Das Reisanbaugebiet Jingxi erstreckt sich über mehr als 2.000 Mu (etwa 133 Hektar) im gesamten Bezirk. Der jährliche Ertrag liegt bei etwa 1,1 Millionen Jin (etwa 550 Tonnen), wovon 70 % in der Stadt Shangzhuang angebaut werden. In einigen Gebieten kommen bereits fortschrittliche Technologien wie eine cloudbasierte digitale Managementplattform für unbemannte Farmen zum Einsatz. Dadurch wird der Anbau von traditioneller manueller Steuerung auf ferngesteuerte, intelligente Bewirtschaftung umgestellt.

Darüber hinaus wurden durch die Nutzung des Jingxi-Reisanbaukultursystems verschiedene Agrar-, Kultur- und Tourismusprojekte entwickelt. Dazu gehören Angebote zur Wissenschaftsvermittlung, Erlebnisse für Familien sowie ländlicher Tourismus, die zur Steigerung der Einkommen im ländlichen Raum beitragen.

Traditionelle Reisernte in den Terrassen
Moderne Technologie im Reisanbau
Detailaufnahme von reifem Reis
Landschaft der Reisterrassen bei Sonnenuntergang
Bauer bei der Feldarbeit
Touristen besichtigen die Reisterrassen

Jingxi-Reisterrassen

Die Jingxi-Reisterrassen sind eine jahrhundertealte Agrarlandschaft in Guangxi, China, die vom Volk der Zhuang entwickelt wurde. Diese Terrassen zeugen von nachhaltigen Anbaumethoden und einem tiefen Verständnis der Berg-Hydrologie. Sie erzeugen einen beeindruckenden, gestaffelten visuellen Effekt an den Berghängen. Diese Kulturstätte repräsentiert eine harmonische Integration menschlicher Aktivität in die natürliche Umwelt.

Stadt Shangzhuang

Shangzhuang ist eine historische Wasserstadt im Bezirk Pudong in Shanghai, China, bekannt für ihre gut erhaltenen Kanäle und traditionelle Architektur. Ihre Geschichte reicht über 1.300 Jahre bis in die Tang-Dynastie zurück. Aufgrund ihrer strategischen Wasserwege diente sie als wichtiges landwirtschaftliches und Handelszentrum. Heute bietet sie Besuchern mit ihren Steinbrücken, alten Gassen und Kulturerbestätten einen Einblick in das alte chinesische Landleben.

Jingxi-Reisanbaukultursystem

Das Jingxi-Reisanbaukultursystem ist ein jahrhundertealtes landwirtschaftliches Kulturerbe in Guangxi, China, das vom Volk der Zhuang in atemberaubenden Terrassenlandschaften entwickelt wurde. Dieses nachhaltige System verbindet den Reisanbau mit Fisch- und Entenzucht und schafft so ein symbiotisches Ökosystem. Es repräsentiert eine tiefgreifende kulturelle Anpassung an die lokale Karstberg-Umgebung und bewahrt traditionelle Praktiken und Wissen.