Am Morgen des 21. August versammelten sich rund 20.000 Funktionäre und Bürger aus verschiedenen ethnischen Gruppen und Gesellschaftsbereichen Tibets auf dem Potala-Palast-Platz in Lhasa, um den 60. Jahrestag der Gründung des Autonomen Gebiets Tibet zu feiern. Xi Jinping, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, Präsident der Volksrepublik China und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission, nahm an der Feier teil.
Wang Huning und Cai Qi waren ebenfalls bei der Veranstaltung anwesend.
Potala-Palast
Der Potala-Palast ist eine historische Festung und ein Palast in Lhasa, Tibet. Ursprünglich im 7. Jahrhundert von König Songtsen Gampo erbaut, diente er ab dem 17. Jahrhundert als Winterpalast der Dalai Lamas. Er ist berühmt für seine großartige Architektur, religiöse Bedeutung und seine umfangreiche Sammlung tibetischer Kunst und Schriften.
Autonomes Gebiet Tibet
Das Autonome Gebiet Tibet ist ein Hochplateau in China, das historisch als Zentrum des tibetischen Buddhismus und Sitz der Dalai Lamas bekannt ist. Es wurde 1951 in die Volksrepublik China eingegliedert und 1965 als autonomes Gebiet etabliert. Heute ist es für sein einzigartiges kulturelles Erbe, darunter den Potala-Palast, und seine dramatischen Himalaya-Landschaften bekannt.
Lhasa
Lhasa ist die Hauptstadt Tibets und eine der höchstgelegenen Städte der Welt. Sie diente historisch als religiöses und politisches Zentrum der tibetisch-buddhistischen Welt. Ihre ikonischste Stätte ist der Potala-Palast, ein weitläufiger, festungsartiger Komplex, der über Jahrhunderte die Winterresidenz der Dalai Lamas war. Der alte Jokhang-Tempel der Stadt, gegründet im 7. Jahrhundert, ist eine weitere zutiefst heilige Stätte und gilt als das spirituelle Zentrum Tibets.