Hintergrund der Überarbeitung

Seit 2013 legt der Bezirk Luohu großen Wert auf Aufzugssicherheit und war landesweit der erste, der die Sanierung und Generalinstandsetzung alter Aufzüge mit laufenden Zuschüssen förderte. Nach Jahren der Umsetzung haben sich die Maßnahmen zur Aufzugssicherheit im Bezirk Luohu als äußerst erfolgreich erwiesen und wurden sowohl von der Stadtverwaltung als auch von den Bürgern positiv aufgenommen.

Die „Durchführungsbestimmungen zur Förderung der Sanierung alter Aufzüge im Bezirk Luohu, Shenzhen“ laufen am 11. Mai 2025 aus. Gemäß dem Beschluss der Bezirksregierung vom 25. Dezember 2024 mit dem Titel „Zusammenfassung der Arbeiten zur Sanierung alter Aufzüge im Jahr 2024 und nächste Schritte für die Förderung der Schwerpunktarbeit“ hat das Marktaufsichtsamt Luohu den Entwurf der „Durchführungsbestimmungen zur Förderung der Sanierung alter Wohngebäudeaufzüge im Bezirk Luohu, Shenzhen“ (im Folgenden „Durchführungsbestimmungen“ genannt) erstellt.

Auftrag und Ziele

Von 2026 bis 2028 soll im Bezirk Luohu durch die Umsetzung der „Durchführungsbestimmungen“ die Sanierung von durchschnittlich 100 alten Aufzügen pro Jahr abgeschlossen werden. Diese Initiative zielt darauf ab, Sicherheitsrisiken zu beseitigen, die Ausfallrate von Aufzügen zu senken, Aufzugssicherheitsunfälle wirksam zu verhindern und einen sicheren Aufzugsbetrieb zu gewährleisten.

Hauptinhalte der neu überarbeiteten Maßnahmen

Die „Durchführungsbestimmungen“ bestehen aus vier Kapiteln mit insgesamt 43 Artikeln (Kapitel I: Allgemeine Bestimmungen – 11 Artikel, Kapitel II: Sanierungsverfahren – 25 Artikel, Kapitel III: Aufsicht und Management – 5 Artikel, Kapitel IV: Ergänzende Bestimmungen – 2 Artikel). Sie behandeln Standards für die Sanierung alter Aufzüge, den Anwendungsbereich, Zuschussstandards, die Einrichtung von Sanierungsverfahren sowie die Aufsicht und Verwaltung. Die wichtigsten Änderungen lassen sich in folgenden sechs Punkten zusammenfassen:

  • Um den Sanierungsbedarf von Wohngebäudeaufzügen priorisiert zu decken, sehen die „Durchführungsbestimmungen“ Zuschüsse nur noch für die Sanierung alter Wohngebäudeaufzüge vor.
  • Um die Aufzugssicherheit umfassend zu verbessern und einen vollständigen Austausch der Aufzüge zu fördern, bleibt in den „Durchführungsbestimmungen“ nur noch die „Sanierung“ als Option; die bisherigen Möglichkeiten „Umbau“ und „Generalinstandsetzung“ entfallen.
  • Die „Durchführungsbestimmungen“ ergänzen Vorschriften für die 6S-Standardisierung von Aufzugsmaschinenräumen. Demnach müssen alle Aufzugsmaschinenräume eine 6S-Standardisierungsabnahme bestehen. Dies fördert einen Wandel im Sicherheitsmanagement hin zur Prävention und verbessert das Niveau der Aufzugssicherheit im Bezirk Luohu insgesamt.
  • Das Antragsverfahren für Sanierungszuschüsse wurde optimiert. Für Aufzüge, die älter als 20 Jahre sind, kann der Nutzer nun direkt einen Zuschuss beantragen, ohne dass eine vorherige Sicherheitsbewertung erforderlich ist.
  • Die „Durchführungsbestimmungen“ sehen einen Zuschuss in Höhe von 50 % der Sanierungskosten pro Aufzug vor, maximal jedoch 150.000 Yuan.
  • Die „Durchführungsbestimmungen“ sind drei Jahre lang gültig.

Bezirk Luohu

Der Bezirk Luohu ist ein zentraler Stadtbezirk von Shenzhen, China, der 1980 zu einer der ersten Sonderwirtschaftszonen des Landes wurde und eine Schlüsselrolle in den chinesischen Wirtschaftsreformen spielte. Er ist bekannt für die Luohu Commercial City, ein riesiges Einkaufszentrum mit geschäftigem Markttreiben, und den Luohu-Port, einen der belebtesten Grenzübergänge zwischen dem chinesischen Festland und Hongkong. Die Geschichte des Bezirks ist somit eng mit modernem Handel, grenzüberschreitenden Aktivitäten und der raschen Verstädterung Shenzhens verbunden.

Shenzhen

Shenzhen ist eine bedeutende moderne Stadt in der Provinz Guangdong, China, die sich von einem kleinen Fischerdorf zu einem globalen Technologiezentrum entwickelt hat. Diese rasante Entwicklung begann 1980, als sie zur ersten Sonderwirtschaftszone Chinas ernannt wurde und die Wirtschaftsreformen des Landes einleitete. Heute ist sie berühmt für ihre Wolkenkratzer, ihre Innovationskraft und als Standort zahlreicher Hightech-Unternehmen.