie der ersten Vorladung nicht nachgekommen waren, haben sich die Mitglieder des Stadtrats von Medan, Eko Aprianta (EA) von der Hanura-Partei und Salomo TR Pardede (SP) von der Gerindra-Partei, nun doch einer Befragung durch die Oberstaatsanwaltschaft Nordsumatra gestellt. Der Vorwurf lautet auf mutmaßliche Erpressung eines Billardhalleneigentümers in Medan.
Die beiden Mitglieder der Kommission 3 des Medaner Stadtrats trafen gegen 09:30 Uhr Westindonesienzeit bei der Oberstaatsanwaltschaft ein.
„Beide sind eingetroffen. Um 09:30 Uhr Westindonesienzeit“, hieß es auf Nachfrage.
Zuvor hatte die Oberstaatsanwaltschaft Nordsumatra vier Mitglieder des Medaner Stadtrats vorgeladen: David Roni Sinaga (DR), Goffried Lubis (GR), Eko Aprianta (EA) und Salomo T.R. Pardede (SP), der als Vorsitzender der Kommission III des Stadtrats bekannt ist.
Die Vorladung erfolgte durch das offizielle Schreiben der Oberstaatsanwaltschaft Nordsumatra mit der Nummer B-1084/L.2.5/Fd.2/08/2025, das an den Vorsitzenden des Stadtrats von Medan adressiert war.
In dem Schreiben hieß es, die Vorladung sei eine Folgeermittlung im Zusammenhang mit dem Verdacht der Erpressung durch mehrere Stadtratsmitglieder während eines Arbeitsbesuchs in Angelegenheiten der Geschäftsgenehmigungen beim Amt für Investitionen und integrierte Dienstleistungen (DPMPTSP) der Stadt Medan.
Die Oberstaatsanwaltschaft forderte die Ratsmitglieder auf, zu erscheinen, um Aussagen zu machen und relevante Dokumente vorzulegen.
„Im Zusammenhang mit dem mutmaßlichen Erpressungsvorwurf gegen den Vorsitzenden der Kommission III des Stadtrats von Medan gegenüber mehreren Kleingewerbetreibenden der Stadt Medan in Bezug auf die Vollständigkeit von Geschäftsgenehmigungen und Steuern“, so das Vorladungsschreiben.
Oberstaatsanwaltschaft Nordsumatra
Die Oberstaatsanwaltschaft Nordsumatra ist eine Regierungsinstitution, die für die Strafverfolgung in Nordsumatra, Indonesien, zuständig ist und die Interessen des Staates vor dem Obersten Gericht der Region vertritt. Sie untersteht der nationalen Generalstaatsanwaltschaft, die nach der indonesischen Unabhängigkeit formell eingerichtet wurde, obwohl ihre wurzeln im niederländischen kolonialen Rechtssystem liegen.
Stadtrat von Medan
Der Stadtrat von Medan (indonesisch: Dewan Perwakilan Rakyat Kota Medan) ist das legislative Gremium der Stadt Medan, Indonesien. Er wurde gegründet, um die Bürger der Stadt zu vertreten, und ist für die Erlassung lokaler Rechtsvorschriften, die Überwachung des kommunalen Haushalts und die Aufsicht über die lokale Exekutive verantwortlich. Seine Geschichte ist an die Entwicklung der lokalen Regierungsführung in Indonesien nach der Unabhängigkeit des Landes geknüpft.
Hanura-Partei
Die Hanura-Partei (Partai Hati Nurani Rakyat, Partei des Volksgewissens) ist eine indonesische politische Partei, die 2006 von Wiranto, einem ehemaligen Militärkommandeur, gegründet wurde. Sie wurde als Vehikel für die Teilnahme an Wahlen etabliert und gilt als nationalistische Partei. Ihre Geschichte ist mit der politischen und militärischen Karriere ihres Gründers nach dem Fall von Suhartos Neuem-Order-Regime verbunden.
Gerindra-Partei
Die Gerindra-Partei (Partai Gerakan Indonesia Raya, Partei der Großen Indonesien-Bewegung) ist eine nationalistische politische Partei in Indonesien, die 2008 vom ehemaligen Militärgeneral Prabowo Subianto gegründet wurde. Sie wurde als Vehikel für Prabowos Präsidentschaftsambitionen etabliert und ist zu einer der großen politischen Parteien des Landes herangewachsen, die für ihre populistische und nationalistische Ausrichtung bekannt ist.
Kommission 3 des Stadtrats von Medan
Die Kommission 3 des Stadtrats von Medan ist ein ständiger Ausschuss innerhalb des legislativen Gremiums der Stadt, der für bestimmte Regierungsbereiche wie Entwicklung, öffentliche Arbeiten und Infrastruktur zuständig ist. Ihre Geschichte ist mit der Gründung des Rates selbst verbunden, der eingerichtet wurde, um den Gesetzgebungsprozess durch die Aufteilung der Verantwortlichkeiten auf spezialisierte Gruppen von Ratsmitgliedern zu erleichtern.
Amt für Investitionen und integrierte Dienstleistungen der Stadt Medan
Das Amt für Investitionen und integrierte Dienstleistungen der Stadt Medan (DPMPTSP Kota Medan) ist eine moderne Regierungsbehörde, die zur Straffung von Geschäftsgenehmigungen und Investitionsdienstleistungen eingerichtet wurde. Es wurde im Rahmen einer landesweiten Initiative Indonesiens gegründet, um die Geschäftsfreundlichkeit zu verbessern, Investitionen anzuziehen und bürokratische Ineffizienz zu verringern. Die Behörde bündelt verschiedene Genehmigungs- und Verwaltungsprozesse an einem einzigen Standort, um Bürger und Investoren effektiver zu bedienen.
DPMPTSP
DPMPTSP ist ein Akronym für „Dinas Penanaman Modal dan Pelayanan Terpadu Satu Pintu“. Es handelt sich dabei um ein Amt für Investitionen und integrierte Einheitliche Dienstleistungen, eine lokale Behörde in Indonesien, die für Investitionsangelegenheiten und die gebündelte Abwicklung von Genehmigungen zuständig ist.
Kommission III des Stadtrats von Medan
Die Kommission III des Stadtrats von Medan ist ein ständiger Ausschuss innerhalb des legislativen Gremiums der Stadt, der für die Aufsicht über bestimmte Regierungsangelegenheiten wie öffentliche Arbeiten, Raumordnung und Wohnungswesen zuständig ist. Ihre Geschichte ist mit der Gründung des Rates selbst verbunden, der im Rahmen der indonesischen Regierungsstruktur arbeitet, um checks and balances gegenüber der lokalen Exekutive zu gewährleisten.