Ein Pilotprojekt für eine Goldbörse wird auf Basis internationaler Erfahrungswerte eingerichtet, wobei der Staat die Aufsicht behält. Die vietnamesische Zentralbank wird im Oktober 2025 der Regierung Bericht erstatten.

Am Nachmittag des 15. Oktober veranstaltete die Zentralbank ein Seminar zur Einrichtung einer Goldbörse, um Goldreserven aus der Bevölkerung zu mobilisieren. Ziel ist es, eine transparente und sichere Handelsplattform für die Bürger zu schaffen und gleichzeitig den Goldhandel besser zu regulieren.

Goldbarren
Goldbarren

Laut dem Vizepräsidenten der Zentralbank hat der Goldmarkt in den letzten Jahren verschiedene Phasen durchlaufen. Durch die Entschlossenheit der Regierung und die Bemühungen der Zentralbank, insbesondere durch das Dekret 24/2012/ND-CP, wurde der Goldmarkt reguliert und trug jahrelang zur makroökonomischen Stabilität bei.

Allerdings sind einige Bestimmungen dieses Dekrets nicht mehr zeitgemäß, etwa das staatliche Monopol auf die Produktion von Goldbarren und den Export/Import von Goldrohstoffen.

Daher erließ die Regierung am 26. August 2025 das Dekret 232/2025/ND-CP, das das Dekret von 2012 ändert und ergänzt. Es schafft das staatliche Monopolmechanismus in kontrollierter Weise ab, behält jedoch die staatliche Aufsicht über die Goldbarrenproduktion bei.

Das Seminar diente einer umfassenden Diskussion über: aktuelle Mechanismen und politische Rahmenbedingungen für die Einrichtung einer Goldbörse; geplante Hauptinhalte für eine vietnamesische Goldbörse; internationale Erfahrungen mit Betriebsmodellen globaler Goldbörsen; sowie vertiefte Gespräche über Verwahrung, Qualitätskontrolle, Abwicklung und technologische Lösungen für den Betrieb einer Goldbörse.

Die geplante Goldbörse soll Goldreserven aus der Bevölkerung mobilisieren, die Transparenz im Goldhandel erhöhen, unkontrollierten Freihandel eindämmen und die staatliche Aufsicht stärken.

Zudem wird erwartet, dass die Börse transparentere Daten für Analyse, Prognose und politische Planung liefert. Die zeitnahe Verarbeitung der Börsendaten soll eine nützliche zusätzliche Informationsquelle für die politische Entscheidungsfindung werden.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Zentralbank im Oktober 2025 der Regierung über die Pilot-Goldbörse berichten wird.

Der Leiter der Devisenverwaltungsabteilung erklärte, dass es bereits viele Meinungen zu diesem Thema gab, und die Zentralbank den Zeitpunkt für die Einrichtung einer Goldbörse nun für richtig hält.

Die Einrichtung einer Goldbörse in Vietnam unter staatlicher Aufsicht entspricht den aktuellen Gegebenheiten und folgt den Richtlinien der Führungsebenen sowie relevanten Rechtsdokumenten.

Laut der Devisenverwaltungsabteilung ist der erste Schritt der Roadmap eine physische Goldbörse, die als Vertriebskanal für importiertes Rohgold dient und öffentliche Transparenz gewährleistet. Anschließend werden schrittweise Goldkontenprodukte und Derivate eingeführt.

Die Aufsichtsbehörde strebt auch an, dass die Goldbörse zu einem Kanal für die Mobilisierung von Goldreserven aus der Bevölkerung wird, um Goldhortung zu reduzieren und in Investitionsressourcen für Produktion und Wirtschaft umzuwandeln.

Für das Börsenmodell werden drei Optionen diskutiert: Einrichtung einer nationalen Goldbörse; Zulassung des Goldhandels an der Warenbörse; Einrichtung einer Goldbörse innerhalb des Internationalen Finanzzentrums in Vietnam.

Alle Optionen zielen darauf ab, ein Goldhandelszentrum nach Fahrplan und mit entsprechender Infrastruktur sowie technischen Serviceeinrichtungen (wie Abrechnungszentren, Lagerhäuser etc.) zu schaffen, um schrittweise Goldreserven aus der Bevölkerung zu mobilisieren.

Die Pilotphase der Goldbörse in Vietnam soll in drei Phasen ablaufen. Der Fahrplan und die detaillierten Inhalte jeder Phase können je nach tatsächlicher Umsetzung angepasst werden.

Während der Pilotphase wird es keine Verbindung zwischen inländischen Goldbörsen und internationalen Goldbörsen geben.

Vor dem Hintergrund vieler Schwankungen auf dem Goldmarkt soll die Börse den Bürgern den Zugang zu Goldtransaktionen erleichtern und so die Verbindung zwischen Goldmarkt und Investoren stärken. Die Zentralbank betonte die Bedeutung eines organisierten Handelssystems zur Risikobegrenzung und zum Schutz der Verbraucherrechte.

Detaillierte Informationen zu den Betriebsmethoden der Goldbörse und zum Umsetzungsfahrplan werden in Kürze von der Zentralbank bekannt gegeben. Dies wird als wichtiger Schritt in der vietnamesischen Goldmanagementstrategie angesehen, der zur verstärkten Marktstabilität beiträgt.

Hanoi City Congress

Der „Hanoi City Congress“ ist keine allgemein anerkannte historische oder kulturelle Stätte. Dies könnte sich auf die Hanoi Opera beziehen, ein bedeutendes Gebäude aus der französischen Kolonialzeit, das 1911 fertiggestellt wurde und historisch bedeutende politische und kulturelle Veranstaltungen beherbergt hat. Alternativ könnte es sich auf die modernen Verwaltungsfunktionen des Hanoi People’s Council, des lokalen Regierungsgremiums, beziehen.