Changan Automobile hat kürzlich die komplett neu gestaltete dritte Generation des Changan UNI-V vorgestellt. Das neue Modell ist in vier Varianten erhältlich, mit Preisen zwischen 102.900 Yuan und 119.900 Yuan.

Unter den vier Benzin-Sedans von Changan ist der Yidong das meistverkaufte Modell, gefolgt vom UNI-V. Seit seinem Debüt 2022 hat sich der UNI-V gut am Markt behauptet – allein im Juni 2023 wurden 3.781 Einheiten verkauft, die Gesamtverkäufe liegen über 350.000 Einheiten. Die dritte Generation des UNI-V wurde umfassend überarbeitet, mit Verbesserungen im Design, Antrieb und bei den Assistenzsystemen.

Technisch setzt der UNI-V auf das neue Blue-Whale-3.0-System mit 1.5T- und 2.0T-Motoren. Der 1.5T leistet 141 kW (310 Nm) und kombiniert mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Die 2.0T-Variante bringt 180 kW (400 Nm) und beschleunigt in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h – unterstützt durch ein 8-Stufen-Automatikgetriebe.

Für sportliche Fahrleistungen sorgt eine MacPherson-Vorderachse mit Mehrlenker-Hinterachse, DTV-Dynamiksteuerung und ein aktives Sportauspuffsystem. Assistenzsysteme wie automatisches Einparken, Spurhalteassistent und Toter-Winkel-Warner erhöhen die Sicherheit.

„Wir möchten Kunden nicht mit komplizierten Ausstattungspaketen überfordern, sondern jedem Budget echten Mehrwert bieten“, so Changan.

Seit 2022 profitiert der UNI-V von seinem 1.5T-Motor und dem attraktiven Einstiegspreis um 100.000 Yuan. Die Konkurrenz ist jedoch stark: Honda Civic, VW Sagitar, Chery Arrizo 8, Geely Xingrui und Hyundai Elantra buhlen um Käufer. Nach monatlichen Verkäufen von über 10.000 Einheiten sank die Absatzrate 2025 auf etwa 4.000 pro Monat. Ob das Upgrade dem UNI-V zu neuen Rekorden verhilft, bleibt abzuwarten.