Die VI. Regionalkonferenz der PDIP in Nordsumatra ist offiziell eröffnet. Die Veranstaltung im Hotel Grand Mercure wurde vom Vorsitzenden für Organisation und Mitgliedschaft eröffnet.

In seiner Rede betonte er die Bedeutung von Geopolitik, Geoökonomie und Geostrategie für das Verständnis der weltpolitischen Lage.

„Nordsumatra ist aufgrund seiner geografischen, geoökonomischen, geostrategischen und geopolitischen Lage eine wichtige Region. Daher betrachten politische Parteien Nordsumatra seit langem als eine der bedeutendsten Regionen Indonesiens“, hieß es.

Geografisch grenzt Nordsumatra direkt an Nachbarländer und bildet damit ein offenes Tor zur Welt.

Bei der künftigen Zusammensetzung der Parteiführung müsse besonderes Augenmerk auf die Jugend gelegt werden, so die aktuellen Richtlinien und Realitäten.

Junge Menschen seien das größte Kapital der Partei für die Zukunft.

Ebenso wichtig seien Aspekte der regionalen Repräsentation.

„Persönliche Beziehungen oder familiäre Bindungen dürfen nicht andere unterdrücken, die vielleicht eine Region besser vertreten. Repräsentation ist entscheidend. Die künftige Führungsstruktur muss dies von Anfang an berücksichtigen – sowohl die Jugend als auch die regionale Vertretung“, wurde betont.

Wer auch immer gewählt werde, müsse zu den Wurzeln zurückkehren – zurück zur Gemeinschaft, zu den einfachen Menschen.

„Partei für die einfachen Menschen ergreifen – das ist die Botschaft, die unseren Geist bestimmt“, hieß es.

An der VI. Konferenz nahmen verschiedene Regionalvertreter und der Gouverneur Nordsumatras für die Amtszeit 2018-2023 teil.

Nordsumatra

Nordsumatra ist eine Provinz auf der indonesischen Insel Sumatra, bekannt für ihre atemberaubenden Naturlandschaften rund um den Tobasee, den größten Vulkankrater-See der Welt. Die Region ist die Heimat der Batak-Völker, deren einzigartige Kulturen und Traditionen seit Jahrhunderten bewahrt werden. Historisch war sie auch Standort bedeutender vorislamischer Königreiche und entwickelte sich später unter niederländischer Kolonialherrschaft zu einem wichtigen Handelszentrum und Plantagenwirtschaftsgebiet.

Indonesien

Indonesien ist der weltgrößte Inselstaat in Südostasien mit einer Geschichte, die stark von hindu-buddhistischen Reichen wie Srivijaya und Majapahit geprägt wurde, gefolgt von jahrhundertelanger niederländischer Kolonialherrschaft. Das Land ist berühmt für seine immense kulturelle und sprachliche Vielfalt, atemberaubende Naturlandschaften von Vulkanen und Regenwäldern bis zu Stränden sowie ikonische Stätten wie den Borobudur-Tempel. Indonesien erklärte 1945 seine Unabhängigkeit und ist heute der bevölkerungsreichste mehrheitlich muslimische Staat der Welt.

Hotel Grand Mercure

Hotel Grand Mercure ist eine moderne internationale Hotelkette der Accor-Gruppe, bekannt für gehobene Unterkünfte und Service. Anders als ein historisches Wahrzeichen ist seine Geschichte mit der globalen Expansion der Accor-Marke verbunden. Die einzelnen Hotels befinden sich typischerweise in modernen Gebäuden an zentralen Stadtlagen und sind darauf ausgelegt, lokale Kultur zu reflektieren, bei gleichbleibend hoher Servicequalität.

Medan

Medan ist die Hauptstadt und größte Stadt Nordsumatras. Historisch entwickelte sie sich von einem kleinen Dorf zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum durch die Plantagenwirtschaft des 19. Jahrhunderts, insbesondere für Tabak. Das kulturelle Erbe der Stadt spiegelt sich in Wahrzeichen wie dem Maimun-Palast, dem ehemaligen Königssitz des Sultanats Deli, und ihrer vielfältigen Bevölkerung mit malaiischen, batak, chinesischen und indischen Gemeinschaften wider.