Am Sonntagmorgen herrschte auf der Jalan Pulau Pinang, einer der Car-Free-Day-Straßen in Medan, eine lebhafte Atmosphäre. Die Bewohner strömten herbei, um Sport zu treiben, sich zu treffen und Snacks zu kaufen.
Mitten im Trubel fand die Übergabe von Halal-Zertifikaten an Kleinunternehmer mit großer Begeisterung statt.
Der anwesende Oberbürgermeister von Medan, Rico Tri Putra Bayu Waas, bat eine Besucherin nach vorne: Mei, eine Touristin aus Yogyakarta, die zum ersten Mal in Medan war. Sie kam ohne Zögern.
Mit fröhlichem Gesicht schwärmte Mei von der lebendigen Atmosphäre und den vielen kulinarischen Angeboten auf der Jalan Pulau Pinang. „Das erinnert mich an meine Heimatstadt – viele Snacks, eine sehr lebendige Stimmung“, sagte sie.
Rico Waas stellte eine einfache Frage: Ist es angenehmer, Produkte mit oder ohne Halal-Zertifikat zu kaufen? Ohne zu zögern antwortete Mei, dass sie sich mit zertifizierten Produkten wohler fühlt. Diese klare Antwort wurde sofort mit Applaus von den Anwesenden quittiert.
Als Anerkennung überreichte Rico Waas Mei einen Einkaufsgutschein im Wert von 500.000 IDR (etwa 28 Euro), damit sie Produkte von zertifizierten Kleinunternehmen vor Ort kaufen konnte.
„Ein Halal-Zertifikat ist nicht nur eine religiöse Angelegenheit, sondern gibt auch den Verbrauchern Sicherheit und ein gutes Gefühl“, erklärte Rico Waas.
Die Veranstaltung war auch ein wichtiger Moment für etwa 120 Unternehmer. Sie erhielten ihre Halal-Zertifikate nach einer Schulung durch das Mathla’ul Anwar Halal Product Process Assistance Institute. Die meisten von ihnen sind Lebensmittelhändler, die regelmäßig an den Car-Free-Days teilnehmen.
„Die Stadtverwaltung Medan unterstützt Kleinunternehmer aktiv bei der Beschaffung von Halal-Zertifikaten. Das ist Teil unserer Bemühungen, die Produktqualität zu steigern und sie so wettbewerbsfähiger zu machen“, sagte Rico Waas, der von mehreren Regionalbeamten begleitet wurde.
Laut Rico Waas steigert die Zertifizierung nicht nur den Produktwert, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit der kleinen Unternehmen in einem zunehmend umkämpften Markt. So fühlen sich Verbraucher sicherer, und die Unternehmen gewinnen an Vertrauen.
Rico Waas fügte hinzu, dass die Stadtverwaltung Programme voll unterstützt, die die Halal-Zertifizierung für Unternehmen vereinfachen. Diese Unterstützung umfasst Training, Mentoring und Hilfe bei der Registrierung.
„Neben der Wertsteigerung stärkt ein Halal-Zertifikat auch unsere Bestrebungen, Medan zu einem der größten Kleinunternehmer-Zentren in Indonesien zu machen“, betonte Rico Waas.