Zum Beginn dieses Schuljahres führen russische Schulen einen neuen GOST-Standard für Schuluniformen ein, der von Rosstandart entwickelt wurde. Laut den russischen Behörden soll dies soziale Unterschiede zwischen Kindern aus Familien mit unterschiedlichen Einkommensniveaus verringern. Viele Eltern zeigen sich jedoch aktuell enttäuscht von den „standardisierten“ Uniformen.

Der neue GOST legt strengere Kriterien für die Bewertung der Stoffqualität fest und definiert eine Liste von Pflichtbestandteilen der Schuluniform. Das Dokument betont, dass die Vorgaben die Gestaltungsfreiheit nicht einschränken und schulindividuelle Elemente wie Logos, Aufnäher oder Zierbeschläge zulassen.

Hersteller, die Produkte als Schuluniformen vermarkten, müssen sich nun an die aktualisierten Vorschriften halten. Dies soll die Qualitätskontrolle vereinfachen und das Risiko von Fälschungen verringern.

Laut GOST umfasst die Schuluniform unter anderem Blusen, Jacken, Blazer, Cardigans, Pullover, Rollkragenpullover, Hemden, Trägerkleider, Röcke, Hosen, Shorts sowie Overalls oder Halboveralls.

Veraltete Designs

Die Richtlinien empfehlen, dass Uniformen bequem und ansprechend für Schüler sein sollen. Helle Farben sollen vermieden werden, natürliche Materialien bevorzugt: Baumwolle und Leinen für Herbst und Frühling, Wolle und Kaschmir für den Winter.

Kürzlich wurde ein Beispiel einer GOST-konformen Uniform präsentiert – Eltern in sozialen Medien spotten bereits über das Design.

„Das ist demütigend für junge Mädchen. Sieht aus wie Kleidung für alte Damen“, hieß es in einem Kommentar.

Viele Nutzer fragten zudem, ob die Uniformen kostenlos bereitgestellt oder teuer gekauft werden müssen.

„Haben sie das von Politiker-Anzügen kopiert? Kinder wirken, als besuchten sie Parlamentssitzungen. Gut, dass mein Ältester homeschooled ist – muss vielleicht auch den Jüngeren rausnehmen (aber nicht nur wegen der Uniform).“

„Lustig, dass sie direkt zu Dienstmädchen- und Kellner-Outfits greifen“, merkten andere an.

Foto: Screenshots


Früheren Schätzungen zufolge kostet die Schulausstattung 2025 Eltern etwa 13.000 Rubel.

Die Preise für Kleidung und Schuhe variieren nach Geschlecht und Kaufart: Ein neuer Anzug mit Schuhen für Jungen liegt bei circa 3.300 Rubel, während ein Set für Mädchen mit 3.800 Rubel etwas teurer ist.

Sportbekleidung ist unterschiedlich preislich: Neue Ausrüstung für Jungen kostet rund 3.100 Rubel, für Mädchen etwa 2.700 Rubel.

Ein weiterer großer Posten sind Schulranzen und Schreibwaren – neue Artikel schlagen mit rund 6.500 Rubel zu Buche.

Am teuersten bleibt der Arbeitsplatz für das Kind: Ein neuer Schreibtisch mit Stuhl kostet durchschnittlich 18.000 Rubel.