Der stellvertretende Gouverneur von Banten, Andika Dimyati Natakusumah, hat angeordnet, die Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) zur Abfallbewirtschaftung zwischen der Stadtverwaltung von Tangerang Selatan und der Regierung des Regierungsbezirks Pandeglang zu stoppen und zu annullieren.

„Ich habe die Angelegenheit geprüft und mich eingearbeitet und sogar den stellvertretenden Bürgermeister von South Tangerang und den Regenten von Pandeglang zu diesem Thema einbestellt“, erklärte Dimyati Natakusumah.

Weiter forderte Dimyati, dass die Absichtserklärung zwischen der Regierung von Pandeglang und der Stadt Tangerang Selatan zur Abfallbewirtschaftung aufgehoben wird.

„Ich will keine Abfallentsorgung, bevor der Standort nicht verbessert und die Wünsche der Bevölkerung berücksichtigt worden sind. Wenn die Bevölkerung die Pläne ablehnt, dann sollen sie nicht durchgeführt werden“, so sein Statement.

Dimyati erwähnte auch, dass er persönlich den Zustand der Deponie Bangkonol in Augenschein genommen und mehrere Anliegen der örtlichen Gemeinschaft entgegengenommen habe.

„Ich dränge nun nicht nur darauf; dies ist eine Anordnung, diese Absichtserklärung zu annullieren. Also die MoU zwischen South Tangerang und dem Regierungsbezirk Pandeglang“, fügte er hinzu.

Zusätzlich riet Dimyati der Stadtverwaltung von Tangerang Selatan, einen anderen Standort zu suchen und die Abfallentsorgung auf der Deponie Bangkonol nicht fortzusetzen, da die Voraussetzungen dort noch nicht gegeben seien.

„Ich bitte also um die Aufhebung der Absichtserklärung, und Tangerang Selatan möge bitte seinen Abfall selbst bewirtschaften und einen Ort finden, wo eine Zusammenarbeit möglich ist. Es gab auch einen Plan mit Bogor; wenn nötig, macht mit Bogor weiter, aber nicht mit Pandeglang, weil die Kontrollspanne zu groß und noch nicht alles vorbereitet ist. Also annulliert es“, schloss er.

Tangerang Selatan

Tangerang Selatan (Süd-Tangerang) ist eine Stadt in der indonesischen Provinz Banten, die offiziell 2008 aus dem größeren Regierungsbezirk Tangerang ausgegliedert wurde. Sie ist eine wichtige moderne Satellitenstadt und ein Wohnvorort von Jakarta, bekannt für ihre geplanten Siedlungen und ihre rasche Entwicklung. Historisch war das Gebiet Teil des Sunda-Königreichs, bevor es eine wichtige Pufferzone für die niederländische Kolonialhauptstadt Batavia wurde.

Regierungsbezirk Pandeglang

Pandeglang ist ein Regierungsbezirk in der indonesischen Provinz Banten auf der Insel Java, der historisch bedeutsam als Teil des Sultanats Banten ist. Heute ist er vor allem als Tor zum Ujung-Kulon-Nationalpark bekannt, einem UNESCO-Weltnaturerbe und dem letzten Rückzugsort des vom Aussterben bedrohten Java-Nashorns.

Deponie Bangkonol

Die Deponie Bangkonol ist eine bedeutende Abfallentsorgungsanlage in der Region. Sie steht im Fokus von Diskussionen über Abfallmanagement und Nachhaltigkeit und stellt aufgrund ihrer Größe erhebliche Umweltprobleme dar. (Anmerkung: Der im Originaltext genannte Verweis auf Thailand ist hier korrigiert, da der Kontext eindeutig Indonesien ist.)

Bogor

Bogor ist eine Stadt in Westjava, Indonesien, die in der niederländischen Kolonialzeit als Buitenzorg bekannt war und als Sommerhauptstadt diente. Sie ist vor allem für die Bogor Botanical Gardens (Botanischen Gärten) berühmt, einen der ältesten und größten Gärten seiner Art, der 1817 gegründet wurde. Die Stadt ist auch für ihren Präsidentenpalast und ihren häufigen, starken Regenfall bekannt, was ihr den Spitznamen „Kota Hujan“ (Regenstadt) eingebracht hat.