Die Weltbank hat ihre Wachstumsprognose für die indische Wirtschaft für das Haushaltsjahr 2025/26 von 6,3 % auf 6,5 % angehoben.
Gleichzeitig senkte sie ihre Schätzung für das Haushaltsjahr 2026/27 um 0,2 Prozentpunkte auf 6,3 %. Als Grund nannte sie höhere als erwartete US-Zölle.
Gestützt durch anhaltend starkes Konsumwachstum werde Indien voraussichtlich die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft der Welt bleiben, so die Weltbank.
Die Lage im Inland, insbesondere die landwirtschaftliche Produktion und das Lohnwachstum in ländlichen Gebieten, sei besser als erwartet, heißt es im „South Asia Development Update“ (Oktober 2025).
Die indische Regierung hatte bereits im Vormonat angedeutet, dass das BIP-Wachstum 2025-26 den prognostizierten Bereich von 6,3 % bis 6,8 % übertreffen könnte. Grund seien ein Konsumschub nach jüngsten Senkungen der Güter- und Dienstleistungssteuer sowie eine starke BIP-Entwicklung im ersten Quartal.
Jüngste Daten zeigten, dass Indiens BIP im zweiten Quartal um 7,8 % gewachsen ist – die schnellste Rate seit fünf Quartalen.