Falsche Strafzettel: Autobesitzer findet zwei fremde Fahrzeuge mit seinem Kennzeichen
Ein Autofahrer berichtet von einer kuriosen Erfahrung: Bei der Hauptuntersuchung seines Wagens erhielt er die Mitteilung über zwei unbezahlte Verkehrsstrafen. Doch die Beweisfotos zeigten zwei völlig fremde Fahrzeuge, die beide sein Nummernschild 30G-818.XX trugen.
Laut dem Social-Media-Post vom 19. November handelt es sich bei dem betroffenen Fahrzeug um einen Ford, dessen Zulassung am 16. November abgelaufen war.
Der Besitzer suchte zunächst die Zulassungsstelle auf, wo er über die beiden offenen Strafzettel informiert wurde. Bei der Einsicht der Beweisfotos stellte sich dann der Schock ein: Statt seines Fords waren zwei komplett andere Wagen zu sehen.
Ein Kia war am 23. Mai um 8:42 Uhr auf dem National Highway 1 durch den Bezirk Ha Nam in der Provinz Ninh Binh zu schnell gefahren.
Ein Hyundai hatte am 26. November 2024 um 9:17 Uhr an der Kreuzung Le Duan – Nguyen Phuc Lai in Ninh Binh eine Rotlichtverletzung begangen.
Der Fahrzeughalter geht davon aus, dass es sich um gefälschte oder manipulierte Kennzeichen handelt.
So sollten Betroffene vorgehen
Laut einem Vertreter der Verkehrspolizei sind die Behörden für den Nachweis von Verkehrsverstößen verantwortlich.
„Wer fehlerhafte Strafzettel erhält und Anzeichen für gefälschte Kennzeichen entdeckt, kann bei der Polizei Beschwerde einreichen“, so der Beamte.
Zunächst würden die falschen Strafen gestrichen, gleichzeitig würden die zuständigen Stellen nach Fahrzeugen mit gefälschten Kennzeichen fahnden.
Betroffene müssen ihre Unschuld nicht beweisen, können aber mit vollständigen Informationen und Bildern den Prüfprozess beschleunigen.
In der Nacht vom 14. auf den 15. November hatten Verkehrspolizisten in Hanoi 74 Verstöße im Zusammenhang mit Kennzeichen geahndet, darunter nicht angebrachte, unleserliche oder verdeckte Nummernschilder.