Am 23. August hat die chinesische Botschaft auf den Malediven eine Mitteilung veröffentlicht, in der chinesische Touristen zu erhöhter Vorsicht bei Wasseraktivitäten aufgefordert werden. Der vollständige Text lautet wie folgt:
In letzter Zeit sind bedauerliche Fälle von chinesischen Touristen auf den Malediven ertrunken, was zutiefst traurig stimmt. Die Botschaft appelliert eindringlich an alle Reisenden: Schätzen Sie Ihr Leben und priorisieren Sie Ihre Sicherheit. Respektieren Sie die einzigartige natürliche Wasserumgebung eines fremden Landes, stellen Sie stets die persönliche Sicherheit an erste Stelle und wählen Sie Wasseraktivitäten, die zu Ihrem körperlichen Zustand und Alter passen.
Bleiben Sie stets wachsam. Die Malediven liegen im Indischen Ozean, wo oft starke Winde, kräftige Strömungen und unmerkliche Unterströmungen herrschen. Für Touristen, die mit dem Meer nicht vertraut oder unerfahren sind, ist das Risiko höher. Erkundigen Sie sich unbedingt beim Hotel- oder Unterkunftspersonal nach sicheren Schwimmzonen und meiden Sie Bereiche mit starken Strömungen. Das Schwimmen im Meer ist deutlich riskanter als in einem Pool. Seien Sie vorsichtig, tragen Sie Schwimmhilfen oder Schwimmwesten und vermeiden Sie das Schwimmen oder Spielen im Wasser außerhalb gekennzeichneter Sicherheitsbereiche.
Achten Sie stets auf Wetterveränderungen. Planen Sie Ihre Reise und Wasseraktivitäten mit Bedacht. Derzeit ist das Wetter unberechenbar und die Seebedingungen sind instabil. Begeben Sie sich nicht aufs Meer und unternehmen Sie keine Wasseraktivitäten bei widrigen Wetterbedingungen wie starkem Wind, hohem Wellengang oder schlechter Sicht.
Kümmern Sie sich gut um Ihre Familie und Reisebegleiter. Nicht alle Bereiche der Resorts und Unterkünfte auf den Malediven sind durchgehend von Rettungsschwimmern besetzt. Begleiten und beaufsichtigen Sie insbesondere ältere Menschen, Kinder und unsichere Schwimmer stets, um Unfälle zu vermeiden.
Bewahren Sie Ihre Reisedokumente und Wertsachen sicher auf. Bewahren Sie Bargeld und andere Wertgegenstände bei sich oder sicher verwahrt auf. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gepäck verschlossen ist, um Verlust und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Befolgen Sie die „Vier Dos“ und „Vier Don’ts“:
[„Vier Dos“]
1. Immer eine Schwimmweste tragen.
2. Immer in Begleitung unterwegs sein.
3. Immer mit der Schnorchelausrüstung vertraut sein.
4. Immer unter Anleitung eines lizenzierten Fachlehrers teilnehmen.
[„Vier Don’ts“]
1. Bei starkem Wind oder Regen nicht aufs Meer fahren.
2. Nicht aufs Meer fahren, wenn das Boot keine ordnungsgemäße Sicherheitsausrüstung hat oder die Besatzung nicht qualifiziert ist.
3. Personen mit chronischen Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Bluthochdruck oder Asthma sollten auf Wasseraktivitäten verzichten.
4. Nach Alkoholkonsum nicht ins Wasser gehen.
Zusätzlich empfiehlt die Botschaft allen Touristen nachdrücklich, vor Reiseantritt eine Reise- und Unfallversicherung abzuschließen, die auch Wasseraktivitäten abdeckt. Dies kann im Notfall ein entscheidender Schutz Ihrer Rechte sein.
Die Botschaft hofft aufrichtig, dass jeder Tourist sein Sicherheitsbewusstsein schärft, seine Risikovorsorge verbessert, eine schöne Reise hat und sicher zurückkehrt.
Im Notfall wählen Sie bitte die folgenden Nummern:
Maledivische Polizei: 119
Maledivischer Rettungsdienst: 911
Notrufnummer der chinesischen Botschaft auf den Malediven für konsularischen Schutz und Hilfe: 00960-3010639
Adresse der Botschaft: Nookurikeela, Boduthakurufaanu Magu, Henveiru, Malé (in der Nähe des Artificial Beach Square)
Notrufzentrale für konsularischen Schutz des Außenministeriums: +86-10-12308 oder +86-10-65612308
WeChat-Nutzer können auch über das Mini-Programm „外交部12308“ (Außenministerium 12308) Hilfe suchen.