Der stellvertretende Sozialminister übermittelte bei einem Treffen mit Regionalvertretern im Büro des Ministeriums in Zentral-Jakarta drei wichtige Anweisungen. Diese betreffen das Programm der Volksschulen, die Katastrophenvorsorge-Dörfer und die Aktualisierung der nationalen sozioökonomischen Einzeldatenbank (DTSEN).

„Der Präsident hat angeordnet, dass alle Sozialhilfeprogramme auf DTSEN basieren müssen. Die Regionalregierungen müssen die Daten regelmäßig aktualisieren, um sicherzustellen, dass keine bedürftigen Familien übersehen werden“, betonte der Vizeminister in einer schriftlichen Erklärung.

Eine beschleunigte Aktualisierung der DTSEN-Daten durch die Regionalregierungen ist entscheidend, da dies die Programme zur Armutsbekämpfung und Empowerment beeinflusst, um deren Wirksamkeit, Effizienz und Zielgenauigkeit zu gewährleisten. DTSEN dient als Referenz für alle nationalen Programme.

Daher könnte die Arbeit außerhalb der DTSEN-Daten zu ernsthaften Problemen führen.

„Wenn ein Programm nicht mit den DTSEN-Daten übereinstimmt, könnte es vom Rechnungshof beanstandet werden. Daher müssen Dorfberatungen und Validierungen durch PKH-Begleiter ordnungsgemäß durchgeführt werden“, so der Vizeminister.

„Die Bevölkerung darf nicht Opfer ungenauer Daten werden“, fügte er hinzu.

Der Vizeminister betonte, dass der Aufbau von Volksschulen ein prioritäres Programm des Präsidenten zur Bekämpfung der Armutsspirale ist. Er hofft, dass die Regierungen von Padang Panjang und Pasangkayu schnell Pilot-Volksschulen in bestehenden Regierungsgebäuden einrichten.

Denn die Zentralregierung wird den Bau permanenter Gebäude in Regionen priorisieren, die bereits über Pilot-Volksschulen verfügen.

Der Vizeminister unterstrich drei Hauptanweisungen an die Regionalvertreter: Die Zusammenarbeit mit den Beteiligten bei der DTSEN-Datenaktualisierung, die Einreichung formeller Anträge für Pilot-Volksschulen und die Einrichtung von Katastrophenvorsorge-Dörfern gemäß den Verfahren des Sozialministeriums.

„Der Präsident will, dass die Programme direkt bei der Bevölkerung ankommen. Organisieren Sie also nach diesem Treffen die DTSEN-Daten, bereiten Sie Anträge für Volksschulen und Katastrophenvorsorge-Dörfer vor und melden Sie dies dem Sozialministerium“, forderte der Vizeminister.

„Es darf nicht bei leeren Worten bleiben“, fügte er hinzu.

Die Stadtregierung Padang Panjang und die Regierung des Regierungsbezirks Pasangkayu signalisierten ihre Bereitschaft, die prioritären Armutsbekämpfungsprogramme umzusetzen. Der Leiter des Sozialdienstes von Pasangkayu berichtete, dass der Überprüfungsprozess der Sozialhilfeempfänger in der Region bereits zu 90 % abgeschlossen sei.

„Wir verbessern die Daten kontinuierlich, um Fehlzuordnungen zu vermeiden; der Fortschritt liegt currently bei 90 Prozent, Herr Vizeminister“, sagte der Beamte.

Neben DTSEN wurden auch die Anträge für den Bau von Volksschulen und Katastrophenvorsorge-Dörfern in Padang Panjang und Pasangkayu erörtert. Der Bürgermeister von Padang Panjang teilte mit, dass ein 30 Hektar großes Grundstück für den Bau einer Volksschule bereitstehe.

„Und es ist bereits erschlossen, Herr Vizeminister. Der Prozess beim ATR/BPN (Amt für Agrarrecht und Raumordnung) läuft. Wir hoffen, dass unser Antrag angenommen wird, um unserem Beinamen ,Stadt der Bildung‘ gerecht zu werden“, so der Bürgermeister.

Der Vizebürgermeister von Padang Panjang ergänzte, dass neben der Volksschule auch das Programm für Katastrophenvorsorge-Dörfer (KSB) beantragt wurde.

„Unsere Region liegt an den Hängen eines Vulkans und ist daher katastrophengefährdet. In dieser Hinsicht hoffen wir auf die Unterstützung des Sozialministeriums für Katastrophenvorsorge-Dörfer“, sagte der Vizebürgermeister.

Der stellvertretende Regierungspräsident von Pasangkayu betonte unterdessen die Bereitschaft seiner Region, zertifiziertes Land für den Bau einer Volksschule bereitzustellen.

„Wir haben 5 Hektar zertifiziertes Land vorbereitet und unterstützen das Volksschulprogramm voll und ganz“, so der Vizeregierungspräsident.

Sozialministerium

Das Sozialministerium ist ein Regierungsgebäude, das für die Entwicklung und Umsetzung nationaler Sozialpolitik zuständig ist. In der Regel wurden solche Ministerien im 20. Jahrhundert eingerichtet, als moderne Staaten ihre Rolle bei der Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen wie Gesundheitswesen, Arbeitslosenunterstützung und Rentensysteme ausbauten.

Zentral-Jakarta

Zentral-Jakarta ist das administrative und politische Zentrum Indonesiens. Es beherbergt das Nationaldenkmal (Monas) und wichtige Regierungseinrichtungen wie den Staatsplatz. Historisch war es das Zentrum der niederländischen Kolonialhauptstadt Batavia.

Nationale sozioökonomische Einzeldatenbank (DTSEN)

Die Nationale sozioökonomische Einzeldatenbank (DTSEN) ist eine Initiative der indonesischen Regierung aus dem Jahr 2021. Sie schafft ein integriertes Datenportal für die sozioökonomischen Statistiken der Nation. Ziel ist es, Datensilos zwischen Behörden abzubauen und präzise, zugängliche Daten für politische Entscheidungen bereitzustellen.

Volksschulen

„Volksschulen“ (Folkhögskolor) sind eine skandinavische Bildungseinrichtung für Erwachsene, die im 19. Jahrhundert in Dänemark entstand. Heute bieten sie in nordischen Ländern Kurse ohne formale Zugangsvoraussetzungen an und legen Wert auf persönliche Entwicklung.

Katastrophenvorsorge-Dörfer

Katastrophenvorsorge-Dörfer sind gemeindebasierte Initiativen in katastrophengefährdeten Ländern wie Indonesien und Japan. Sie zielen darauf ab, durch Training und Infrastruktur lokale Widerstandsfähigkeit aufzubauen. Bewohner werden zu Ersthelfern ausgebildet, und es werden Evakuierungsrouten, Notunterkünfte und regelmäßige Übungen eingerichtet.

Padang Panjang

Padang Panjang ist eine Stadt im Hochland von West-Sumatra, Indonesien. Historisch ist sie als Zentrum für Bildung und Kultur der Minangkabau bekannt. Sie beherbergt das Institut Seni Indonesia (ISI) Padang Panjang, eine bedeutende Kunsthochschule.

Pasangkayu

Pasangkayu ist ein Regierungsbezirk in West-Sulawesi, Indonesien. Historisch war es eine bedeutende Hafenstadt für Handel und Transit. Heute dient es als Verwaltungszentrum und Tor zu den natürlichen Ressourcen der Region.

ATR/BPN

ATR/BPN bezieht sich auf das indonesische Ministerium für Agrarraumordnung und Grundbücher (Kementerian ATR/BPN). Es ist für die Verwaltung von Landrechten, Raumordnung und Grundbucheintragungen zuständig.