Chongqing startet Programm zur Ausbildung digitaler Technologie-Ingenieure
Die Stadt Chongqing hat einen umfassenden Plan zur Ausbildung von Digitaltechnik-Ingenieuren für die Jahre 2025-2030 verabschiedet. Das Programm zielt darauf ab, jährlich mindestens 3.000 hochqualifizierte Digitaltechnik-Ingenieure auszubilden, um den wachsenden Bedarf der digitalen Wirtschaft zu decken.
Hintergrund
Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung der Digitalwirtschaft hat Chongqing in den letzten drei Jahren bereits 21.000 Fachkräfte in neuen digitalen Bereichen ausgebildet. Diese Maßnahmen unterstützen das starke Wachstum der digitalen Wirtschaft der Stadt.
Förderdetails
Das Programm richtet sich an Hochschulabsolventen und Beschäftigte von Unternehmen. Förderberechtigt sind Studierende kurz vor ihrem Abschluss und Arbeitnehmer. Die Förderung erhalten Teilnehmer, die die Prüfung des Ausbildungsprogramms erstmals bestehen und ein Zertifikat erwerben.
Die Höhe der Förderung orientiert sich an den öffentlich bekanntgegebenen Prüfungsgebühren der zuständigen Prüfungsinstitutionen.
Programm-Schwerpunkte
1. Gezielte Ausbildung in Schlüsselbereichen
Das Programm konzentriert sich auf zentrale digitale Technologiefelder wie:
- Künstliche Intelligenz
- Internet der Dinge
- Big Data
- Cloud Computing
2. Innovative Fördermechanismen
Das Programm setzt auf moderne Fördermechanismen:
- Prinzip „Vorauszahlung durch Institution, spätere Erstattung“
- Antragslose Fördervergabe
- Verbindung von Ausbildungsqualität und Bestehensquoten
3. Koordinierte Umsetzung
Die Zuständigkeiten sind klar geregelt zwischen:
- der städtischen Personalbehörde
- Bezirks- und Kreisbehörden
- Ausbildungsinstitutionen
Qualitätssicherung
Zur Sicherstellung der Programmqualität werden Maßnahmen zur Mittelüberwachung umgesetzt und Verstöße konsequent geahndet.