Wichtige Änderungen bei der Entnahme aus der persönlichen Altersvorsorge!

Am 19. August haben das Ministerium für Personal und soziale Absicherung sowie vier weitere Behörden gemeinsam den „Rundschreiben zu Fragen des Bezugs persönlicher Altersvorsorge“ (im Folgenden „Rundschreiben“ genannt) veröffentlicht. Darin werden bedeutende Anpassungen der Regeln für die Entnahme aus der persönlichen Altersvorsorge angekündigt, die ab dem 1. September 2025 in Kraft treten. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Bezugsvoraussetzungen zu erweitern und die vielfältigen Bedürfnisse der Teilnehmer zu erfüllen.

Die Anpassungen konzentrieren sich auf zwei Hauptbereiche: Erstens fügt das Rundschreiben drei neue Bezugsszenarien hinzu, die Teilnehmern eine Entnahme bei hohen medizinischen Ausgaben, Langzeitarbeitslosigkeit oder Armut ermöglichen. Zweitens werden die Antragswege optimiert, indem sowohl Online- als auch Offline-Servicezugänge hinzugefügt werden.

Diese Änderungen sollen die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit des Systems der persönlichen Altersvorsorge verbessern, Bedenken hinsichtlich eingeschränkter Liquidität der Mittel zerstreuen und die Bereitschaft der Bürger erhöhen, Konten zu eröffnen und kontinuierlich einzuzahlen.

Aufnahme von drei neuen Szenarien für vorzeitige Entnahme zur Steigerung der Beteiligung

Die bemerkenswerteste Änderung im Rundschreiben ist die Erweiterung der Bezugsmöglichkeiten.

Bisher konnten Teilnehmer ihre persönliche Altersvorsorge nur unter einer von drei Bedingungen entnehmen: Erreichen des Rentenalters für die Grundrente, vollständiger Verlust der Arbeitsfähigkeit oder Auswanderung. Nun fügt das Rundschreiben drei neue Szenarien hinzu:

Erstens, wenn innerhalb der 12 Monate vor dem Antrag die medizinischen Ausgaben (nach Erstattung durch die Krankenversicherung) für den Teilnehmer, seinen Ehepartner oder minderjährige Kinder das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen der Provinz des Vorjahres übersteigen. Zweitens, wenn der Teilnehmer innerhalb der zwei Jahre vor dem Antrag für insgesamt 12 Monate Arbeitslosenversicherungsleistungen bezogen hat. Drittens, wenn der Teilnehmer derzeit städtische oder ländliche Sozialhilfe (Existenzsicherung) bezieht.

Auch das Antragsverfahren wurde optimiert. Zusätzlich zur Beantragung über die kontoeröffnende Bank können Teilnehmer nun nationale einheitliche Online-Serviceportale wie die Nationale Plattform für öffentliche Sozialversicherungsdienstleistungen, die elektronische Sozialversicherungskarte und die Palm 12333 App nutzen. Sie können den Antrag auch bei der Sozialversicherungsstelle stellen, bei der ihre grundlegende Rentenversicherung derzeit registriert ist.

Diese Anpassungen werden als Ausgleich zwischen Sicherheit und Flexibilität gesehen. Die neuen Szenarien für hohe medizinische Kosten, Langzeitarbeitslosigkeit und finanzielle Notlagen bieten begrenzte Notfall-Liquidität, behalten aber den primären Altersvorsorgecharakter des Systems bei.

Als Kernbestandteil der dritten Säule der Alterssicherung in China hat sich das System der persönlichen Altersvorsorge seit seinem Pilotstart im November 2022 von anfangs 36 Städten auf das gesamte Land ausgeweitet und ist zu einem wichtigen Instrument für die Rentensparplanung der Bürger geworden.

Allerdings wurde ein Phänomen von „vielen Kontoeröffnungen, aber geringen Einzahlungen“ beobachtet.

Ein Grund dafür ist die lange Bindungsdauer der Kontoguthaben, die den kurzfristigen Liquiditätsbedarf der Bürger nicht erfüllt und so die Einzahlungsbereitschaft dämpft. Die Erweiterung der Bezugsvoraussetzungen soll dazu beitragen, die Beitragsbereitschaft der Bürger zu erhöhen.

Klare Notfall-Entnahmemöglichkeiten können psychologische Barrieren aufgrund der Unzugänglichkeit der Mittel abbauen und das System für jüngere und einkommensstärkere Gruppen attraktiver machen, was möglicherweise die Bereitschaft zu regelmäßigen und nachhaltigen Einzahlungen erhöht. Wenn Konten von „nur für die ferne Zukunft“ zu „nutzbar in Notsituationen“ werden, sind Bürger eher bereit, ihre Beitragskurve näher an ihrem Lebenszyklus-Verbrauch zu planen, was einmalige, kleine Test-Einzahlungen reduziert und die Wahrscheinlichkeit regelmäßiger Beiträge erhöht.

Allerdings müssen auch begleitende Regelungen geklärt werden, wie klarere Entnahmestandards und -grenzen in Bezug auf Selbstbeteiligungsquoten bei medizinischen Kosten, Dauer der Arbeitslosigkeit und Einkommensnachweise, die Einführung von Managementregeln für Entnahmehäufigkeit und Karenzzeiten sowie die Definition von Übergangsregelungen für Steuervorteile und Nachzahlungsregeln nach Notfallentnahmen.

Die Umsetzung dieser Maßnahmen könnte potentially aus „vielen Kontoeröffnungen, aber geringen Einzahlungen“ „stabile Kontoeröffnungen und häufige Einzahlungen“ machen.

Stetiges Marktwachstum und zunehmend diversifiziertes Produktangebot

Trotz der Herausforderung „geringer Einzahlungen“ entwickelt sich der Markt für persönliche Altersvorsorge weiterhin stabil.

Bis heute hat die Zahl der Kontoinhaber für persönliche Altersvorsorge 70 Millionen überschritten, und das Angebot an Anlageprodukten hat sich weiter vergrößert und insgesamt 1.100 Produkte erreicht. Nach Produkttypen gibt es 466 Sparprodukte, 303 Fonds, 296 Versicherungsprodukte und 35 Vermögensverwaltungsprodukte, die Menschen mit unterschiedlichen Risikopräferenzen ansprechen.

Laut einem Halbjahresbericht zum chinesischen Banken-Vermögensverwaltungsmarkt, der im Juli veröffentlicht wurde, ist die Zahl der Anleger, die auf der branchenweiten Informationsplattform für persönliche Altersvorsorge-Produkte Konten eröffnet haben, auf über 1,439 Millionen gestiegen, ein Anstieg von 46,2 % seit Jahresbeginn. Zudem haben Anleger aktiv Standardanteile dieser Produkte erworben, wobei die kumulierten Kaufvolumina 110,36 Milliarden Yuan erreichten.

Wind-Daten zeigen, dass bis zum Ende des zweiten Quartals [Hier endet der ursprüngliche Text. Es folgt kein vollständiger Satz mehr.]