Nach der State Bank of India hat nun auch die Bank of India das Kreditkonto des insolventen Unternehmens Reliance Communications als betrügerisch eingestuft und den ehemaligen Direktor des Unternehmens, Anil Ambani, in dem Fall genannt. In der an die Börse übermittelten Information beruft sich die Bank of India (BOI) auf angebliche Mittelmanipulationen im Jahr 2016.

Die öffentliche Bank BOI hatte der Reliance Communications im August 2016 ein Darlehen in Höhe von 700 Crore Rupien (ca. 75 Mio. Euro) für ihre laufenden Kapitalausgaben, Betriebskosten und die Zahlung bestehender Verbindlichkeiten gewährt. Reliance Communications (RCom) informierte die Börse über den Brief der Bank. Demnach wurde die Hälfte des im Oktober 2016 genehmigten Betrags in eine Festgeldanlage investiert, was laut Genehmigungsschreiben nicht erlaubt war.

Bank of India stuft RCom-Kreditkonten als betrügerisch ein

RCom gab an, am 22. August einen Brief der Bank of India vom 8. August erhalten zu haben, in dem die Bank ihre Entscheidung mitteilte, „die Kreditkonten des Unternehmens, von Anil Dhirubhai Ambani (dem Förderer und ehemaligen Direktor des Unternehmens) und Manjari Ashok Kakkar (ehemalige Direktorin des Unternehmens) als betrügerisch einzustufen.“

Bereits im Juni dieses Jahres hatte die State Bank of India (SBI) dasselbe getan und ihrerseits den Missbrauch von Bankmitteln durch Transaktionen behauptet, die gegen die Kreditbedingungen verstießen. Aufgrund der Beschwerde der SBI durchsuchte das Central Bureau of Investigation (CBI) am Samstag Räumlichkeiten, die mit Reliance Communications und Ambani in Verbindung stehen.


Das CBI erklärte, die State Bank of India habe einen Verlust von 2.929,05 Crore Rupien (ca. 315 Mio. Euro) aufgrund der angeblichen Manipulationen durch Reliance Communications und Ambani geltend gemacht, der der jüngere Bruder des reichsten Menschen Asiens, Mukesh Ambani, ist. Daraufhin erstattete die Zentralermittlungsbehörde Anzeige.

Lesen Sie auch:

Ein Sprecher von Anil Ambani wies in einer Stellungnahme „alle Vorwürfe und Anschuldigungen entschieden zurück“ und erklärte, dass er „sich verteidigen werde“. Der Sprecher sagte: „Die von der SBI eingereichte Beschwerde betrifft Fälle, die mehr als 10 Jahre alt sind. Damals war Ambani nicht geschäftsführender Direktor des Unternehmens und hatte keine Rolle im Tagesgeschäft des Unternehmens.“

State Bank of India

Die State Bank of India (SBI) ist die größte und älteste Geschäftsbank Indiens. Ihre Ursprünge reichen bis zur 1806 gegründeten Bank of Calcutta zurück. Sie wurde 1955 verstaatlicht und operiert heute als öffentliches Banken- und Finanzdienstleistungsunternehmen, das eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes spielt.

Bank of India

Die Bank of India ist eine der ältesten und größten öffentlichen Banken Indiens. Sie wurde 1906 während der britischen Kolonialzeit gegründet und 1969 verstaatlicht. Seitdem spielt sie mit einem großen Netzwerk von Filialen in ganz Indien und international eine wichtige Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes.

Reliance Communications

Reliance Communications war ein indisches Telekommunikationsunternehmen, das 2004 von Anil Ambani gegründet wurde. Es entwickelte sich zu einem der größten Mobilfunknetzbetreiber des Landes, bevor es erhebliche finanzielle Probleme bekam. Das Unternehmen beantragte 2019 Insolvenz, was das Ende seiner Geschäftstätigkeit markierte.

Central Bureau of Investigation

Das Central Bureau of Investigation (CBI) ist die wichtigste bundesstaatliche Ermittlungsbehörde Indiens. Sie wurde 1941 als Special Police Establishment gegründet, um während des Zweiten Weltkriegs Fälle von Bestechung und Korruption in der Kriegs- und Versorgungsabteilung zu untersuchen. 1963 wurde sie in CBI umbenannt und ihr Mandat auf die Untersuchung schwerer Verbrechen, Wirtschaftsdelikte und spezieller Straftaten erweitert. Heute operiert sie unter der Jurisdiktion der indischen Zentralregierung und wird oft für komplexe, bundesstaatliche und hochkarätige Fälle hinzugezogen.