Warum es schwieriger geworden ist, ein Taxi von Moskau in die Vororte zu buchen
Die Buchung eines Taxis von Moskau in das Umland ist schwieriger geworden. Passagiere haben Probleme, Fahrten zu und von nahegelegenen Vororten zu organisieren. Die App eines beliebten Aggregators funktioniert oft nur mit WLAN, und selbst bei erfolgreicher Buchung kann es vorkommen, dass der Fahrer den Abholort verfehlt und den Passagier bittet, die Fahrt neu zu buchen.
Aktuell ist es schneller, ein Taxi telefonisch zu bestellen, wenn man Orte wie Schtscholkowo, Odinzowo oder Balaschicha verlässt. Einwohner schildern die Probleme, auf die sie gestoßen sind.
„Ich erlebe oft, dass die Internetverbindung abbricht. Kürzlich haben wir ein ‚Comfort+‘-Taxi gebucht, doch der Fahrer war über die zweistündige Fahrt in die Vororte verärgert und bat uns, die Fahrt zu stornieren, weil er mit der Navigation kämpfte. Die App zeigt oft Wartezeiten von 25 bis 30 Minuten an. Wir greifen mittlerweile auf lokale Dienste zurück und rufen direkt an, ohne die App. Das ist nicht besonders komfortabel, da die Fahrzeuge oft nicht einmal als Taxis gekennzeichnet sind.“
„Ich habe gerade versucht, ein Taxi zu buchen, aber die App sucht endlos nach einem Fahrzeug, ohne Updates – obwohl der Preis seit über einer Stunde gesunken ist. Es ist wie Schrödingers Service: Er existiert und existiert gleichzeitig nicht.“
„Die App hatte einen Fehler: Statt meiner hinterlegten Karte wurde Barzahlung voreingestellt, was eine böse Überraschung war, da ich kein Bargeld dabeihatte. Ohne Internet konnte ich kein Geld überweisen. Der Fahrer wurde nervös und dachte, wir wollten nicht zahlen. Die Fahrt war sehr unangenehm. Glücklicherweise haben wir in der Nähe unserer Wohnung WLAN erwischt und ihn bezahlt – sonst wäre es fast zum Streit gekommen.“
Laut Daten der Verkehrsbehörde betrug die durchschnittliche Wartezeit auf ein Taxi in Moskau im letzten Jahr vier Minuten, bei einer durchschnittlichen Fahrtdauer von 23 Minuten für 13 Kilometer. Fahrer meiden längere Strecken, wie der Vorsitzende der Moskauer Taxifahrer-Gewerkschaft erklärt: „Die Tarife für solche Fahrten sind oft zu niedrig – sie decken nur die Hinfahrt ab. Eine nächtliche Fahrt aus dem Stadtzentrum mag zwar besser bezahlt sein, aber der Fahrer fährt leer zurück. In Orten wie Balaschicha ist es schwer, einen angemessen bezahlten Auftrag zu bekommen, daher nehmen Fahrer oft kurze, unrentable Fahrten an.“
Aggregatoren haben ein eigenes System: Lehnt ein Fahrer eine Fahrt ab, werden ihm Punkte abgezogen, was sich auf Optionen wie Sichtbarkeit und Priorität auswirkt. Um Strafen zu vermeiden, ignorieren Fahrer solche Anfragen. Passagiere werden erst nach Fahrtende belastet – bei einer Stornierung wird die Reservierung aufgehoben.
Viele Fahrer glauben, dass Aggregatoren die Preise für Vorortfahrten (z. B. von 2.000 auf 3.500–4.000 Rubel) nicht erhöhen, um die Nachfrage hochzuhalten. Höhere Preise könnten die Auslastung und ihre Gewinne verringern. Stattdessen verlassen sie sich auf neue Fahrer, die solche unrentablen Fahrten akzeptieren.
Der Markt für Taxidienste in Moskau und der Umgebung umfasst etwa 200.000 Fahrzeuge, die im letzten Jahr 1,73 Millionen Passagiere beförderten.