Chongqing Jiangbei International Airport verzeichnet starkes Passagierwachstum

Der Chongqing Jiangbei International Airport meldete für das erste Halbjahr einen internationalen Passagieraufkommen (inkl. Regionalverkehr) von 1,0598 Millionen – ein Plus von 36% im Jahresvergleich. Die Grenzkontrollstelle Chongqing bearbeitete in diesem Zeitraum über 330.000 ein- und ausreisende ausländische Passagiere, was 30% der Gesamtzahl entspricht. Davon profitierten 117.000 ankommende Ausländer von visumfreien Einreisen oder Transitregelungen (70% aller einreisenden Ausländer).

Ausbau des Streckennetzes

2024 wurden Direktverbindungen nach Moskau, Tokio, Kuching und Kaohsiung neu aufgenommen bzw. reaktiviert, während Flugfrequenzen nach Seoul, Osaka, Bangkok und Hongkong erhöht wurden. Aktuell bedient der Airport 33 internationale Strecken mit wöchentlich rund 180 Flügen. Das Netz umfasst bereits wichtige Städte in Nordamerika, Europa, Ozeanien, dem Nahen Osten sowie in Japan, Südkorea und Südostasien.

Zukünftig konzentriert man sich auf asiatische und europische Schlüsselmärkte, insbesondere interkontinentale Verbindungen sowie Strecken zu Ländern der Belt-and-Road-Initiative und der RCEP-Partnerschaft. Bis Jahresende soll das internationale Streckennetz auf über 40 Routen ausgebaut werden, um Chongqings globale Wirtschafts- und Kulturaustausch zu stärken.

Durchgehende Flugservices

Neu eingeführt wurden durchgehende Check-in-Services auf fünf Strecken (Mailand, Budapest, Osaka, Kuala Lumpur, Phnom Penh). Insgesamt bietet der Airport nun solche Services auf 12 internationalen Routen an, darunter London, Paris, Rom und Dubai. Im ersten Halbjahr nutzten 41.700 Passagiere diese Option – fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Seit Start im Juni 2023 wurden über 100.000 Passagiere mit „One-Ticket-Baggage-Through“-Service abgefertigt.

Servicezentrum für internationale Gäste

Das im Mai 2024 eröffnete Servicezentrum bietet unter dem „1+4“-Modell (Zentrale Auskunft + Spezialservices für Bezahlung, Kommunikation, Transport und Kulturtourismus) mehrsprachige Unterstützung. Smart Devices und muttersprachliches Personal optimieren die Betreuung ausländischer Besucher. Geplant ist die schrittweise Erweiterung auf Services für Gastronomie, Unterkunft, Arbeitsaufenthalte und Investitionen.

Chongqing Jiangbei International Airport

Der 1990 eröffnete Flughafen zählt zu den wichtigsten Luftverkehrsdrehkreuzen Westchinas. Mit dem 2017 fertiggestellten Terminal 3 verfügt er über moderne Kapazitäten für den wachsenden Passagier- und Frachtverkehr und verbindet die südwestchinesische Region mit globalen Destinationen.

Belt-and-Road-Initiative

Chinas infrastrukturpolitisches Großprojekt zur Förderung globaler Handelswege, das seit 2013 über 140 Länder einbindet. Chongqing fungiert als wichtiger logistischer Knotenpunkt dieser Initiative.

RCEP (Regional Comprehensive Economic Partnership)

Die größte Freihandelszone der Welt mit 15 asiatisch-pazifischen Mitgliedern, die 2022 in Kraft trat. Sie fördert den wirtschaftlichen Austausch zwischen China, ASEAN-Staaten und weiteren Partnern.