Wichtige Erkenntnisse vom Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit
Vom 31. August bis zum 1. September 2025 findet der Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) in Tianjin statt. Es ist bereits das fünfte Mal, dass China den SOZ-Gipfel ausrichtet, und es wird das größte Treffen seit Gründung der Organisation werden.
Im Juni 2001 wurde die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit am Ufer des Huangpu-Flusses gegründet. Sie war die erste internationale Organisation, die auf Initiative Chinas ins Leben gerufen wurde und die nach einer chinesischen Stadt benannt ist. Heute hat sich die SOZ zu einer bedeutenden internationalen Organisation entwickelt, die fast die Hälfte der Weltbevölkerung und etwa ein Viertel der globalen Wirtschaftskraft repräsentiert.
Warum besitzt die SOZ eine so starke Anziehungskraft und Zusammenhalt? Warum zieht der anstehende Tianjin-Gipfel so viel Aufmerksamkeit auf sich? Die wichtigsten Punkte im Überblick:
Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ)
Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) ist ein eurasisches Bündnis in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Sicherheit. Es wurde 2001 von den Staatschefs von China, Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan gegründet. Ihre Ursprünge liegen im „Shanghaier Fünf“-Mechanismus von 1996, der zur Beilegung von Grenzstreitigkeiten und zum Aufbau von Vertrauen nach dem Zerfall der Sowjetunion eingerichtet wurde. Heute ist sie eine der größten regionalen Organisationen der Welt, deren Schwerpunkt auf gegenseitiger Sicherheit und wirtschaftlicher Zusammenarbeit liegt.
Tianjin
Tianjin ist eine bedeutende Hafenstadt im Norden Chinas mit einer reichen Geschichte als Vertragshafen. Dies spiegelt sich in ihrer einzigartigen Architektur wider, die europäische und traditionelle chinesische Stile vereint. Die Stadt erlebte ihr bedeutendstes Wachstum in der späten Qing-Dynastie und war im 19. und frühen 20. Jahrhundert Standort ausländischer Konzessionen. Heute ist Tianjin ein dynamisches Wirtschaftszentrum und eine regierungsunmittelbare Stadt.
Huangpu-Fluss
Der Huangpu-Fluss ist ein 113 Kilometer langer Fluss, der durch Shanghai fließt. Seit der Ming-Dynastie dient er als Hauptwasserstraße und wirtschaftliche Lebensader der Stadt. Im 19. Jahrhundert gewann er an Bedeutung, als das Gebiet um den Huangpu zum Herzstück der ausländischen Konzessionen und der Bund sich zu einem globalen Finanzzentrum entwickelte. Heute ist der Fluss ein ikonisches Symbol Shanghais und trennt das historische Puxi von den modernen Wolkenkratzern in Pudong.
Jingshan Park eröffnet Premium-Bonsai-Ausstellung ...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪