In den letzten Jahren hat die Initiative „Gesundes China – Chongqing“ durch verschiedene Programme bedeutende Fortschritte erzielt. Dazu zählen die Einrichtung von Hygienestädten, die Entwicklung von Gesundheitsstädten, Schädlingsbekämpfung, Anti-Tabak-Kampagnen und Initiativen zur Steigerung der Gesundheitskompetenz. Die Gesundheitskompetenz der Einwohner ist auf 34,3 % gestiegen, was einem Anstieg von 13,48 Prozentpunkten seit 2019 entspricht.
Durch gezielte Bewertungen, Modellprojekte und stadt-ländlich abgestimmte Maßnahmen wurde die Einrichtung von Hygienestädten umfassend vorangetrieben und die Abdeckung stetig erhöht. Der Bezirk verfügt derzeit über 20 nationale Hygienebezirke, 10 nationale Hygiene-Landkreise und 55 nationale Hygienestädte mit Abdeckungsraten von 74 %, 83,3 % bzw. 6,9 %. Die Abdeckungsraten für nationale Hygienebezirke und -landkreise liegen beide über dem nationalen Durchschnitt. Alle Bezirke und Landkreise haben den Status einer Hygienestadt auf kommunaler Ebene erreicht; 440 Städte auf kommunaler Ebene sind zertifiziert, was einer Abdeckungsrate von 55,6 % entspricht.
Gemäß den Umsetzungsrichtlinien hat sich der Schwerpunkt der öffentlichen Gesundheitskampagnen von der Umwelt- und Hygieneverwaltung hin zu einem umfassenden sozialen Gesundheitsmanagement verlagert. Dies verleiht der Initiative „Gesundes China – Chongqing“ neue Dynamik.
Im Zuge der Entwicklung gesunder Gemeinden wurden beispielsweise 95 Gesundheitsstädte eingerichtet. Seit Beginn der Bewertungen von Gesundheitsmodellprojekten im Jahr 2020 wurden 18 Einheiten als vorbildliche Einheiten für den Aufbau gesunder Städte und Gemeinden anerkannt. Der Bezirk Shapingba wurde zwei Jahre in Folge (2021-2022) als Modellstadt für gesunde Stadtentwicklung ausgezeichnet. In fünf Bezirken und Landkreisen wurden Pilotprogramme für Systeme zur Bewertung von Gesundheitsauswirkungen durchgeführt, die zu 37 Bewertungen führten (darunter 31 öffentliche Politiken und 6 große Bauprojekte). Es wurden damit best practices etabliert, die die Integration von Gesundheitsaspekten in alle Politikbereiche fördern.
Die öffentlichen Gesundheitskampagnen der neuen Ära konzentrieren sich darauf, öffentliche Gesundheitsbedürfnisse in Aufmerksamkeit für gesundes Leben und Verhalten umzuwandeln. Sie leiten die Menschen an, ein richtiges Gesundheitsverständnis zu entwickeln, gesunde Verhaltensgewohnheiten auszuprägen und einen gesellschaftlichen Konsens über gesunde Lebensstile zu bilden.
Zu diesem Zweck wurde eine dreijährige Initiative zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz (2024-2027) gestartet, die die Entwicklung von Programmen zur Wissenschaftskommunikation im Gesundheitsbereich vertieft und die Gesundheitserziehung stärkt. Regelmäßige Aktivitäten, darunter Gesundheitsaufklärungsprogramme, die ländliche Gebiete, Haushalte und Schulen erreichen, leiten die Bürger an, die primär Verantwortlichen für ihre eigene Gesundheit zu werden. Zwei aufeinanderfolgende Wissenswettbewerbe der Aktion „Gesundes China – Chongqing“ erreichten über 12 Millionen Teilnehmer. Bei Auswahlkampagnen für Gesundheitsbotschafter und Gesundheitsunterstützer wurden 5 Botschafter und 12 Unterstützer ausgezeichnet, wodurch die Beteiligung von Berufsverbänden, Schulen, Familien und Einzelpersonen wirksam mobilisiert wurde. Die Gesundheitskompetenz der Einwohner erreichte 2024 34,3 % und erreichte damit das Ziel für 2030 vorzeitig. Seit 2019 ist sie damit substanziell um 13,48 Prozentpunkte gestiegen.
Zusätzlich haben die Tabakkontrollinitiativen im Rahmen der Aktion „Gesundes China – Chongqing“ 3.543 rauchfreie Regierungsbehörden eingerichtet, was einer 100 %igen Abdeckung entspricht. Die Raucherquote bei Erwachsenen ab 15 Jahren ist kontinuierlich gesunken und hat die Jahresziele von 24,5 % (2020), 24 % (2022), 23,5 % (2023) und 23,2 % (2024) erreicht. Die Bemühungen, rauchfreie Lebensstile zu verbreiten, wurden durch die Umsetzung von Rauchkontrollverordnungen an öffentlichen Orten verstärkt. Es wurden gemeinsame Gremien für die Rauchkontrolle in öffentlichen Räumen eingerichtet, um schrittweise ein positives gesellschaftliches Klima zu fördern, in dem Menschen in Gegenwart anderer auf das Rauchen verzieten und Passivrauchen aktiv ablehnen.
Die regionsübergreifende Zusammenarbeit wurde durch Veranstaltungen wie die Konferenz zur Desinfektion und Schädlingsbekämpfung von Sichuan und Chongqing kontinuierlich gestärkt, auf der die Überwachungs- und Bekämpfungssituation analysiert und Gegenmaßnahmen entwickelt wurden. Gemeinsame Gesundheitsförderungsaktivitäten, darunter Initiativen wie der „Gesundheitszug“ und Kampagnen zur öffentlichen Gesundheitskompetenz, förderten sechs regionale „Gesundheitskarten“ und erreichten über 180.000 Menschen mit wissenschaftlichen Gesundheitsinformationen. Diese gemeinsamen Aktivitäten zur Gesundheitsverbesserung über mehrere Regionen hinweg erleichterten eine koordinierte Gesundheitsentwicklung. Sie tragen dazu bei, neue Gesundheitserwartungen der lokalen Bevölkerung zu verwirklichen und ihr Gefühl von Erfüllung, Glück und Sicherheit kontinuierlich zu steigern.