Digitale Subtraktionsangiographie (DSA): Ein Verfahren zur Erkennung und Behandlung von Schlaganfällen
Die Digitale Subtraktionsangiographie (DSA) ist ein bildgebendes Verfahren, das detaillierte Aufnahmen der Blutgefäße im Gehirn liefert, indem es die Überlagerungen durch Knochen und umliegendes Gewebe entfernt.
Mit dieser Technik können Ärzte den Blutfluss im Gehirn in Echtzeit beobachten und die Ursachen für einen Schlaganfall aufgrund von Gefäßstörungen erkennen.
Bei der DSA wird ein Kontrastmittel über einen kleinen Katheter in die Blutgefäße injiziert.
Diese Substanz macht die Form der Blutgefäße sichtbar, ähnlich wie bei CT- oder MRT-Aufnahmen.
„So wird die Form der Blutgefäße klarer dargestellt; das Bild wird nicht von Knochen oder anderen Organen überlagert. Die Aufnahmen können auch dreidimensional betrachtet werden“, so der Experte.
Dank der hochauflösenden Visualisierung können Ärzte Verengungen oder Verschlüsse der Blutgefäße, Gefäßerweiterungen (Aneurysmen) mit Rupturrisiko sowie Gefäßfehlbildungen wie arteriovenöse Malformationen (AVM) erkennen.
„Die DSA-Untersuchung liefert sehr detaillierte Informationen über den Zustand der Gehirngefäße. Dies unterstützt uns enorm bei der Planung der besten Therapie, sowohl für vorbeugende Maßnahmen als auch für die Behandlung komplexer Gefäßfälle.“
Für wen ist eine DSA geeignet?
Eine DSA-Untersuchung wird für Patienten mit folgenden Beschwerden empfohlen: plötzliche, starke Kopfschmerzen oder wiederkehrender Schwindel, eine Vorgeschichte mit Schlaganfall oder mildem Schlaganfall, Sprachstörungen oder einseitige Lähmungserscheinungen.
Hinzu kommen Auffälligkeiten in CT- oder MRT-Befunden, die auf Gefäßanomalien hindeuten, sowie eine familiäre Vorbelastung mit Aneurysmen oder Gehirngefäßerkrankungen.
Im Siloam Hospitals Lippo Village steht der Service der Digitalen Subtraktionsangiographie (DSA) seit der Gründung des Krankenhauses zur Verfügung.
Bis heute wurden viele Fälle erfolgreich mit diesem Verfahren behandelt, was das Siloam Hospitals Lippo Village zu einem der vertrauenswürdigen Referenzzentren für die Untersuchung und Behandlung von Gehirngefäßerkrankungen in Indonesien macht.
Minimalinvasiver Eingriff mit optimalen Ergebnissen
Neben der hohen Genauigkeit setzt das Siloam Hospitals Lippo Village bei der DSA auf einen minimalinvasiven Ansatz.
Der Eingriff erfolgt über einen kleinen Schnitt, was mit geringeren Komplikationsrisiken, einer schnelleren Erholung und kürzeren Krankenhausaufenthalten einhergeht.
„Der minimalinvasive Ansatz bietet viele Vorteile für die Patienten. Sie erholen sich schneller, haben weniger Schmerzen nach dem Eingriff und können mit einer besseren Lebensqualität in den Alltag zurückkehren“, fügte er hinzu.
Das Engagement des Neuroscience Center im Siloam Hospitals Lippo Village
Mit modernster Bildgebungstechnologie und einem multidisziplinären Team aus Neurochirurgen, Neurologen und interventionellen Radiologen ist das Neuroscience Center im Siloam Hospitals Lippo Village bestrebt, umfassende Dienstleistungen für Patienten mit Gehirngefäßerkrankungen anzubieten.
Dazu gehören Screening, Diagnose und weiterführende Interventionen nach internationalen medizinischen Standards. Die DSA-Technologie unterstreicht die Rolle des Siloam Hospitals Lippo Village als Referenzzentrum für komplexe neurovaskuläre Fälle in Indonesien.