Laut Statistiken des Shanghaier Zolls, die am 26. August veröffentlicht wurden, verzeichneten sowohl die Ein- als auch die Ausfuhren Shanghais im Juli ein rasantes Wachstum.

Im Juli erreichten Shanghais Exporte einen Wert von 170,68 Milliarden Yuan, den höchsten monatlichen Wert in diesem Jahr, was einem Anstieg von 8,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Exporte verzeichnen in diesem Jahr monatlich ein positives Wachstum. Die Importe beliefen sich auf 226,56 Milliarden Yuan und wuchsen um 10,3 % – der erste zweistellige Zuwachs in diesem Jahr.

Die gesamten Ein- und Ausfuhren Shanghais beliefen sich im Juli auf 397,24 Milliarden Yuan, ein Plus von 9,5 %. Dies stellt das sechste Monat in Folge mit Wachstum seit Februar dar, wobei die Wachstumsrate 2,8 Prozentpunkte über dem nationalen Durchschnitt lag. Angetrieben durch die starke Leistung im Juli erreichte der gesamte Handelsumsatz in den ersten sieben Monaten 2,55 Billionen Yuan, ein Wachstum von 3,4 %, was 1 Prozentpunkt über der Wachstumsrate der ersten Jahreshälfte liegt.

Die Wachstumsrate des Außenhandels privater Unternehmen steigt weiter und verleiht Shanghais Handel neue Dynamik. Im Juli betrug der Handelsumsatz privater Unternehmen in Shanghai 164,11 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 35,7 %. Damit wurde ein neuer Monatsrekord aufgestellt und die höchste Wachstumsrate in diesem Jahr erreicht. In den ersten sieben Monaten erreichte der Handelsumsatz privater Unternehmen 982,38 Milliarden Yuan, ein Wachstum von 25,5 %, was 1,9 Prozentpunkte über der Wachstumsrate der ersten Jahreshälfte liegt und 38,6 % des gesamten städtischen Handelsvolumens ausmacht.

Shanghais Handelspartner diversifizieren sich, mit einem rapiden Wachstum des Handels mit aufstrebenden Märkten. Im Juli erreichte Shanghais Handel mit Ländern der Belt and Road Initiative 158,78 Milliarden Yuan, ein Plus von 13,8 %, was fast 40 % des gesamten Außenhandelsvolumens der Stadt ausmacht. Der Handel mit aufstrebenden Märkten wie ASEAN, dem Mittleren Osten und Afrika wuchs um 12,3 %, 44,3 % bzw. 55,5 %. In den ersten sieben Monaten wuchs Shanghais Handel mit Belt and Road Initiative Ländern um 12,2 %, während der Handel mit ASEAN, dem Mittleren Osten und Afrika um 11,1 %, 24,7 % bzw. 34,6 % zulegte.

Im Juli exportierte Shanghai mechanische und elektrische Produkte im Wert von 112,45 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 5,2 %. Darunter wuchsen die Exporte von Industrierobotern und hochwertigen Werkzeugmaschinen um 103,5 % bzw. 63,4 %. Der Export von Lithiumbatterien erreichte 4,28 Milliarden Yuan, ein Wachstum von 75,7 %, wobei der Anteil von Exporten höherwertiger Energiespeicherbatterien deutlich stieg. In den ersten sieben Monaten exportierte Shanghai mechanische und elektrische Produkte im Wert von 725,39 Milliarden Yuan, ein Plus von 3,9 %. Die Exporte von Industrierobotern, hochwertigen Werkzeugmaschinen und Lithiumbatterien stiegen um 17 %, 35,9 % bzw. 1,3 %.

Stetiges und schnelles Wachstum in der Industrieproduktion trieb das schnelle Wachstum bei der Einfuhr von Industrierohstoffen und Schlüsselkomponenten an. Im Juli wuchsen Shanghais Importe von Metallerzen und -konzentraten sowie von unverarbeitetem Kupfer und Kupferprodukten um 22,4 % bzw. 29,2 %, was zu Wachstumsraten von 7,3 % und 15,8 % in den ersten sieben Monaten führte. Die Importe von Computerzubehör, medizinischen Geräten und Flugzeugteilen stiegen im Juli um 84,3 %, 33,1 % bzw. 35,5 % und in den ersten sieben Monaten um 44,9 %, 10,4 % bzw. 29,2 %.

Zusätzlich entfalten politische Maßnahmen wie Handelsprogramme für Verbrauchsgüter und Initiativen zur Ankurbelung des Konsums weiterhin Wirkung, entfachen Marktdynamik und treiben das Wachstum bei der Einfuhr bestimmter Verbrauchsgüter an. Im Juli stiegen die Importe von frischem und getrocknetem Obst, Speiseölen sowie Freizeit- und Sportausrüstung um 59,9 %, 16,3 % bzw. 29,4 %. In den ersten sieben Monaten wuchsen die Importe dieser Güter um 12,9 %, 6,4 % bzw. 6,6 %.