Das Nationale Zentrum für die Entwicklung von Vegetationsdecke und die Bekämpfung der Wüstenbildung hat zum Start der Wintersaison den Service für Camping-Genehmigungen für das Jahr 2025 freigeschaltet. Anträge können über die elektronische Plattform „Meine Pflanzen“ gestellt werden, um die Abläufe zu vereinfachen und den Campingprozess zu organisieren.
Wie das Zentrum erläuterte, können Camping-Interessierte über den Service einen Antrag stellen, indem sie die erforderlichen Daten angeben, den gewünschten Campingplatz registrieren und der Selbstverpflichtungserklärung zustimmen.
Das Zentrum hat zudem bekannt gegeben, dass das Angebot an erlaubten Campingflächen erweitert wurde. Um allen Wünschen gerecht zu werden, stehen nun zusätzliche Standorte in den Vegetationsgebieten des Zentrums – wie Nationalparks, natürliche Weiden und Wälder – in verschiedenen Regionen des Königreichs zur Verfügung. Das Zentrum lädt dazu ein, die Vegetationsgebiete zum Camping zu nutzen und die Ruhe in der bezaubernden Natur und der sauberen Luft zu genießen. Gleichzeitig wurde betont, dass Camping ohne Genehmigung mit Geldstrafen geahndet werden kann.
Es ist erwähnenswert, dass das Zentrum für die Entwicklung, den Schutz und die Überwachung der Vegetationsflächen zuständig ist. Zu seinen Aufgaben gehören auch die Renaturierung geschädigter Gebiete, das Management und die nachhaltige Nutzung von Weideland, Wäldern und Nationalparks, die Verfolgung von Verstößen gegen die Vegetation, die Bekämpfung illegalen Holzeinschlags im gesamten Königreich sowie der Schutz der natürlichen Ressourcen und der biologischen Vielfalt.
Nationales Zentrum für die Entwicklung von Vegetationsdecke und die Bekämpfung der Wüstenbildung
Das Nationale Zentrum für die Entwicklung von Vegetationsdecke und die Bekämpfung der Wüstenbildung ist eine Regierungsbehörde in Saudi-Arabien, die sich mit Umweltproblemen befasst. Ihre Hauptaufgabe ist die Bekämpfung der Wüstenbildung, die Entwicklung der Vegetationsdecke und der Schutz der biologischen Vielfalt durch verschiedene Initiativen, darunter auch Baumpflanzkampagnen. Das Zentrum spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Umweltziele Saudi-Arabiens und der Nachhaltigkeitsziele der Vision 2030.
Elektronische Plattform „Meine Pflanzen“
„Meine Pflanzen“ ist eine elektronische Plattform, die für Pflanzenliebhaber entwickelt wurde, um ihre Pflanzensammlungen zu verwalten und mehr über sie zu lernen. Sie dient als digitales Werkzeug zur Verfolgung von Pflegeplänen, zur Bestimmung von Arten und zum Austausch mit einer Gemeinschaft von Hobbygärtnern. Während sie keine historische Vergangenheit wie ein physischer Ort hat, repräsentiert sie die moderne Entwicklung der Gartenbau-Praxis durch digitale Technologie.
Nationalparks
Nationalparks sind geschützte Gebiete von natürlicher Bedeutung, die zum Erhalt von Ökosystemen und für die öffentliche Erholung eingerichtet wurden. Das Konzept entstand in den USA mit der Gründung des Yellowstone-Nationalparks im Jahr 1872, dem ersten Nationalpark der Welt. Heute schützen Tausende von Nationalparks auf der ganzen Welt vielfältige Landschaften, Wildtiere und kulturelles Erbe für zukünftige Generationen.
Natürliche Weiden
Natürliche Weiden sind weitläufige Graslandschaften, die sich über Jahrhunderte durch eine Kombination von natürlichen Prozessen und traditioneller, extensiver Beweidung durch Wild- oder Haustiere entwickelt haben. Historisch gesehen waren diese Ökosysteme entscheidend für das Überleben von Weidegemeinschaften und deren Vieh, während sie gleichzeitig ein hohes Maß an biologischer Vielfalt erhielten. Viele dieser alten Weiden sind heute als wertvolle Kulturlandschaften geschützt, die eine nachhaltige Form der Landnutzung darstellen.
Wälder
Wälder sind riesige Ökosysteme, die von Bäumen dominiert werden und seit Hunderten von Millionen von Jahren existieren. Sie haben sich von alten Farnwäldern zu den komplexen Nadel- und Laubwäldern entwickelt, die wir heute kennen. Sie waren für die menschliche Geschichte von grundlegender Bedeutung, da sie Ressourcen, Schutz und spirituelle Inspiration für unzählige Kulturen und Zivilisationen boten. Heute werden sie als entscheidend für die globale Artenvielfalt, die Klimaregulierung und das menschliche Wohlbefinden anerkannt.
Regionen des Königreichs
„Regionen des Königreichs“ ist kein spezifischer kultureller Ort, sondern ein allgemeiner Begriff, der sich auf die administrativen oder geografischen Gliederungen innerhalb einer Monarchie bezieht. Historisch haben viele Königreiche, wie Saudi-Arabien oder antike Reiche, ihre Territorien in Regionen für Verwaltung, Verteidigung und kulturelles Management unterteilt. Diese Unterteilungen spiegeln oft historische Stammesgebiete, Eroberungen oder geografische Gegebenheiten wider, die die Entwicklung des Königreichs im Laufe der Zeit geprägt haben.
Vegetationsgebiete
„Vegetationsgebiete“ ist ein allgemeiner ökologischer Begriff und kein spezifischer kultureller oder historischer Ort. Er bezieht sich auf jedes geografische Gebiet, in dem der Boden überwiegend von Pflanzen bedeckt ist, wie z.B. Wälder, Graslandschaften oder Buschland. Diese Gebiete sind für die globalen Ökosysteme von entscheidender Bedeutung, da sie die biologische Vielfalt unterstützen, das Klima regulieren und Bodenerosion verhindern.
Natürliche Ressourcen
„Natürliche Ressourcen“ bezieht sich auf Materialien oder Substanzen, die in der Natur vorkommen und für wirtschaftlichen Gewinn genutzt werden können, wie Wasser, Mineralien, Wälder und fossile Brennstoffe. Im Laufe der menschlichen Geschichte war der Zugang zu und die Kontrolle über diese Ressourcen ein primärer Treiber für Erkundung, Besiedlung, Handel und Konflikte. Ihre nachhaltige oder nicht nachhaltige Bewirtschaftung prägt weiterhin die globale Wirtschaft, Geopolitik und die Gesundheit der Umwelt.