Die Siegermannschaft der Women’s ODI World Cup, die ab dem 30. September gemeinsam von Indien und Sri Lanka ausgerichtet wird, erhält ein Preisgeld von 4,48 Millionen US-Dollar (ca. 39,55 Crore Rupien). Dies ist das höchste Preisgeld in der Geschichte des Turniers.
Der International Cricket Council (ICC) gab am Montag bekannt, dass das Preisgeld für das Siegerteam um 1,32 Millionen US-Dollar (ca. 11,65 Crore Rupien) erhöht wurde.
An der Weltmeisterschaft nehmen acht Teams teil. Das Gesamtpreisgeld wurde fast vervierfacht. Der ICC hat für diesen Wettbewerb einen Gesamtpreispool von 13,88 Millionen US-Dollar (ca. 122,5 Crore Rupien) angekündigt.
Der ICC erklärte in einer Mitteilung: „Der ICC hat einen neuen Maßstab für den Frauen-Cricket gesetzt, da die Championess einen Rekordpreis von 4,48 Millionen US-Dollar erhalten wird.“
Das Gesamtpreisgeld der vorherigen Women’s ODI World Cup in Neuseeland betrug etwa 31 Crore Rupien. Somit wurde dieser Betrag nun um fast 297 Prozent erhöht.
Das Gesamtpreisgeld für die Women’s ODI World Cup ist höher als das des ICC Men’s ODI World Cup 2023, der einen Gesamtpreispool von 10 Millionen US-Dollar (ca. 88,26 Crore Rupien) hatte.
Das zweitplatzierte Team der Women’s ODI World Cup erhält nun 2,24 Millionen US-Dollar (ca. 19,77 Crore Rupien), während die Teams, die im Halbfinale ausscheiden, 1,12 Millionen US-Dollar (ca. 9,89 Crore Rupien) erhalten.
Für jeden Sieg in der Gruppenphase erhalten die Teams 34.314 US-Dollar (ca. 30,29 Lakh Rupien). Die Teams auf den Plätzen fünf und sechs erhalten 700.000 US-Dollar (ca. 62 Lakh Rupien), und die Teams auf den Plätzen sieben und acht erhalten 280.000 US-Dollar (ca. 24,71 Lakh Rupien). Jedes teilnehmende Team erhält 250.000 US-Dollar (ca. 22 Lakh Rupien).
Laut ICC zielt diese Maßnahme darauf ab, die Popularität des Frauen-Crickets weltweit zu steigern und es mit dem der Männer gleichzustellen.
Es wurde betont, dass dies ein Schritt zur Priorisierung des Frauen-Crickets sei.
„Diese Ankündigung wird sich als Meilenstein in der Entwicklung des Frauen-Crickets erweisen. Diese Vervierfachung des Preisgeldes ist ein historischer Moment für den Frauen-Cricket und spiegelt unser klares Engagement für seine langfristige Entwicklung wider. Unsere Botschaft ist einfach: Cricketspielerinnen sollten wissen, dass sie, wenn sie diesen Sport professionell wählen, genauso behandelt werden wie Männer.“
Women’s ODI World Cup
Der ICC Women’s Cricket World Cup ist die wichtigste internationale Meisterschaft im One-Day International Cricket der Frauen. Die erste Austragung fand 1973 in England statt – noch vor dem ersten Turnier der Männer – und war ein wegweisendes Ereignis für den professionellen Frauensport. Heute wird er vom International Cricket Council organisiert und alle vier Jahre ausgetragen, wobei die weltbesten Spielerinnen antreten und das Turnier stetig an globaler Bedeutung und Wettbewerbsintensität gewinnt.
International Cricket Council (ICC)
Der International Cricket Council (ICC) ist der globale Dachverband für Cricket. Er wurde 1909 als Imperial Cricket Conference von Vertretern aus England, Australien und Südafrika gegründet. Der ICC ist verantwortlich für die großen internationalen Cricket-Turniere, vor allem den Cricket World Cup, und überwacht die Spielregeln, Wettkampfbestimmungen sowie das internationale Ranking-System für Teams und Spieler.
ICC Men’s ODI World Cup 2023
Der ICC Men’s ODI World Cup 2023 war die 13. Ausgabe der wichtigsten internationalen Meisterschaft im One-Day International Cricket und wurde von Indien ausgerichtet. Die Geschichte des Turniers reicht bis 1975 zurück. Diese Ausgabe war bemerkenswert, da Australien nach einem Sieg gegen die Gastgebernation im Finale einen Rekordtitelgewinn feierte.
Indien
Indien ist eine kulturell reiche südasiatische Nation mit einer der ältesten Zivilisationen der Welt, die über 5.000 Jahre bis zur Indus-Kultur zurückreicht. Es ist der Geburtsort von vier großen Religionen – Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus – und war historisch ein bedeutendes Handelszentrum und Sitz großer Reiche. Heute ist es die größte Demokratie der Welt und bekannt für seine immense sprachliche und kulinarische Vielfalt sowie architektonische Monumente wie das Taj Mahal.
Sri Lanka
Sri Lanka ist ein Inselstaat in Südasien mit einer über 3.000 Jahre alten Geschichte, die von alten Königreichen und einem bedeutenden buddhistischen Erbe geprägt ist. Es ist bekannt für seine kulturellen Stätten, darunter die heilige Stadt Kandy, die antiken Ruinen von Anuradhapura und die beeindruckende Felsenfestung Sigiriya.
Neuseeland
Neuseeland ist ein Inselstaat im südwestlichen Pazifik, der erstmals von den Māori besiedelt wurde, die etwa im 14. Jahrhundert mit Kanus aus Polynesien ankamen. 1840 wurde es mit der Unterzeichnung des Vertrags von Waitangi eine britische Kolonie, der eine einzigartige bikulturelle Grundlage zwischen den Māori und der britischen Krone schuf. Heute ist es eine unabhängige Nation, die für ihre dramatischen Naturlandschaften und eine lebendige Kultur bekannt ist, die indigene und europäische Traditionen vereint.