Kürzlich haben zwei Hochgeschwindigkeitsstrecken mit einer geplanten Geschwindigkeit von 350 km/h – die Strecken Chongqing-Kunming und Xi’an-Chongqing – bedeutende Fortschritte im Bau erzielt. Nach Fertigstellung wird die Reisezeit zwischen Chengdu und Kunming auf nur noch 3 Stunden verkürzt.
Meilenstein für Chongqing-Kunming Hochgeschwindigkeitsstrecke: Changshui-Flughafentunnel fertiggestellt
Am 4. August wurde nach fast vierjähriger Bauzeit der Changshui-Flughafentunnel – ein besonders anspruchsvoller Abschnitt der Chongqing-Kunming-Strecke – erfolgreich fertiggestellt. Dies beschleunigt die Inbetriebnahme der gesamten Strecke.
Der 8.770 Meter lange Tunnel verläuft unter Betriebsbereichen, Frachtrouten und Startbahnen des Kunming Changshui Airports sowie unter der bestehenden Shanghai-Kunming-Eisenbahnlinie. Die komplexen geologischen Bedingungen stellten besondere technische Herausforderungen dar.
Mit dem Abschluss der Tunnelarbeiten können nun die Gleise verlegt werden, was den Weg für die rechtzeitige Eröffnung der gesamten Strecke ebnet.
Die Chongqing-Kunming-Strecke ist Teil des chinesischen Hochgeschwindigkeitsnetzes „Acht Längs- und acht Querverbindungen“ und gehört zum Beijing-Kunming-Korridor. Die etwa 700 km lange Strecke wird etappenweise gebaut: Der Abschnitt Yibin Ost bis Yibin (15 km) wurde am 26. Dezember 2023 eröffnet, der Abschnitt Chongqing West bis Yibin Ost (192 km) folgte am 29. September 2024. Derzeit wird der 493 km lange Abschnitt zwischen Yibin und Kunming Süd gebaut.

Nach Fertigstellung verkürzt sich die Reisezeit zwischen Chongqing und Kunming von derzeit 5 auf nur 2 Stunden. Durch die Anbindung an die Chengdu-Yibin-Strecke entsteht eine durchgehende 350 km/h-Verbindung von Chengdu nach Kunming mit etwa 3 Stunden Fahrzeit.
Miaojialiang-Tunnel der Xi’an-Chongqing-Strecke erfolgreich durchbrochen
Am 2. August wurde der Miaojialiang-Tunnel im Ankang-Chongqing-Abschnitt der Xi’an-Chongqing-Strecke fertiggestellt – ein wichtiger Schritt zur planmäßigen Inbetriebnahme.

Der 1.285 Meter lange Tunnel im Kreis Chengkou durchquert das östliche Qinling-Daba-Gebirge. Moderne Risikovorhersagetechnologien und Echtzeitüberwachung ermöglichten die sichere Fertigstellung trotz schwieriger geologischer Bedingungen.

Der 478 km lange Ankang-Chongqing-Abschnitt ist ein wichtiger Teil des chinesischen Hochgeschwindigkeitsnetzes. Die Strecke führt von Ankang West durch mehrere Provinzen bis nach Chongqing West.
Nach Inbetriebnahme wird die Xi’an-Chongqing-Strecke mit mehreren bestehenden und im Bau befindlichen Linien verbunden sein, darunter Chengdu-Chongqing, Zhengzhou-Chongqing und Xi’an-Yan’an. Dies verbessert die regionale Infrastruktur und Reiseverbindungen deutlich.
Chongqing-Kunming Hochgeschwindigkeitsstrecke
Die 2020 eröffnete 700 km lange Strecke verbindet Chongqing mit Kunming und verkürzt die Reisezeit auf etwa 4,5 Stunden. Als wichtige Verbindung in Südwestchina durchquert sie anspruchsvolles Berggelände.
Xi’an-Chongqing Hochgeschwindigkeitsstrecke
Die 2017 eröffnete 658 km lange Strecke reduziert die Reisezeit zwischen Xi’an und Chongqing von über 10 auf 5 Stunden. Sie durchquert das Qinling- und Daba-Gebirge mit zahlreichen Tunneln und Brücken.
Changshui-Flughafentunnel
Der 2012 eröffnete Tunnel verbindet den Kunming Changshui International Airport mit dem Stadtzentrum und ist Teil der modernen Verkehrsinfrastruktur der Region.
Kunming Changshui Airport
Der 2012 eröffnete internationale Flughafen ersetzte den alten Wujiaba Airport und dient als wichtiges Drehkreuz für Südwestchina und Südostasien.