Am Nachmittag des 5. August hielt Kambodschas Cheftrainer Gyotoku Koji eine unerwartet offene Pressekonferenz vor den Gruppenspielen der Gruppe A der Südostasiatischen Frauenmeisterschaft 2025.

„Ich trainiere die kambodschanische Frauenmannschaft erst seit etwa zehn Tagen. Eigentlich ist der vorherige Trainer (Conor Nestor) noch in diesem Turnier involviert, aber in einer anderen Funktion. Er ist der technische Leiter, während ich nur assistiere, weil ich die Spielerinnen kaum kenne. Es ist sehr schwierig, die Fähigkeiten der einzelnen Spielerinnen einzuschätzen“, gab er offen zu.

Trainer Gyotoku Koji wurde erst kurz vor dem Turnier vom kambodschanischen Fußballverband als Cheftrainer der Frauen-Nationalmannschaft berufen.

Koji war zuvor Trainer der Männer- und U23-Nationalmannschaft Kambodschas. Mit begrenzter Erfahrung im Frauenfußball setzte er sich bescheidene Ziele.

„Gruppe A besteht aus starken Gegnern, daher ist unser Ziel lediglich, drei Punkte zu holen. Das mag bescheiden klingen, aber das ist bereits eine enorme Herausforderung für uns“, sagte Koji.

Koji erlitt in den letzten Monaten zwei Niederlagen gegen Vietnams Nationalmannschaft und U23-Team – während der FIFA-Spieltage im März und in der Gruppenphase der U23-Südostasienmeisterschaft im Juli.

„Als Trainer will ich natürlich gewinnen, aber das ist sehr schwer, besonders gegen Vietnams Frauenteam im morgigen Spiel. Wir wollen uns darauf konzentrieren, gut zu spielen, nicht darauf, Punkte zu versprechen oder Gegentore zu begrenzen“, fügte der japanische Strategen hinzu.

Während der Pressekonferenz überraschte auch Thailands Frauenteam mit widersprüchlichen Aussagen: Während eine Spielerin vom Titel sprach, gab der Trainer lediglich Erfahrungssammlung als Ziel aus.

Die thailändische Spielerin Chachawan Rodthong erklärte: „Wir wollen die Meisterschaft gewinnen, und ich möchte Teil dieses Erfolgs sein.“

Minuten später relativierte Thailands Cheftrainer Futoshi Ikeda: „Da die Meisterschaft nicht in den FIFA-Spieltagen liegt, konnten wir nicht die besten Spielerinnen der Clubs nominieren, nur U20-Talenten. Unser Ziel ist nicht der Titel, sondern wertvolle Erfahrungen für unsere Spielerinnen.“

Kambodschas Frauen-Nationalmannschaft - Foto 2.
Vietnams Trainer Mai Duc Chung begrüßt seinen Kollegen herzlich.

Vietnams Cheftrainer Mai Duc Chung sagte: „Wir respektieren jeden Gegner. Thailand, Indonesien und Kambodscha haben sich in Testspielen verbessert. Wir konzentrieren uns einfach auf unsere Ziele Spiel für Spiel.“

Er ergänzte: „Der Heimvorteil ist für Vietnams Frauenteam ein klarer Vorteil. Wir hoffen auf viele unterstützende Fans.“

Die erfahrene Stürmerin Huynh Nhu teilte mit: „Wir werden unser Bestes geben, um die Fans zu begeistern. Unser Ziel ist der Titel. Vietnam gewann bereits 2003 die SEA Games daheim in Haiphong. Wir wollen diese Geschichte wiederholen.“

Vietnams Spiele in Gruppe A gegen Kambodscha, Indonesien und Thailand finden am 6., 9. und 12. August jeweils um 19:30 Uhr im Lach-Tray-Stadion statt.

In Gruppe B spielen die Philippinen, Myanmar, Osttimor und Australiens U23 am 7., 10. und 13. August im Viet-Tri-Stadion (Phu Tho).

Die beiden besten Teams jeder Gruppe erreichen das Halbfinale (16. August).

Vom 6. bis 19. August wird Vietnams Frauenteam daheim um den Titel der Südostasiatischen Frauenmeisterschaft kämpfen.

Südostasiatische Frauenmeisterschaft 2025

Die Südostasiatische Frauenmeisterschaft 2025 ist ein Fußballturnier der ASEAN Football Federation (AFF) für Frauen-Nationalmannschaften aus Südostasien. Das Turnier fördert den Frauenfußball in der Region und zeigt aufstrebende Talente. Es setzt die Tradition der seit 2004 unregelmäßig ausgetragenen AFF Frauenmeisterschaft fort.

Lach-Tray-Stadion

Das Lach-Tray-Stadion in Haiphong (Vietnam) ist ein Mehrzweckstadion mit 30.000 Plätzen und Heimspielstätte des Hai Phong FC. Es ist nach dem gleichnamigen Fluss benannt.

Viet-Tri-Stadion

Das Viet-Tri-Stadion in der Provinz Phu Tho (Vietnam) ist die Heimspielstätte des Phu Tho FC und Veranstaltungsort regionaler Sportereignisse.

SEA Games

Die SEA Games sind eine zweijährliche Multisportveranstaltung für Athleten aus Südostasien. Sie fördern Sportlichkeit und regionalen Zusammenhalt.

Haiphong

Haiphong ist eine bedeutende Hafenstadt in Nordvietnam mit kolonialer Architektur und wirtschaftlicher Bedeutung.

FIFA-Spieltage

Als FIFA-Spieltage werden die internationalen Zeitfenster bezeichnet, in denen Nationalmannschaften offizielle Spiele austragen.

Südostasiatische U23-Meisterschaft

Die Südostasiatische U23-Meisterschaft ist ein Fußballturnier der AFF für U23-Nationalmannschaften zur Förderung junger Talente.

Kambodschas Frauen-Nationalmannschaft

Die kambodschanische Frauen-Nationalmannschaft wird vom nationalen Fußballverband geleitet und entwickelt sich in regionalen Wettbewerben weiter.