Neuer Durchbruch in Quantencomputing verkündet

Nahaufnahme einer neuen Quantenprozessoreinheit in einem Labor
Der neu entwickelte Quantenchip verspricht erhebliche Leistungsverbesserungen.

Ein Forschungsteam hat erfolgreich einen neuen Quantenprozessor entwickelt, der beispiellose Stabilität aufweist. Dieser Fortschritt könnte komplexe Berechnungen in Minuten lösen, für die herkömmliche Supercomputer Tausende von Jahren benötigen würden.

Der Prozessor nutzt einen neuartigen Ansatz im Qubit-Design und reduziert die Fehlerraten erheblich, die Quantencomputersysteme historisch belastet haben. Erste Tests zeigen eine Reduzierung der Rechenfehler um 95 % im Vergleich zu früheren Modellen.

„Dies stellt einen fundamentalen Wandel dar, wie wir den Entwurf von Quantensystemen angehen. Die erhöhte Stabilität eröffnet Türen zu praktischen Anwendungen, über die wir zuvor nur theoretisiert haben.“

Mögliche Anwendungen umfassen fortschrittliche pharmazeutische Forschung, Klimamodellierung und Kryptographie. Die Technologie könnte die Arzneimittelforschung beschleunigen, indem sie molekulare Wechselwirkungen mit beispielloser Geschwindigkeit simuliert.

Wichtige Spezifikationen:

  • 128 stabile Qubits
  • Fehlerrate unter 0,1 %
  • Betriebstemperatur: -273,1 °C
  • Energieverbrauch: 25 kW

Obwohl sich die Technologie noch in der Labor-Testphase befindet, hat sie bereits großes Interesse von akademischen und industriellen Partnern geweckt. Weitere Tests sollen nächsten Monat in mehreren Forschungseinrichtungen weltweit beginnen.

Die Forschung wurde über einen Zeitraum von fünf Jahren mit Beteiligung mehrerer Institutionen durchgeführt. Detaillierte Ergebnisse werden in einem umfassenden technischen Aufsatz veröffentlicht, der voraussichtlich im nächsten Quartal erscheint.