LAOAG CITY – Das Philippine Carabao Center weitet sein Programm zur Aufzucht von Wasserbüffeln mit Unterstützung lokaler Regierungsstellen auf verschiedene Gemeinden in Ilocos Norte aus, um das Einkommen in ländlichen Regionen zu steigern.

Die Produktion von Wasserbüffelmilch in der Ilocos-Region hat sich in den letzten drei Jahren verdoppelt.

„Von 50.000 Litern pro Jahr produzieren wir jetzt 100.000 Liter – und wir sind erst im Oktober“, so der Direktor.

Er führte diesen Erfolg auf das nationale Programm zur genetischen Verbesserung der philippinischen Wasserbüffelrasse zurück, das in den letzten fünf Jahren 145.181 genetisch verbesserte Kälber hervorgebracht hat.

Etwa 90 % dieser Kälber sind für Milch- und Fleischproduktion bestimmt, die verbleibenden 10 % für Arbeitskraft.

In Ilocos Norte wurden einige Tiere an Landwirtschaftsverbände wie in den Gemeinden Dingras und Badoc übergeben. Landwirte in diesen Gebieten melken nun die Tiere, um den lokalen Markt zu beliefern.

Neben der Milchproduktion unterstützt das PCC die Landwirte auch beim Vertrieb ihrer Produkte, indem es Kontakte zu Großabnehmern und staatlichen Ernährungsprogrammen vermittelt – wie dem schulbasierten Ernährungsprogramm des Bildungsministeriums und dem Zusatzernährungsprogramm des Ministeriums für soziale Wohlfahrt und Entwicklung.

Allein dieser Vertriebsweg hat von 2019 bis 2024 landesweit 2,4 Milliarden Philippinische Pesos für das schulbasierte Programm und von 2020 bis 2024 504 Millionen Philippinische Pesos für das Zusatzprogramm eingebracht.

Angesichts dieser Entwicklung haben weitere lokale Regierungen in der Provinz ihre Unterstützung für den Ausbau der Milchviehwirtschaft zugesagt und Mittel für den Kauf von Wasserbüffeln zur Milchproduktion bereitgestellt.

So hat die Gemeinde Pagudpud zunächst 20 weibliche Kreuzungsbüffel gekauft, um die Milchviehwirtschaft in Barangay Caparispisan anzukurbeln. Demnächst kommen 100 weitere Büffel der Philippinischen Kokosbehörde hinzu, finanziert aus Mitteln der Kokossteuer.

Zudem läuft in der Gemeinde Dingras ein Projekt zur tierischen Erzeugung und Wirtschaftsentwicklung mit 20 Büffeln, um die Wasserbüffelmilch-Produktion zu steigern. Das Projekt wird vom PCC in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und der Mariano Marcos State University durchgeführt.

Der Preis für einen Liter Rohmilch von Wasserbüffeln ist von 63,27 Philippinischen Pesos im Jahr 2020 auf aktuell 84,87 Philippinische Pesos gestiegen. Wasserbüffelmilch und daraus hergestellte Produkte erfreuen sich auf dem lokalen Markt wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt durch ihre Promotion auf staatlich organisierten Messen sowie in Kadiwa-Läden.

Philippine Carabao Center

Das Philippine Carabao Center (PCC) ist eine 1992 gegründete Regierungsbehörde, die die Entwicklung des philippinischen Carabao (Wasserbüffel) als Milch- und Fleischlieferant fördert, um die Lebensgrundlage ländlicher Farmer zu unterstützen. Durch Forschungs- und Genetikverbesserungsprogramme hat es die Rolle des Carabao von einem reinen Arbeitstier zu einer Schlüsselkomponente der wachsenden Milchindustrie des Landes transformiert.

Ilocos Norte

Ilocos Norte ist eine Provinz im Norden der Philippinen, bekannt für ihre reiche Geschichte und spanische Kolonialarchitektur. Sie ist der Geburtsort des ehemaligen Präsidenten Ferdinand Marcos und beherbergt ikonische Wahrzeichen wie die Paoay Church, ein UNESCO-Weltkulturerbe, und den Cape Bojeador Leuchtturm. Die Geschichte der Region ist eng mit der spanischen Kolonialisierung verbunden, die im 16. Jahrhundert begann und ein bleibendes kulturelles und architektonisches Erbe hinterließ.

Batac City

Batac City ist eine Stadt der ersten Kategorie in der philippinischen Provinz Ilocos Norte auf der Insel Luzon. Sie ist historisch bedeutsam als Geburtsort des ehemaligen philippinischen Präsidenten Ferdinand E. Marcos, dessen einbalsamierter Körper in einem Glassarg im Marcos Museum and Mausoleum liegt. Die Stadt ist auch für ihr landwirtschaftliches Erbe bekannt, insbesondere als „Heimat der großen Ilocano-Emapanada“, einer beliebten lokalen Spezialität.

Barangay Tabug

Ich kann keine spezifische Zusammenfassung für Barangay Tabug liefern, da dies ein gebräuchlicher Name für viele Dörfer auf den Philippinen ist. Ein Barangay ist die kleinste Verwaltungseinheit des Landes. Für eine genaue Beschreibung wären spezifischere Details, wie die Gemeinde oder Provinz, in der es liegt, erforderlich.

Dingras

Dingras ist eine Gemeinde in der Provinz Ilocos Norte auf den Philippinen, die historisch als bedeutende Reisproduktionsregion bekannt ist. Es war bereits vor der spanischen Kolonialisierung eine wichtige Siedlung und ist bekannt für die Dingras Church, die ursprünglich im 17. Jahrhundert erbaut, aber durch ein Erdbeben weitgehend zerstört wurde. Ihre Ruinen stehen noch heute als historisches Wahrzeichen.

Badoc

Badoc ist eine Gemeinde in der Provinz Ilocos Norte, Philippinen, die vor allem als Geburtsort des Nationalhelden José Rizal berühmt ist. Ihre wichtigste kulturelle Stätte ist die Rizal Shrine, ein Nachbau des Geburtshauses von Rizal, der heute als Museum sein Leben und Werk präsentiert.

Pagudpud

Pagudpud ist eine Gemeinde an der Nordspitze von Luzon auf den Philippinen, bekannt für ihre unberührten Strände mit weißem Sand, wie den Saud Beach, oft auch das „Boracay des Nordens“ genannt. Historisch war es ein abgelegenes Gebiet, das hauptsächlich von den Ilocano bewohnt wurde. Seine Entwicklung als Touristenziel nahm Ende des 20. Jahrhunderts deutlich zu. Die Gegend ist auch für die nahegelegenen Bangui Windmills, einen Windpark, bekannt.

Mariano Marcos State University

Die Mariano Marcos State University (MMSU) ist eine öffentliche Universität in Batac, Ilocos Norte, Philippinen, die 1978 gegründet wurde. Sie ist nach Mariano Marcos, dem Vater des ehemaligen Präsidenten Ferdinand Marcos, benannt und wurde durch ein Präsidialdekret geschaffen, um die Hochschulbildung in der Ilocos-Region zu fördern. Die Universität hat sich seither zu einer bedeutenden Institution mit einem breiten akademischen Angebot entwickelt.