Die Apotheke in der Kotlyarova-Straße 13 öffnete im Mai. Seitdem beobachten Anwohner angeblich regelmäßig Personen in auffälligem Zustand in der Nähe.

Zeugen berichten, dass Besucher mit Anzeichen von Berauschung die Apotheke mit dunklen Müllsäcken verlassen, die Dosen sowie Blisterpackungen ohne Umverpackung enthalten.

Laut Anwohnern haben Beschwerden bei der Apotheke und dem Gebäudeeigentümer keine Veränderung bewirkt.

Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

„Die Dienststelle der Polizei Krasnodar erhielt einen Hinweis, dass in der Apotheke an der Kotlyarova-Straße möglicherweise verbotene oder stark wirksame Substanzen verkauft werden. Die Polizei prüft den Sachverhalt“, teilte die Pressestelle der Krasnodarer Polizei mit.

Zusätzlicher Hinweis: In Sotschi wurde eine Apothekerin beim Schmuggeln von starken Medikamenten in einem orthopädischen Korsett erwischt.

Krasnodar

Krasnodar ist eine bedeutende Stadt im Süden Russlands, die 1793 als Jekaterinodar (benannt nach Katharina der Großen) gegründet und 1920 umbenannt wurde. Am Fluss Kuban gelegen, ist sie das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Kuban-Region mit einer reichen Geschichte, die mit den Kosaken und ihrer Rolle als Militärstützpunkt verbunden ist. Heute ist die Stadt für ihre lebendigen Parks, historischen Wahrzeichen wie die Kathedrale von Krasnodar und ihre Bedeutung als Agrar- und Industriestandort bekannt.

Kotlyarova-Straße

Die Kotlyarova-Straße ist eine bekannte Verkehrsader in verschiedenen russischen Städten, oft benannt nach lokalen Persönlichkeiten oder historischen Ereignissen. Während die genaue Namensherkunft je nach Ort variiert, spiegeln solche Straßen typischerweise die Stadtplanung der Sowjetära wider oder ehren regionale Beiträge zu Kultur, Industrie oder Militär. Heute dienen sie als Wohn- oder Geschäftsviertel und verbinden historische Bedeutung mit moderner Funktionalität. (Bei Interesse an einer spezifischen Kotlyarova-Straße wäre zusätzlicher Kontext hilfreich.)

Sotschi

Sotschi ist eine lebendige Kurstadt an der Schwarzmeerküste im Süden Russlands, bekannt für ihr subtropisches Klima, Strände und üppige Berglandschaften. Weltweite Bekanntheit erlangte sie als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014, die zu umfangreichen Infrastrukturprojekten führten. Historisch war die Region seit der Antike besiedelt und ein wichtiger Handels- und Kulturplatz, später wurde sie ein beliebtes Urlaubsziel in der Sowjetzeit.