Am 19. August veranstaltete der Städtische Volkskongress einen Fachwettbewerb unter dem Motto „Fähigkeiten durch Lernen und Praxis stärken, Effizienz durch Wettbewerb steigern“.
Dies war der erste Fachwettbewerb, der vom Städtischen Volkskongress organisiert wurde. Er konzentrierte sich auf das Studium zweier Werke: „Xi Jinpings Gedanken zur Rechtsstaatlichkeit“ und „Über die Beibehaltung und Verbesserung des Systems der Volkskongresse“. Der Wettbewerb war eng mit der praktischen Arbeit des Volkskongresses verbunden und behandelte theoretisches Wissen, Gesetze und Richtlinien sowie praktische Fertigkeiten im Zusammenhang mit dessen Tätigkeit. Die Atmosphäre war lebhaft, die sechs teilnehmenden Teams waren gut vorbereitet und zeigten solide Wissensbestände sowie eine ausgezeichnete Haltung in Segmenten wie Pflichtfragen, Schnellraterunden und der Vorstellung von Leseerfahrungen.
Wie betont wurde, ist dieser Wettbewerb sowohl eine konkrete Maßnahme zur Umsetzung der Aktivität „Herbstübung – Großangelegte Schulung“ der Organisationsabteilung als auch ein wirksames Mittel, um die Befähigung der Kadern des Kongresses zu verbessern und ein positives Klima des Lernens und der Konkurrenzfähigkeit zu fördern. Die Arbeit des Volkskongresses ist hochpolitisch, gesetzlich und fachlich anspruchsvoll und betrifft verschiedene Aspekte der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Um die durch die Verfassung und die Gesetze übertragenen Pflichten gut zu erfüllen, ist es unerlässlich, das Lernen beharrlich zu verstärken und die Fachkompetenz sowie die Gesamtqualifikation zu verbessern. Es wird gehofft, dass alle Kader diesen Wettbewerb als neuen Ausgangspunkt nutzen, ihr Verständnis der Regeln des Kongresssystems und seiner Arbeit durch kontinuierliches Lernen vertiefen und die Lernergebnisse in Strategien für die künftige Arbeit des Städtischen Volkskongresses umsetzen, um ihn in der neuen Ära auf neue Höhen zu führen und zu einer hochwertigen Entwicklung beizutragen.
Weitere Funktionsträger nahmen an der Veranstaltung teil.