Am Dienstag, dem 18. November 2025, kam es zu einem Ausfall des Internet-Infrastrukturdienstes von Cloudflare, der den Zugriff auf zahlreiche Websites und Anwendungen beeinträchtigte.

Mehrere Plattformen wie X, Shopify und Teile der OpenAI-Dienste waren nicht erreichbar, darunter auch die Nachrichtenseite Tangerangnews.com.

Cloudflare bestätigte ein Problem in seinem Netzwerk. In einer Stellungnahme erklärte das Unternehmen, ein ungewöhnlicher Verkehrsanstieg in einem seiner Dienste habe die Störung verursacht.

„Wir haben einen ungewöhnlichen Traffic-Peak in einem unserer Dienste festgestellt, der zu Unterbrechungen in Teilen des Netzwerks führte“, so ein Cloudflare-Sprecher.

Die Ursache für den unerwarteten Datenverkehrsanstieg sei derzeit noch unklar.

„Unser gesamtes Team ist in Bereitschaft, um einen fehlerfreien Betrieb für sämtlichen Datenverkehr sicherzustellen“, betonte Cloudflare.

Laut einem offiziellen Update um 21:22 Uhr Westindonesienzeit dauerten die Reparaturarbeiten noch an. Cloudflare wird weltweit von Unternehmen genutzt und verwaltet etwa 20 Prozent aller Websites.

Zu den angebotenen Diensten zählt der Schutz vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen, bei denen Systeme durch eine Flut von Anfragen lahmgelegt werden.

Der Vorfall wirkte sich auch auf den Cloudflare-Aktienkurs aus, der um mehr als drei Prozent fiel. Dies ist der zweite größere Ausfall innerhalb eines Monats, nachdem zuvor bereits Amazon Web Services sowie Microsoft Azure und 365 betroffen waren.

Bereits im Juli 2024 hatte ein fehlerhaftes Software-Update von CrowdStrike massive Störungen bei Fluggesellschaften, Finanzdienstleistern und Krankenhäusern verursacht.